Arbeitsblatt: Napoleon Stufengeschichte
Material-Details
AB zu den Stufen
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
106861
984
12
15.11.2012
Autor/in
pokermario03 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geschichte 2.Sek Napoleon 6 Napoleons Ende: Leipzig und Waterloo – Elba und St. Helena Als Napoleon 1812 den Russlandfeldzug begann, nannte er den Grund, Russland habe die Kontinentalsperre gebrochen, was zwar stimmte, aber der wahre Grund war, dass er auch Asien beherrschen wollte. Napoleon zog mit 500 000 Mann bis nach Moskau vor, aber die Bewohner flüchteten und steckten die Stadt mit Feuer an. Napoleons Soldaten fanden zu tausenden den Tod. Er kehrte nur mit Resten der Grande Armee zurück. Gleichzeitig verlor er den Ruf der Unbesiegbarkeit. Am 16. März 1813 erklärten Russland und Preussen, die ein Bündnis hatten, Napoleon den Krieg. Die Entscheidung des Krieges fiel in der Völkerschlacht bei Leipzig (16. bis 19. Oktober 1813). Die Schlacht erhielt ihren Namen wegen der Masse der beteiligten Truppen (ca. 500 000 Mann). Nach Ihrem Sieg besetzten die Verbündeten das französische Kaiserreich. Napoleon musste abdanken und Paris wurde besetzt. Ludwig der XVIII übernahm die Königswürde. Nachdem Napoleon geschlagen war, musste er ins Exil nach Elba, einer kleinen Mittelmeerinsel. 1815 kehrte Napoleon mit wenigen Getreuen aus dem Exil zurück und landet zuerst in Cannes. Von dort beginnt er seinen Marsch auf Paris, der erfolgreich abgeschlossen wird. Auf dem Festland empfingen ihn die Armeen, die ihn aufhalten sollten, als ihren Führer. Er erreichte Paris und regierte weitere 100 Tage. Am 18. Juni 1815 griff Napoleon die Engländer unter dem Herzog von Wellington nahe dem belgischen Ort Waterloo an. Als die preussischen Truppen unter Marschall Blücher den Engländern noch zu Hilfe kommen, flieht er mit seiner Garde nach Paris. Napoleon dankte am 22. Juni ab und wurde auf die englische Insel St. Helena im Südatlantik verbannt. Dort schrieb er seine Memoiren und starb am 5. Mai 1821. Aufstieg und Fall Napoleons: Zeitgenössische Karikatur Aufgabe: Finde zu den einzelnen Abschnitten einen passenden Titel. Du kannst alle Arbeitsblätter verwenden. Geschichte 2.Sek Napoleon 6 Korsischer Knabe (Geburt und Kindheit auf Korsika) Militärschüler (Militärakademie in Frankreich) Glücksritter zu Paris (Beziehungen aufbauen, guter Redner) General (Chef der Armee) Herrscher (Kaiser Frankreichs) Grossherrscher (Herrscher über Europa) Abschied aus Spanien (Anspielung auf spanischen Bürgerkrieg) Schlittenfahrt aus Moskau (Russlandfeldzug) Lebewohl aus Deutschland (Völkerschlacht bei Leipzig)