Arbeitsblatt: Uebung Rechnungswesen
Material-Details
Uebung zur Verbuchung von Fremdwährung, Abschluss Einzelunternehmung, Warenhandel
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
11. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
105999
827
4
31.10.2012
Autor/in
beda (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Allgemeine Uebung zum Rechnungswesen inkl. Fremdwährung. Bei allen Buchungssätzen ist der Betrag anzugeben. Geschäftsfälle verbuchen Geben Sie zu den unten aufgeführten Geschäftsfällen den Buchungssatz inkl. Betrag an. Die Kontenbezeichnungen wählen Sie selbst, wobei es sich dabei um die im Rechnungswesen üblichen Kontobezeichnungen handeln muss. 1. Wir verkaufen Ware bar für 750.--. 2. Wir erhalten die Rechnung für eingekaufte Ware im Betrag von 7500.--. 3. An Debitor R. Kunz verschicken wir Ware auf Rechnung für 3500. Die Transportkosten auf dieser Ware belaufen sich auf 150.--, sie gehen zu unseren Lasten und wir bezahlen sie gleich bar. 4. Wir bezahlen eine bereits verbuchte Lieferantenrechung von brutto Fr. 2900.— durch die Bank und ziehen dabei aber vom Bruttobetrag 2% Skonto ab. 5. Wir kaufen Ware für Fr. 12 00.—auf Kredit ein. 6. Der Lieferant aus Fall Nr. 5 gewährt uns nachträglich 5% Rabatt, wir ziehen anschliessend noch 2% Skonto ab und bezahlen die Restforderung schliesslich per Bankzahlung. Br. Seite 1 31.10.2012 Allgemeine Uebung zum Rechnungswesen inkl. Fremdwährung. Bei allen Buchungssätzen ist der Betrag anzugeben. 7. Dem Geschäftseigentümer wird ein Lohn von Fr. 8 00.—über die Post ausbezahlt. 8. Wir haben Waren für Fr. 10 00.—auf Kredit eingekauft (was bereits verbucht wurde). Nun erhalten wir zu diesem Wareneinkauf noch eine Rechnung des Transportunternehmens über Fr. 250.—für den Warentransport. 9. Der Geschäfteigentümer entnimmt unserem Warenlager Waren im Wert von Fr. 800.— zum Einstandspreis. 10. Das Eigenkapital der Unternehmung beträgt am 1.1.2003 Fr. 100 00.--. Dem Geschäftseigentümer wird am 30.6.2003 der Halbjahreszins (Zins 6% p.a.) gutgeschrieben. 11. Der Geschäftsinhaber überschreibt sein Privatfahrzeug seiner Unternehmung. Wert des Fahrzeuges Fr. 80 00.--, er will damit in die Unternehmung investieren. 12. Der Geschäftseigentümer überschreibt sein Haus als Kapitaleinlage dem Geschäft. Wert des Hauses Fr. 1 00 00.--. Die Hypothekarschuld des Geschäftseigentümers bei der Bank wird ebenfalls durch die Unternehmung übernommen. Br. Seite 2 31.10.2012 Allgemeine Uebung zum Rechnungswesen inkl. Fremdwährung. Bei allen Buchungssätzen ist der Betrag anzugeben. 13. Wir verkaufen Waren für Euro 10 00.—nach Italien auf Kredit, Kurs 1.49. 14. Wir kaufen eine Maschine aus Japan auf Kredit für JPY 3100 00, Kurs 1.53. 15. Der Kunde aus Italien (Fall 13) ruft uns an und bittet um Rabatt. Wir gewähren ihm einen Rabatt von Euro 1 00.--. 16. Der Kunde aus Italien bezahlt seine Schuld per Banküberweisung. Kurse: Noten: Ankauf: 1.55, Verkauf: 1.65 Devisen: Ankauf: 1.58, Verkauf: 1.61 17. Wir bekommen vom Lieferanten aus Japan einen Rabatt von 100 00 JPY. Br. Seite 3 31.10.2012 Allgemeine Uebung zum Rechnungswesen inkl. Fremdwährung. Bei allen Buchungssätzen ist der Betrag anzugeben. 18. Wir bezahlen die Rechnung des Lieferanten aus Japan per Banküberweisung. Kurse Noten: Ankauf: 1.53, Verkauf: 1.63 Devisen: Ankauf: 1.56, Verkauf 1.60 19. Die Einzelunternehmung hat in diesem Jahr einen Gewinn von Fr. 100 00.— erwirtschaftet. Der Gewinn wird wie folgt aufgeteilt: 20% lässt sich der Einzelunternehmer bar ausbezahlen 80% belässt der Einzelunternehmer in der Unternehmung. Br. Seite 4 31.10.2012