Arbeitsblatt: Quadratische Gleichungen Uübungen

Material-Details

gemischte Übungen zu quadratischen Gleichungen
Mathematik
Algebra
10. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

106061
1156
8
31.10.2012

Autor/in

Erika Elsner
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Übungen Wahrscheinlichkeitsrechnung quadratische Gleichungen 1. In einer Schale befinden sich vier grüne, drei gelbe und ein rotes Gummibärchen. Es wird zweimal (natürlich ;) ohne Zurücklegen gezogen. Zeichne ein Baumdiagramm und notiere die Wahrscheinlichkeiten aller Ereignisse an den „Ästen des Baumdiagramms. Bestimme die Wahrscheinlichkeit der folgenden Ereignisse: a) gelb/gelb b) grün/rot c) zweimal hintereinander die selbe Farbe d) bei dreimaligem Ziehen immer grün Zu 2. und 3. findest du leichtere Aufgaben im Buch und auf deinen Arbeitsbl ättern! 2. Bestimme die Lösungsmenge mit quadratischer Ergänzung: 3. Löse die quadratische Gleichung mit der Lösungsformel: 2 2 6 1 0 7 7 14 -8 x2 24x – 20 0 4. Vereinfache zuerst und löse nach einem Verfahren deiner Wahl. (x 7) (2x 4) (x 3) -52 5. Stelle zuerst die Gleichung auf und formuliere einen Antwortsatz. Verkürzt man eine Seite eines Quadrates um 3 cm und verdoppelt man die andere Seite, so erhält man ein Rechteck mit dem Flächeninhalt von 85,28 cm 2. Wie lang sind die Quadratseiten und wie groß ist der Flächeninhalt des Quadrates? Übungen Wahrscheinlichkeitsrechnung quadratische Gleichungen 1. In einer Schale befinden sich vier grüne, drei gelbe und ein rotes Gummibärchen. Es wird zweimal (natürlich ;) ohne Zurücklegen gezogen. Zeichne ein Baumdiagramm und notiere die Wahrscheinlichkeiten aller Ereignisse an den „Ästen des Baumdiagramms. Bestimme die Wahrscheinlichkeit der folgenden Ereignisse: a) gelb/gelb b) grün/rot c) zweimal hintereinander die selbe Farbe d) bei dreimaligem Ziehen immer grün Zu 2. und 3. findest du leichtere Aufgaben im Buch und auf deinen Arbeitsbl ättern! 2. Bestimme die Lösungsmenge mit quadratischer Ergänzung: 3. Löse die quadratische Gleichung mit der Lösungsformel: 2 2 6 1 0 7 7 14 -8 x2 24x – 20 0 4. Vereinfache zuerst und löse nach einem Verfahren deiner Wahl. (x 7) (2x 4) (x 3) -52 5. Stelle zuerst die Gleichung auf und formuliere einen Antwortsatz. Verkürzt man eine Seite eines Quadrates um 3 cm und verdoppelt man die andere Seite, so erhält man ein Rechteck mit dem Flächeninhalt von 85,28 cm 2. Wie lang sind die Quadratseiten und wie groß ist der Flächeninhalt des Quadrates?