Arbeitsblatt: Lernkontrolle Duden
Material-Details
Eine Lernkontrolle zur Arbeit mit dem Schweizer Schülderduden
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
106968
1246
7
19.11.2012
Autor/in
Stephan Egli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle Duden Name: 1. Erkläre folgende Wörter und schreibe das Geschlecht hinzu. Notiere die Seitenzahl. /6 Wort Geschlecht (männlich, weiblich, sächlich) Erklärung Seite Nuance Zeisig Zyankali Rabbiner Shortstory Dissonanz 2. Was bedeuten folgende Abkürzungen? Notiere die Seitenzahl. /6 Abkürzung KKW DJ OR AHV TGV ha Erklärung Seite 3. Schreibe die Mehrzahlform der folgenden Wörter auf. Notiere die Seitenzahl. /5 Wort der Wecker die Plural Seite Hardware der Profi die Luft das Reptil 4. Ordne die folgenden Wörter nach dem Alphabet. /2 Gamelle Gabe Gamasche Galle Leier Leinen leimen leihen 5. Wie wird das folgende Wort getrennt? Kreuze an. Suche die Regel dazu und schreibe sie auf. /2 Schü – le – rin oder Schül – er – in Regel: 6. Wie schreibe ich folgende Wörter? Wo findest du die Regel? /2 a) ich nehme teil oder ich nehme Teil b) an etwas Schuld sein oder an etwas schuld sein Seite: Seite: Machs guet!! Total: 23 Punkte Lernkontrolle Duden Name: 1. Erkläre folgende Wörter und schreibe das Geschlecht hinzu. Notiere die Seitenzahl. /6 Wort Nuance Zeisig Zyankali Rabbiner Shortstory Dissonanz Geschlecht (männlich, weiblich, sächlich) Weiblich Männlich Sächlich Männlich Weiblich Weiblich Erklärung Seite Feiner Unterschied Ein Vogel En starkes giftiges Salz Jüdischer Geistlicher Kurzgeschichte Missklang 259 432 445 289 340 86 2. Was bedeuten folgende Abkürzungen? Notiere die Seitenzahl. /6 Abkürzung KKW DJ OR AHV TGV ha Erklärung Kernkraftwerk Diskjockey Obligationenrecht Alters und Hinterlassenenversicherung Train à grande vitesse Hektar Seite 190 86 264 18 373 155 3. Schreibe die Mehrzahlform der folgenden Wörter auf. Notiere die Seitenzahl. /3 Wort der Wecker die Plural Die Wecker Die Hardwares Seite 418 159 Hardware der Profi die Luft das Reptil Die Profis Die Lüfte Die Reptilien, selten Reptile 282 225 300 4. Ordne die folgenden Wörter nach dem Alphabet. /2 Gamelle Gabe Gamasche Galle Leier Leinen leimen leihen Gabe Galle Gamasche Gamelle Leier leihen leimen Leinen 5. Wie wird das folgende Wort getrennt? Kreuze an. Suche die Regel dazu und schreibe sie auf. Schü – le – rin oder Schül – er – in Regel: F1 Geschriebene Wörter trennt man am Zeilenende so, wie sie sich bei langsamem Sprechen oder Vorlesen in Silben zerlegen lassen. 6. Wie schreibe ich folgende Wörter? Wo findest du die Regel? /2 a) ich nehme teil Seite: 463 b) 463 an etwas Schuld sein oder oder ich nehme Teil an etwas schuld sein Seite: