Arbeitsblatt: Lektüre "Starr vor Angst"
Material-Details
Aufträge zu den einzelnen Kapiteln
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
26 Seiten
Statistik
105375
1316
8
19.10.2012
Autor/in
Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 1: S. 514 • Versuche in 8 Sätzen das erste Kapitel zusammenzufassen. • Auf S. 12, Zeile 9 steht Folgendes: „Emil hatte das gewisse Etwas. Wie ist für euch jemand, der dieses gewisse Etwas hat? Versucht in wenigen Sätzen, eine solche Person zu beschreiben. Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 2: S. 1528 ( Wortschatzarbeit mit Wörterbuch) Versuche folgende Wörter der ersten zwei Kapitel zu erklären: Du suchst nach einem gleichbedeutenden Wort ( Synonym) oder du versuchst den Begriff zu umschreiben. Du schreibst die Wörter und die Erklärungen ins Lesetagebuch. S. 5 der Zaun sich überflüssig vorkommen lahm S. 6 der Musterknabe jemandem die Laune vermiesen S. 7 sich übergeben müssen S.9 jemanden auf dem Kieker haben S.11 sich hintergangen fühlen S. 21 die Kekse etwas Leckeres S.21 sich unbehaglich fühlen S. 24 der Abstinenzler S. 25 die Möhre Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 3: S. 30 44 • Warum darf Oliver nicht auf die Klassenparty? • Erkläre, wie es Tom und Sander schaffen, Oliver auf die Fete zu bringen. • Welchen Fehler machte Indras Mutter, als sie an die Party anrief und ihre Tochter für den Abend entschuldigte? • Wie reagierte Sander auf Indras Fernbleiben von der Fete? • S. 43- Sander geht auf dem Nachhauseweg noch bei Maarten vorbei. Chris und Emil sind auch dort. Emil gibt ihm ein 10 Euroschein, da sie anscheinend ein Portemonnaie gefunden haben. Sander nimmt den Schein an. Wie beurteilst du Sanders Reaktion? Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 4: S. 4557 • S. 47 Indra denkt: „Erwachsene dachten immer, dass man das Leben geniessen sollte. Als wenn alles nur schön und einfach war, wenn man jung war. Erzählt, was ihr in eurem Alter als schwierig erlebt. • In diesem Kapitel kommt es zu einem zweiten Missverständnis, als sich Heike und Indras am Tag nach der Fete auf dem Pausenplatz treffen. (vgl. S. 51/52). • S. 54. Sander erzählt hier, dass er immer mehr spürt, dass Maarten, Chris und er sich immer mehr auseinander lebten. Beschreibe, was Sander wohl mit diesem Satz meint. • Warum bekommt Sander am Ende dieses Kapitels doch wieder ein wenig Hoffnung, dass er bei Indra vielleicht doch noch eine Chance habe. Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 5: S. 5870 In der Klasse lesen Sanders zweite Chance Indra näher zu kommen S. 58 „In der Pausenhalle standen sie auch oft in der Gruppe näher zusammen, aber es war ihm noch nie gelungen, sie anzusprechen. Er musste versuchen, es so zu regeln, dass er Indra kurz allein sprach. Aber wie sollte er das anstellen? • Szenenspiel: Ihr versucht zu viert oder fünft eine solche Pausenszene zu spielen. Überlegt euch, wie Sander trotz der Gruppe mit Indra ins Gespräch kommen könnte. • S. 63 - Was meint ihr zu folgender Textstelle: „Wer verdächtigt seine eigenen Freunde? Was war bloss mit ihm los, dass er so was überhaupt dachte? War er neidisch, dass Maarten und Chris so häufig mit Emil zusammen waren? • Ende Kapitel 5: Warum war Sander noch nie so froh gewesen, dass es Hausaufgaben gab? Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 3/4/5: Wortschatzarbeit mit Wörterbuch S. 31 gediegen wohnen S. 33 feixen S. 37 sich auf der Nase herum tanzen lassen S. 38 es schwante mir S. 44 die Intuition S. 45 die Widerrede S. 48 das Pfeiffersche Drüsenfieber sich matt fühlen S. 54 sich auseinander leben S. 59 sich quälen S. 65 exklusiv S. 66 ein mulmiges Gefühl haben S.67 depressiv Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 6: S. 7185 • S. 80/81 - Was meinst du, ist es richtig, dass Sander seinen Freunden Maarten und Chris von seiner neuen Liebe erzählen will? Versuche dich in Sander hinein zu versetzen. Warum will er es ihnen wohl erzählen? • Erzähle genau, was sich im Park abspielt. ( Zusammenfassung) Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 7: S. 8696 • Sander hat Angst, seine zwei Freunde, Maarten und Chris zu verlieren. Beschreibe Sanders Gefühle in diesem Kapitel. Erzähl, was ihm alles durch den Kopf geht. Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 8: S. 97108 Beschreibung von Sander • Du hast nun Sander schon ziemlich gut kennen gelernt. Versuche an dieser Stelle aufzuschreiben, wie du Sander siehst. Was ist er für ein Junge? Was hat er für einen Charakter? Wie verhält er sich in den bis jetzt beschriebenen Situationen? Beschreibe Sander so genau wie möglich. Du darfst auch ein paar Beispiele aus dem Buch anfügen, die deine Meinung unterstützen. Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 9: S. 109120 Diskussion in der Klasse • Sander sieht seine Freunde auf die schiefe Bahn kommen und dass er zwei gute, alte Freunde verliert. Auch am Ende dieses Kapitels steckt er nach wie vor in einer schwierigen Situation. Er macht sich Vorwürfe, dass er bis jetzt nur tatenlos zugeschaut hat und nichts unternommen hat. Was könnte Sander tun? Hast du eine Idee? • Warum möchte Sander auf gar keinen Fall, dass seine Eltern von seinen wahren Problemen mit seinen Freunden erfahren? Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 10: S. 121133 • S. 132/133 - Warum ist Herr Koper, der Vater von Sander, über die Schule wütend? • Warum stehen die Eltern vielleicht sofort hinter ihrem Sohne, ohne ihn auch nur kurz über den Vorfall mit dem Rollstuhl auszufragen? Gibt es Gründe für dieses Verhalten? • Was hätte es für die Eltern vielleicht für Folgen, wenn sie erfahren, dass ihr Sohn bei der Tat im Park beteiligt war? (vgl. S.130/31) • Was denkst du, kann Sander froh sein, dass seine Eltern hinter ihm stehen? Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 611: Wortschatzarbeit mit Wörterbuch S.71 einer Sache mit Schrecken entgegen sehen munter S. 84 jemanden vor den Kopf stossen S. 99 keinen blassen Schimmer haben S. 101 die Rotz S. 107 lallen rülpsen S. 108 die Kehle S. 108 Leine ziehen S. 126 das Alibi in der Achtung von jemandem sinken S. 131 überrumpelt sein S. 132 jemanden einer Tat bezichtigen Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 11: S. 134144 • Was passiert in diesem Kapitel. Fasse das Kapitel kurz zusammen. Erkläre Indras Verhalten in diesem Kapitel. • Hat Indra deiner Meinung nach richtig gehandelt? • Warum lügt Indra den Schuldirektor an? • Versuch dir vorzustellen, was diese Lüge für Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Indra und Heike haben könnte. Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 12: S. 145157 • S. 145/146 - Warum kann Indra Heike nicht die Wahrheit sagen? • Erzähl, wie Indra René vor der ganzen Schule bloss stellt und warum sie dies tut. (- vgl. S. 148-150) • Herr Koper und Sander gehen zum Schuldirektor, der sie zu einem Gespräch eingeladen hat. Erzähle, was sich dort abspielt. (- vgl. s.153-157). Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 13: S. 158169 • Maarten und Chris kommen bei Sander vorbei. Sie erfahren, dass Sander im Park gesehen worden ist. Die drei sprechen miteinander. Versuche zu zeigen, was an Sanders Verhalten naiv ist. (- vgl. S. 162/163) • Warum glaubt Sander, Indra nie die Wahrheit sagen zu können? (- vgl. S. 166-168). • Warum ist sich Sander so sicher, dass Indra nie seine Freundin werden kann? (- vgl. S. 166-168). Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 14: S. 170180 • Warum möchte Indra vorläufig keinen Kontakt mehr zu Sander haben? • Am Ende dieses Kapitels kommen Sander und Indra endlich zusammen. Was meinst du, kommt die Sache gut? Schreibe hier deine Vermutungen auf, wie die ganze Geschichte, das Buch enden könnte. Beginne deinen Text mit folgenden Worten: „Das ist okay, las Sander kurz darauf. Und erst jetzt fühlte er sich so richtig glücklich. Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 15: S. 181191 • Warum wird Sander immer wieder schwach und geht mit seinen ehemaligen Freunden Maarten und Chris mit, einen Film anzuschauen. • Du bist ein guter Freund von Sander und schreibst ihm einen Brief. In diesem Brief teilst du ihm Folgendes mit: 1. Du schreibst ihm, was du zu seinem Verhalten findest. Du sagst ihm ganz genau, wie du ihn als Freund wahrnimmst. 2. Du versuchst ihm aber auch durch Ratschläge aus seiner schwierigen Situation zu helfen. Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 16: S. 192199 • Warum hat Indra ihren Freund Sander aus dem Haus geworfen? Versuche dich in das Mädchen hinein zu versetzten und all ihre Gründe für diese Tat aufzuschreiben. • Kannst du verstehen, warum Indra so handelte? Versuche, deine Meinung zu begründen. Carry Slee: Starr vor Angst Kapitel 17/18/19: S. 200Ende • Erzähle, wie die Geschichte zu Ende geht. • Die Eltern von Sander sind ihrem Sohn nicht böse. Warum sind sie aber dennoch ein wenig enttäuscht über sein Verhalten? • Warum hat die Autorin dem Buch den Titel „Starr vor Angst„ gegeben? • Was möchte die Autorin euch Jugendlichen mit diesem Buch sagen? Kapitel 11 Ende: Wortschatzarbeit mit Wörterbuch S. 141: ignorieren die Intrige S. 146: etwas hört sich fadenscheinig an S. 200: sich mit jemandem einlassen S. 205 jemandem unter die Augen treten S. 215 jemanden ins Vertrauen ziehen Carry Slee: Starr vor Angst Anschlussarbeiten ans Buch Thema: Angst Über Angst schreiben. Jeder überlegt sich folgende Fragen: • Wovor fürchte ich mich? • Wie verhalte ich mich, wenn ich Angst habe? • Wem sage ich nicht, dass ich mich fürchte? Warum? • Wem sage ich, dass ich mich fürchte? Warum? • Wann und wie verstecke ich meine Angst? Carry Slee: Starr vor Angst Anschlussarbeiten ans Buch Thema Lügen (In der Klasse) Warum lügen diese Personen? Überlege dir Folgendes: • Aus welchem Grund sagen diese Personen nicht die Wahrheit? • Welches sind die drei schlimmsten/ harmlosesten Lügen? • Jemand behauptet: „Das ist ja gar keine Lüge! – bei welchem Fall? • Wie kann man auch sich selbst anlügen? Folgen? • Was geschieht, wenn man lügt? (- denke an unser Buch) • Darf/soll/muss man jemanden in Schutz nehmen, obwohl er etwas Unrechtes getan hat? Wann? Warum? Wie weit? (- Diskussion über Beispiele im Buch). Carry Slee: Starr vor Angst Anschlussarbeiten ans Buch Thema: Drohung Carry Slee: Starr vor Angst Anschlussarbeiten ans Buch Thema: Aggressionen Aggression: (lateinisch: Angriff). Durch Gemütsregung bedingtes angriffiges Verhaltengegenüber anderen Menschen, Institutionen oder sich selber. manche sehen darin einen Trieb, andere vermuten mehrere Gründe, vor allem auch erlebte Enttäuschungen Hier sind einige Fragen aufgelistet, über die du dir Gedanken machen kannst: • In welchen Situationen fürchte ich mich vor Gewalt? • Vor welchen Personen fürchte ich mich? • Wie reagiere ich auf Gewalt? • Wie gelang es mir bisher mich erfolgreich vor Gewalt zu schützen, mich gegen sie zu wehren? • Wie tragen Mädchen untereinander Aggressionen aus? • Wie tragen Jungen untereinander Aggressionen aus? • Wie gehe ich mit meinen eigenen Aggressionen um? • Warum können deiner Meinung nach Menschen aggressiv sein? Carry Slee: Starr vor Angst Anschlussarbeiten ans Buch Thema: Gewalt Die schwarze Liste • Gewalt zeigt sich in verschiedenen Formen. Ordne die untenstehenden Begriffe (zuerst schaust du die dir unbekannten Begriffe im Wahrig nach): An erster Stelle setzt du jenen Begriff, der für dich etwas sehr Schlimmes bedeutet; am Schluss fügst du jenen Begriff an, den du als harmlos einstufst. Schneide zu diesem Zweck die Begriffe aus, ordne sie und klebe sie auf ein Blatt. vielleicht fallen dir weitere Begriffe ein, die du ebenfalls aufkleben kannst. • Vergleiche mit zwei anderen Jugendlichen in der Klasse deine Liste. Diskutiert über die Unterschiede. Aufträge nach der Lektüre „Starr vor Angst von Carry Slee 1. Ich schreibe eine Zusammenfassung zum Buch „Starr vor Angst. 2. Ich beschreibe eine Situation, in der ich grosse Angst hatte. Vorgehen: a)Ich beschreibe diese Situation möglichst genau. b)Ich versuche genau meine Gefühle auszudrücken, die ich verspüre, wenn ich grosse Angst habe. c) Ich denke darüber nach, was ich in solchen Situationen machen könnte, wenn ich Angst habe.