Arbeitsblatt: Proble Namenwörter
Material-Details
Probe Namenwörter
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
105655
1398
7
12.10.2015
Autor/in
Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
LZK D/Sprache am: Name: Sandra hat Geburtstag Die vier Fälle 1) In welchem Fall stehen die Wörter? Schreibe den richtigen Fall in die Klammer dahinter! Schon vor der Schule packt Sandra (_ Fall) die Geschenke (_ Fall) aus. Nachmittags besuchen einige Freundinnen (_ Fall) das Geburtstagskind (_ Fall). Sandras (_ Fall) Mutter (_ Fall) hat einen Geburtstagskuchen (_ Fall) gebacken. Den Kindern (_ Fall) schmeckt dieser sehr gut. 2) Setze das Namenwort „der Junge in der richtigen Form ein, so dass ein sinnvoller Satz entsteht! Schreibe den richtigen Fall dahinter! kommt zu Sandras Geburtstag. Sandra begrüßt herzlich. Sie bringt ein Glas Saft. Das Geschenk gefällt Sandra gut. 3) a)Bilde sinnvolle Sätze! b)Unterstreiche in jedem Satz den Satzgegenstand blau, die Satzaussage rot, die Satzergänzung im Wemfall gelb und die Satzergänzung im Wenfall grün! Klaus malen seine Schwester Sandra ein Bild ein roter Pullover Tante Erika das Mädchen stricken c) Bilde hier selbst einen Satz zu Sandras Geburtstag! Die Satzglieder sollen folgende Reihenfolge haben: Satzgegenstand Satzaussage Satzergänzung im Wemfall -Satzergänzung im Wenfall 4) In jedem Satz ist ein Satzglied fett gedruckt. Erfrage dieses und bestimme den Fall! Punkt Sandra hat viele Kinder zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen. .Fall) Mutter serviert den Gästen einen leckeren Kuchen. .Fall) Martins Jacke liegt auf dem Boden. .Fall) Allen Jungen und Mädchen gefällt die Geburtstagsfeier sehr. .Fall) 5) Unterstreiche: 1.Fall: blau; 2.Fall: orange; 3.Fall: gelb; 4.Fall: grün Die Geburtstagsfeier war spitze. Jochens Witze waren sehr lustig. Annas Grimassen waren einfach herrlich. Die Stimmung der Kinder stieg ständig. Aber auch die Geschenke der Gäste waren toll. Martin brachte ein Puzzle mit. Klaus malte Sandra ein Bild. Nun muss Sandra die Wohnung aufräumen. 6) a)Setze die Wörter in den Klammern richtig in die Lücke ein! 7) b) Markiere die eingesetzten Wörter: 1.Fall: blau; 2.Fall: orange; 3.Fall: gelb; 4.Fall: grün Sandra gibt die Jacke. (Freundin) Schnell holt Mutter . (Staubsauger) hat sich zum Glück nicht beschwert. (Nachbar) Für Sandra war das der schönste Tag (Jahr) Bald ist wieder aufgeräumt. (Wohnung) Von Punkten hast du Punkte erreicht. Note: Unterschrift: Sandra hat Geburtstag Die vier Fälle 1) In welchem Fall stehen die Wörter? Schreibe den richtigen Fall in die Klammer dahinter! Schon vor der Schule packt Sandra 1. Fall) die Geschenke 4. Fall) aus. Nachmittags besuchen einige Freundinnen 1. Fall) das Geburtstagskind 4. Fall). Sandras 2. Fall) Mutter 1. Fall) hat einen Geburtstagskuchen 4. Fall) gebacken. Den Kindern 3. Fall) schmeckt dieser sehr gut. 2) Setze das Namenwort „der Junge in der richtigen Form ein, so dass ein sinnvoller Satz entsteht! Schreibe den richtigen Fall dahinter! Der Junge kommt zu Sandras Geburtstag. 1. Fall Sandra begrüßt den Jungen herzlich. 4. Fall Sie bringt dem Jungen ein Glas Saft. 3. Fall Das Geschenk des Jungen gefällt Sandra gut. 2. Fall 3) a)Bilde sinnvolle Sätze! b)Unterstreiche in jedem Satz den Satzgegenstand blau, die Satzaussage rot, die Satzergänzung im Wemfall gelb und die Satzergänzung im Wenfall grün! Klaus malen seine Schwester Sandra ein Bild Klaus malt seiner Schwester Sandra ein Bild. ein roter Pullover Tante Erika das Mädchen stricken Tante Erika strickt dem Mädchen einen Pullover. c) Bilde hier selbst einen Satz zu Sandras Geburtstag! Die Satzglieder sollen folgende Reihenfolge haben: Satzgegenstand Satzaussage Satzergänzung im Wemfall -Satzergänzung im Wenfall Vater schenkt seiner Tochter eine Puppe. 4) In jedem Satz ist ein Satzglied fett gedruckt. Erfrage dieses und bestimme den Fall! Sandra hat viele Kinder zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen. Wen oder Was hat Sandra zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen? 4. Fall) Mutter serviert den Gästen einen leckeren Kuchen. Wem serviert die Mutter einen leckeren Kuchen? 3.Fall) Martins Jacke liegt auf dem Boden. Wessen Jacke liegt auf dem Boden? 2.Fall) Allen Jungen und Mädchen gefällt die Geburtstagsfeier sehr. Wer oder Was gefällt allen Jungen und Mädchen sehr? 1.Fall) 5) Unterstreiche: 1.Fall: blau; 2.Fall: orange; 3.Fall: gelb; 4.Fall: grün Die Geburtstagsfeier war spitze. Jochens Witze waren sehr lustig. Annas Grimassen waren einfach herrlich. Die Stimmung der Kinder stieg ständig. Aber auch die Geschenke der Gäste waren toll. Martin brachte ein Puzzle mit. Klaus malte Sandra ein Bild. Nun muss Sandra die Wohnung aufräumen. 6) a)Setze die Wörter in den Klammern richtig in die Lücke ein! 7) b) Markiere die eingesetzten Wörter: 1.Fall: blau; 2.Fall: orange; 3.Fall: gelb; 4.Fall: grün Sandra gibt der Freundin die Jacke. (Freundin) Schnell holt Mutter den Staubsauger. (Staubsauger) Der Nachbar hat sich zum Glück nicht beschwert. (Nachbar) Für Sandra war das der schönste Tag des Jahres (Jahr) Bald ist die Wohnung wieder aufgeräumt. (Wohnung)