Arbeitsblatt: Lückentexte zu den Nährstoffgruppen
Material-Details
Zu den einzelnen Nährstoffgruppen KH, F ,P, Wasser, Vitamine und Mineralstoffe habe ich für die Schülerinnen Lückentexte verfasst. Auf jedem Blatt ist noch Platz für eine Collage vorhanden, um aus Lebensmittelwerbung Beispiele für die Hauptlieferanten der jeweiligen Nährstoffe auszuschneiden und aufzukleben.
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
8. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
106512
2149
20
09.11.2012
Autor/in
Sigrid Feuchter
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
kommen vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Zu den wichtigsten Vertretern dieser Gruppe gehören Brot, Teigwaren, Reis, Getreideflocken, Kartoffeln und Obst. In ihnen sind vor allem und enthalten. Werden sie wenig verarbeitet, dann liefern diese Nahrungsmittel auch noch lebenswichtige , Mineralstoffe und, die im Körper vielfältige Aufgaben haben. Stark verarbeitete Lebensmittel haben jedoch weniger dieser wertvollen Inhaltsstoffe. Ein Apfel beispielweise ist besser als ein Glas Apfelsaft, ein Vollkornbrötchen besser als ein Toastbrot. sind auch in Form von Zucker in oder enthalten. Allerdings haben sie keine der oben genannten wertvollen Inhaltsstoffe. Sie liefern nur Energie. Deshalb sollte man möglichst wenig davon verzehren. Ein Zuviel wird in umgewandelt und im Körper gespeichert. kommen in der Nahrung zum Beispiel in Form von, oder_ vor. Aufgaben:_ Hier fehlen die Worte: Vitamine, Fruchtzucker, Kohlenhydrate,Fruchtzucker, Fett, Kohlenhydrate, Stärke, Kohlenhydrate, Süßigkeiten, Ballaststoffe, Limonaden, Kohlenhydrate, Zucker, Stärke, Energielieferant Lebensmittelbeispiele: ist der Baustoff der Zellen. Deshalb brauchen Kinder und Jugendliche, die noch wachsen und Sportler em Verhältnis mehr davon als ältere Menschen. Hauptsächlich ist es enthalten in Milchprodukten, Fleisch, Eiern und Fisch. Aber auch in pflanzlichen Nahrungsmitteln kommt es vor: Pilze, Nüsse, Getreide und Kartoffeln sind Beispiele dafür. Man sollte tierisches und pflanzliches kombinieren. Dadurch wird es für den Körper besonders wertvoll. Es gibt und . Da die Hauptquelle für diesen wichtigen Baustoff Fleisch, Fisch und andere tierische Produkte sind, ist es für besonders wichtig, auf eine ausreichende Versorgung zu achten. Dies ist möglich, indem man bestimmte pflanzliche Nahrungsmittel miteinander . Beispiele hierfür sind: Hier fehlen die Worte: Eiweiß, tierisches, pflanzliches, Vegetarier, kombiniert, Eiweiß, Eiweiß, Eiweiß Lebensmittelbeispiele: ist konzentrierte Energie. Es liefert doppelt so viel Energie wie die anderen Nährstoffe.ist in fast allen Lebensmitteln enthalten. Teilweise ist es sichtbar (Butter, Öl, Speck). Meistens ist es jedoch versteckt: Schokolade, Käse, Nüsse, Chips, Mayonnaise und Wurst enthalten viel davon. Ca. 1g pro Kilogramm Körpergewicht reicht aus, um alle darin enthaltenen lebensnotwendigen Stoffe aufzunehmen. In der Bundesrepublik wird durchschnittlich viel zu viel davon gegessen. Reduzieren kann man die Aufnahme, indem man zum Beispiel nicht Vollmilch mit 3,5 Fett kauft, sondern eine Milch mit 1,5 %. Sahne kann beim Kochen durch fettärmere Varianten ersetzt werden. „ Süßigkeiten sollen nicht jeden Tag gegessen werden. Vorsicht also bei den !! Es gibt pflanzliche und tierische. Pflanzliche sind im Allgemeinen viel und enthalten mehr von den lebenswichtigen Stoffen: Bestimmte Vitamine A, D, E, K) und essentielle Fettsäuren. ist für unseren Körper hauptsächlich Energielieferant. Mit dem nimmt unser Körper jedoch auch lebensnotwendige und lebensnotwendige fettlösliche zu sich. Hier fehlen die Worte: versteckten, Fett, Fett, essentielle, Fett, Fettige, Fett, gesünder, Fettsäuren, Fett, Fett, Fetten, Vitamine, Fette Lebensmittelbeispiele: und und sind Schutz- und Wirkstoffe. Sie sind sehr wichtig für unseren Körper. Wir müssen nur wenig davon zu uns nehmen. Trotzdem müssen wir darauf achten, dass nichts fehlt. Eine vollwertige Ernährung mit viel Obst und Gemüse garantiert eine optimale Versorgung. sind oft empfindlich gegenüber Licht und Wärme. Deshalb sollt man das Obst und Gemüse möglichst frisch verwenden und auf eine nährstoffschonende Zubereitung achten.sind bei einem abwechslungsreich zusammengestellten Essen kein Problem. Allerdings kann es bei Calcium und Jod zu einer Unterversorgung kommen. Calcium ist notwendig für den Aufbau der Knochen und kommt vor allem in Milch und Milchprodukten vor. Jod brauchen wir für die Schilddrüsenfunktion. Auchist eine gute Quelle für. Besonders beim Schwitzen werden mit dem Schweiß auch ausgeschieden. Gegen Jodmangel hilft in unseren Breiten Speisesalz. Es gibt und . Sie steuern im Körper wichtige Abläufe im Stoffwechselgeschehen. Insgesamt sind 13 bekannt. Das bekannteste davon ist. Hier fehlen die Worte: Mineralstoffe, Vitamine, jodiertes, Vitamine, wasserlösliche, Mineralwasser, Vitamine, Mineralstoffe, fettlösliche, Mineralstoffe, Vitamin C, Mineralstoffe, Vitamine, Mineralstoffe. Lebensmittelbeispiele: Ohne läuft nichts in unserem Stoffwechsel. Es ist der Hauptbestandteil des menschlichen Körpers. In unserem Körper brauchen wir es zum Besipiel als Transportmittel. Kinder und Jugendliche haben in der Regel einen höheren Bedarf als Erwachsene. Deshalb sollten mindesten 1 Liter täglich getrunken werden. Der Rest des Bedarfs wird durch das in Obst und Gemüse enthaltene gedeckt. Wer viel über den Tag verteilt fördert sein Wohlbefinden. Das Herz, der Kreislauf, die Nieren- und die Darmfunktion sind besonders auf ausreichend angewiesen. ist in Flüssigkeiten aber auch in Obst und Gemüse enthalten. Ungesüßte Tees,, oder Mischungen aus Obstsaft und Wasser sind besser als Cola, Limo oder alkoholische Getränke. Zucker und Alkohol in Getänken wirken schädlich auf den Körper. Hier fehlen die Worte:Wasser, Flüssigkeit, Wasser, Leitungswasser, trinkt,Wasser, Wasser Lebensmittelbeispiele: