Arbeitsblatt: Abschlusstest Nebensätze nach Form bestimmen

Material-Details

inklusive Lösungen
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

106618
1266
52
12.11.2012

Autor/in

Sarah Hauswirth
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

_ /64 Punkte Test Nebensätze bestimmen nach Form Setze die Kommas, unterstreiche die Nebensätze und bestimme diese. (32) Irgendwann verrieten sie mir was ihnen so vorschwebte. Wir gedenken Sie bei einem Weltraumflug einzusetzen. Dr. Duke hat schon darauf hingewiesen dass Ihr Gehirn besser als ein Computer arbeitet. Können wir es richtig programmieren werden Sie für das amerikanische Weltraumprogramm von grösstem Nutzen sein. Ich hoffe dass Sie das freut. Durch meine Erfahrungen klug geworden willigte ich nicht sofort ein. Ich sagte ich müsse zuerst meine Mama fragen. Doch dann dachte ich an die zehn Jahre Knast die mir drohten. Obwohl mir die Sache sicher wieder Ärger einbringt sagte ich zu. Sie haben sich ausgedacht sie packen mich in ein Raumschiff. Dann schiessen sie mich so eine Million Meilen in die Luft um mich dann um die Erde kreisen zu lassen. Auf den Mond haben sie schon Leute geschossen die aber dort überhaupt nichts gefunden haben. Darum bereiten sie jetzt einen grösseren Trip vor der zum Mars gehen sollte. Ich bin froh dass im Augenblick noch nicht der Mars auf dem Programm steht. Ich vermute ich werde bei einer Art Trainingsflug mitwirken. Da wollen sie herausfinden welche Typen am besten für den Marstrip geeignet sind. Sie haben noch eine Frau und einen Affen ausgesucht welche mitfliegen werden. Das weibliche Besatzungsmitglied das einen ziemlich grimmigen Eindruck macht heisst Major Janet Fritch. Sie soll Amerikas erste Frau Weltraum werden was aber noch streng geheim ist. Major Fritch ist eine recht kleine Person mit Haaren die wie mit einer Schüssel über dem Kopf geschnitten sind. Ich glaube sie wird weder mit mir noch mit dem Affen etwas anfangen können. Aus: Winston Groom, „Forrest Gump Welche zwei typischen Merkmale fehlen dem uneingeleiteten Nebensatz und machen ihn daher so schwer erkennbar? Wie kann man ihn trotzdem herausfinden? (3) Forme die beiden Sätze so um, dass der Nebensatz ein Relativsatz ist. (4) 1. Dort kommt Marc. Ich habe ihn in Italien kennengelernt. . 2. Das ist die alte Dame. Ihr gehört der graue Audi. . 3. Hier ist der Weg. Wir müssen ihm folgen. . 4. Der Krimi war sehr spannend. Ich sah ihn gestern Abend. . Verwandle den uneingeleiteten Nebensatz in einen Konjunktionalsatz. (4) 1. Kann er nicht den Audi seines Vaters nehmen, versucht er es halt per Motorrad. . 2. Hört der Regen nicht auf, muss die Grossmutter drinnen im warmen Wohnzimmer bleiben. . 3. Vielleicht wäre es noch schlimmer, gingen sie abends in die Disco in Bümpliz. . 4. Der Arzt erklärte, er gebe mir nun ein Antibiotikum. . Unterstreiche die Partizipialsätze. Stehen sie im Partizip Präsens oder Partizip Perfekt? (4) 1. Bärlach sass da, den Jungen neben sich aus seinen kalten Augen ruhig betrachtend. 2. Die zwei Polizisten gingen wieder zu ihrem Wagen, vom weissen Hündchen verfolgt, das sie wütend anbellte. . 3. Tief in Gedanken versunken, ass er im Du Théâtre zu Mittag, aufmerksam in der Mappe blätternd. . 