Arbeitsblatt: Test
Material-Details
Hautpflege, Hautpflegemittel
Grundsätze der Körperpflege
Techniken und Hilfsmittel
Lebenskunde
Gemischte Themen
12. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
106824
1020
3
15.11.2012
Autor/in
Anja Erpen-Mutter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Begleiten und Betreuen im Alltag kann das Pflegemodell Roper und dessen Anwendung in der Praxis beschreiben 1.2.1 kann die Methoden und Hilfsmittel der täglichen Körperpflege erläutern Anja Erpen-Mutter FaBe1 2011/12 Prüfung Themen Pflegemodell Roper, Hautpflege, Hautpflegemittel, Grundsätze der Körperpflege, Berührung, Techniken der täglichen Körperpflege Name, Vorname: Punkte: Datum: Note: 37 1. Die 12 LA stehen im Mittelpunkt des Pflegemodells Roper. Zähle die 12 LAs auf. Bewertung: 0,5 Abzug pro fehlende LA. /3 2. Welches sind die fünf Hauptkomponenten des Modells Roper? /2.5 . 3. Die Art und Weise, wie Menschen die LA ausführen, steht unter dem Einfluss bestimmter Faktoren. Welche fünf Faktoren können die LA beeinflussen und gib dazu je ein konkretes Beispiel zur LA „sich waschen und kleiden /5 4. Hautpflege, Hautpflegeprodukte: Vervollständige die Tabelle, indem du kurze Erklärungen in die leeren Spalten schreibst. /6 O/W Emulsion Pulmex Salbe Voltaren Alkoholische Mittel Bepanthen Urea(Harnstoff) Emulsionen Exicipial Lotion Fettsalben Kamillosan W/O Emulsion Hepagel 5. Im Alter verändert sich die Haut. Sie wird trockener und schuppiger. Deine Oma, 70 jährig, klagt über trockene Haut. a) Gib ihr vier Pflegetipps. /2 . b) Du pflegst eine Bewohnerin mit Inkontinenz. Welche Pflegemassnahmen führst du durch, zum Schutz ihrer Gesässhaut? – Nennen vier Massnahmen. /2 c) Wie können Rötungen (Intertrigo) vermieden werden, die durch Haut auf Haut Kontakt entstehen? Nenne und begründe zwei prophylaktische Massnahmen. /2 d) Welche Pflegemittel wählst du bei Juckreiz? Begründe! /2 . . . 6. Vervollständige: /4 Wasser löst Schmutz und Schweiss gut von der Hautoberfläche, kann aber auch auf die Haut wirken, indem es den . angreift. Dabei verändert sich die Haut, indem sie und. Seife entfernt den . der Haut. Wichtig ist es, Seife immer mit . vollständig abzuwaschen. Bei alten und kranken Menschen muss die Haut werden. Ist die Haut geschädigt, ist sie anfälliger für Infektionen. Kinder und Menschen ohne Hautprobleme brauchen keine . Substanzen. 7. Nenne sechs Grundsätze der professionellen Berührung. /3 . 8. Die Körperpflege ist eine anspruchsvolle Aufgabe für betreuende Personen. Sie erfordert eine umfassende Vorbereitung. a) Bei welchen Klienten führst du eine Oberkörperwäsche am Lavabo durch? /1 b) Welches Material legst du für den Klienten bereit? /3 9. Die Ziele in der Körperpflege orientieren sich an den Wünschen der betreuten Person und am Unabhängigkeits Abhängigkeitsgrad. Sie bezwecken eine gesundheitsfördernde und wohltuende Pflege. Es sollten dabei verschiedene Grundsätze berücksichtigt werden. Kreuze die richtige Aussage an. Jede richtige Antwort gibt einen halben Punkt. Jede falsch angekreuzte Antwort gibt einen halben Punkt abzug. /2 Um den Klienten zu verwöhnen, führst du die Körperpflege bei ihm ohne Miteinbezug der Ressourcen durch. Die Wünsche der betreuten Person haben Vorrang. Erkläre gegebenenfalls den Sinn der Massnahme. Lehnt sie sie ab, ist das zu respektieren. Respektiere und schütze die Intimsphäre des Klienten. Um Zeit zu sparen informierst du den Klienten nicht vor der Pflegemassnahme. Du führst zuerst die Pflegemassnahmen durch und im Anschluss daran, gibst du der Person ihr Hörgerät und die Zahnprothese. Eine gute Organisation und Vorbereitung erleichtert die eigentliche Durchführung der Pflegemassnahme. Bei der Körperpflege sind die hygienischen Richtlinien wichtig.