Arbeitsblatt: Substantivierte Verben
Material-Details
Lernzielkontrolle
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
10571
1619
47
10.10.2007
Autor/in
David (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
6. Klasse Oberseen Deutsch Lernkontrolle Substantivierung der Verben Name: Auftrag: Setze die korrekte Form ein zur entsprechenden Zahl – Verb oder Nomen? Achte auf eine korrekte Rechtschreibung! Turnstunde Endlich heisst es: «Antreten zum 1turnen) !» Urs und Othmar, die einander beim (2umziehen) die neusten Witze erzählt haben, sind wieder einmal die letzten. Vom Tonband erklingen mitreissende Rhythmen, die uns beim (3üben) 4begleiten). Es ist gar nicht so leicht, im Schritt zu 5 laufen) und zu 6hüpfen) oder im Takt der Musik zu (7 turnen). «Knie (8strecken) Die Arme (9 lockern) !» So ruft der Lehrer und turnt eifrig mit. Nun folgt eine Stafette, bei der es nicht nur ums (10laufen) geht. Ebenso wichtig ist das sichere 11 werfen) und (12fangen) der kleinen Bälle. «Jetzt aber hinüber zu den Kletterstangen!» Auf drei Arten versuchen wir, die rote Marke zu (13erreichen) mit (14klettern), (15schwingen) und schliesslich sogar mit (16hangeln). Kein Wunder, dass jedes zu (17schwitzen) beginnt! Am meisten freuen wir uns stets aufs (18 spielen). Doch vorher heisst es Mannschaften (19 wählen), Spielbänder (20 verteilen) und das Spielfeld (21abgrenzen). Noch einmal erinnert uns der Lehrer daran, was beim Korbballspiel alles zu 22beachten) ist: das geschickte 23freistellen), das genaue (24 zuspielen), das (25 täuschen) des Gegners und natürlich die Kunst, den Ball aus jeder Stellung in den Korb zu (26 werfen). Wenn nur die Turnstunde nicht so schnell vorbei wäre! 1_ 14 2_ 15 3_ 16 4_ 17 5_ 18 6_ 19 7_ 20 8_ 21 9_ 22 10_ 23 11_ 24 12_ 25 13_ 26 6. Klasse Oberseen Deutsch Auftrag: Setze in die Lücken die korrekte Form ein – Verb oder Nomen? Achte auf eine korrekte Rechtschreibung! Gewitternacht im Ferienhaus Mitten in der Nacht fährt Alexandra auf. Ein fernes (donnern) hat sie geweckt. Noch ist im Haus alles still, nur das (ticken). der Wanduhr und ab und zu ein gespenstisches (knacken).in den Wänden sind zu (hören) Plötzlich aber fegt der Sturm mit aller Gewalt heran. Die grossen Tannen neben dem Haus (rauschen), die Fensterläden (klappern), ein offener Fensterflügel wird zugeschlagen. Unvermittelt setzt der Regen ein. Hei, wie die schweren Tropfen auf die Ziegel (prasseln) und an die Fensterscheiben (klatschen)! Da, ein taghelles (leuchten). und gleich darauf ein unheimliches (krachen).! Ein (beben). und (zittern). geht durch das Haus. Eine Weile folgt Donnerschlag auf Donnerschlag. Doch schon lässt das (rauschen) und (brausen) . nach, nur das (gurgeln) in den Dachrohren hält noch eine Weile an. Beruhigt öffnet Alexandra das Fenster und lässt die kühle Nachtluft ins Zimmer (strömen). max. Punktzahl: erreichte Punktzahl: Note: Klassenschnitt: 42 Unterschrift Eltern: 6. Klasse Oberseen Deutsch Lösung Turnstunde 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Turnen Umziehen Üben begleiten laufen hüpfen turnen strecken lockern Laufen Werfen Fangen erreichen 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Klettern Schwingen Hangeln schwitzen Spielen wählen verteilen abgrenzen beachten Freistellen Zuspielen Täuschen werfen Gewitternacht im Ferienhaus Mitten in der Nacht fährt Alexandra auf. Ein fernes (donnern)Donnern. hat Sie geweckt. Noch ist im Haus alles still, nur das (ticken)Ticken der Wanduhr und ab und zu ein gespenstisches (knacken)Knacken in den Wänden sind zu (hören)hören. Plötzlich aber fegt der Sturm mit aller Gewalt heran. Die grossen Tannen neben dem Haus (rauschen)rauschen, die Fensterläden (klappern) klappern, ein offener Fensterflügel wird zugeschlagen. Unvermittelt setzt der Regen ein. Hei, wie die schweren Tropfen auf die Ziegel (prasseln) prasseln und an die Fensterscheiben (klatschen)klatschen! Da, ein taghelles (leuchten)Leuchten und gleich darauf ein unheimliches (krachen)Krachen! Ein (beben)Beben und (zittern)Zittern geht durch das Haus. Eine Weile folgt Donnerschlag auf Donnerschlag. Doch schon lässt das (rauschen) Rauschen und (brausen) Brausen nach, nur das (gurgeln)Gurgeln in den Dachrohren hält noch eine Weile an. Beruhigt öffnet Alexandra das Fenster und lässt die kühle Nachtluft ins Zimmer (strömen) strömen.