4. Nur der Kranz lag da, hingeworfen über den Sarg. . Setze die fehlenden Kommas. (7) Ich gebe es zu dass ich in Büchern herumkritzle. Natürlich schreibe ich nur in Bücher die mir gehören. Da ist es schon so weit dass ich ohne Bleistift in der Hand gar nicht mehr lesen mag. Ich muss doch anstreichen was mir wichtig ist. Wenn ich dann meine Kolumne für die „Brigitte schreibe finde ich die Zitate rasch wieder auch wenn ich sie schon lange nicht mehr betrachtet habe. Aber irgendwie ist es auch ein innerer Zwang der mich zum Bleistift greifen lässt. In diesem Abschnitt steht über die Liebe ich liebe übrigens schon lange genau das was ich auch schon immer gedacht habe. Ich muss es anstreichen damit auch ich es so schön sagen kann. Oft muss ich lachen wenn ich in alten Büchern blättere. In dem was mir damals anstreichenswert schien erkenne ich die wilde rothaarige Elke wieder. Lies den Text durch, unterstreiche die Rechtschreib- und Grammatikfehler und korrigiere diese. (10 Am vierten. Tag nach dem Wirbelsturm Sandy sehen sich die New Yorker einem neuen Problem gegenüber: Nach Stromausfällen und wasserknappheit mangelt es jetzt auch an Bentzin. Oft fehle es auch an Strom, um den Treibstoff aus den Tanks zu pumpen. An den wenigen Tanckstellen, die noch Treibstoff haben, bildeten sich Schlangen von bis zu 1. Kilometer Länge. Polizisten sorgten für Ordnung, weil sich immer wieder Autofahrer nach stundenlangem warten in die Haare gerieten. New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg liess deshalb eine Anordnung strikt durchsetzen: wer mit dem Auto in die Stadt fahren wollte, musste mindestens drei Personen im Wagen haben. Die Zahl der Toten stieg unterdessen auf fast 100. Nach offiziellen Angaben wurden bislang 98 Leichen /geborgen, darunter 40 in New York. Die Suche nach vermissten ging weiter. Unter den Toten befindet sich auch eine 23 jährige. /64 Punkte Lösungen Test Setze die Kommas, unterstreiche die Nebensätze und bestimme diese. (32) Punkt pro korrektem Komma, Punkt pro korrekt unterstrichenem Nebensatz, Punkt für korrekte Bestimmung. Irgendwann verrieten sie mir was ihnen so vorschwebte. Relativsatz Wir gedenken Sie bei einem Weltraumflug einzusetzen. Infinitivsatz Dr. Duke hat schon darauf hingewiesen dass Ihr Gehirn besser als ein Computer arbeitet. Konjunktionalsatz Können wir es richtig programmieren werden Sie für das amerikanische Weltraumprogramm von grösstem Nutzen sein. Unechter Hauptsatz Ich hoffe dass Sie das freut. Konjunktionalsatz Durch meine Erfahrungen klug geworden willigte ich nicht sofort ein. Partizipialsatz Ich sagte ich müsse zuerst meine Mama fragen. Unechter Hauptsatz Doch dann dachte ich an die zehn Jahre Knast die mir drohten. Relativsatz Obwohl mir die Sache sicher wieder Ärger einbringt sagte ich zu. Konjunktionalsatz Sie haben sich ausgedacht sie packen mich in ein Raumschiff. Unechter Hauptsatz Dann schiessen sie mich so eine Million Meilen in die Luft um mich dann um die Erde kreisen zu lassen. Infinitivsatz Auf den Mond haben sie schon Leute geschossen die aber dort überhaupt nichts gefunden haben. Relativsatz Darum bereiten sie jetzt einen grösseren Trip vor der zum Mars gehen sollte. Relativsatz Ich bin froh dass im Augenblick noch nicht der Mars auf dem Programm steht. Konjunktionalsatz Ich vermute ich werde bei einer Art Trainingsflug mitwirken. Unecher Hauptsatz Da wollen sie herausfinden welche Typen am besten für den Marstrip geeignet sind. Interrogativsatz Sie haben noch eine Frau und einen Affen ausgesucht welche mitfliegen werden. Relativsatz Das weibliche Besatzungsmitglied das einen ziemlich grimmigen Eindruck macht heisst Major Janet Fritch. Relativsatz Sie soll Amerikas erste Frau Weltraum werden was aber noch streng geheim ist. Relativsatz Major Fritch ist eine recht kleine Person mit Haaren die wie mit einer Schüssel über dem Kopf geschnitten sind. Relativsatz Ich glaube sie wird weder mit mir noch mit dem Affen etwas anfangen können. Unechter Hauptsatz Aus: Winston Groom, „Forrest Gump Welche zwei typischen Merkmale fehlen dem unechten Hauptsatz und machen ihn daher so schwer erkennbar? Wie kann man ihn trotzdem herausfinden? (3) 1 Punkt pro korrekter Antwort. Es fehlt das einleitende Wort. Das konjugierte Verb steht an erster oder zweiter Stelle im Satz. Der unechte Hauptsatz kann in einen Konjunktionalsatz (mit den beiden Konjunktionen „wenn oder „dass verwandelt werden. Forme die beiden Sätze so um, dass der Nebensatz ein Relativsatz ist. (4) 1 Punkt pro Satz, pro Rechtschreibfehler – Punkt. 1. Dort kommt Marc, den ich in Italien kennengelernt habe. 2. Das ist die alte Dame, der der graue Audi gehört. 3. Hier ist der Weg, welchem wir folgen müssen. 4. Der Krimi, den ich gestern Abend sah, war sehr spannend. Verwandle den uneingeleiteten Nebensatz in einen Konjunktionalsatz. (4) Falls der Nebensatz korrekt erkannt wurde, aber eine falsche Konjunktion gebraucht wurde Punkt. Pro Rechtschreibfehler – Punkt. 1. Wenn er nicht den Audi seines Vaters nehmen kann, versucht er es halt per Motorrad. 2. Wenn der Regen nicht aufhört, muss die Grossmutter drinnen im warmen Wohnzimmer bleiben. 3. Vielleicht wäre es noch schlimmer, wenn sie abends in die Disco in Bümpliz gingen. 4. Der Arzt erklärte, dass er gebe mir nun ein Antibiotikum gebe. Unterstreiche die Partizipialsätze. Stehen sie im Partizip Präsens oder Partizip Perfekt? (4) Punkt für korrekt unterstrichene Satzteile Punkt, wenn korrekt bestimmt. 1. Bärlach sass da, den Jungen neben sich aus seinen kalten Augen ruhig betrachtend. Partizip Präsens 2. Die zwei Polizisten gingen wieder zu ihrem Wagen, vom weissen Hündchen verfolgt, das sie wütend anbellte. Partizip Perfekt 3. Tief in Gedanken versunken, ass er im Du Théâtre zu Mittag, aufmerksam in der Mappe blätternd. Partizip Perfekt Partizip Präsens 4. Nur der Kranz lag da, hingeworfen über den Sarg. Partizip Perfekt Setze die fehlenden Kommas. (7) Punkt pro richtig gesetztes Komma, - Punkt bei Kommas, die falsch gesetzt wurden! Ich gebe es zu dass ich in Büchern herumkritzle. Natürlich schreibe ich nur in Bücher die mir gehören. Da ist es schon so weit dass ich ohne Bleistift in der Hand gar nicht mehr lesen mag. Ich muss doch anstreichen was mir wichtig ist. Wenn ich dann meine Kolumne für die „Brigitte schreibe finde ich die Zitate rasch wieder auch wenn ich sie schon lange nicht mehr betrachtet habe. Aber irgendwie ist es auch ein innerer Zwang der mich zum Bleistift greifen lässt. In diesem Abschnitt steht über die Liebe ich liebe übrigens schon lange genau das was ich auch schon immer gedacht habe. Ich muss es anstreichen damit auch ich es so schön sagen kann. Oft muss ich lachen wenn ich in alten Büchern blättere. In dem was mir damals anstreichenswert schien erkenne ich die wilde rothaarige Elke wieder. Lies den Text durch, unterstreiche die Rechtschreib- und Grammatikfehler und korrigiere diese. (10 Punkt pro gefundenem Fehler weiterer Punkt, wenn der Fehler richtig korrigiert wurde. Am vierten. Tag nach dem Wirbelsturm Sandy sehen sich die New Yorker einem neuen Problem gegenüber: Nach Stromausfällen und Wasserknappheit mangelt es jetzt auch an Bentzin. Oft fehle es auch an Strom, um den Treibstoff aus den Tanks zu pumpen. An den wenigen Tanckstellen, die noch Treibstoff haben, bildeten sich Schlangen von bis zu einem Kilometer Länge. Polizisten sorgten für Ordnung, weil sich immer wieder Autofahrer nach stundenlangem Warten in die Haare gerieten. New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg liess deshalb eine Anordnung strikt durchsetzen: Wer mit dem Auto in die Stadt fahren wollte, musste mindestens drei Personen im Wagen haben. Die Zahl der Toten stieg unterdessen auf fast 100. Nach offiziellen Angaben wurden bislang 98 Leichen geborgen, darunter 40 in New York. Die Suche nach Vermissten ging weiter. Unter den Toten befindet sich auch eine 23-Jährige.