Arbeitsblatt: Merkblatt Direkte Rede
Material-Details
Ein Merkblatt zur direkten Rede mit zusätzlicher kleiner Schreibübung. Vorangestellter Ankündigungssatz und Nachgestellter Ankündigungssatz werden hier gezeigt.
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
1070
2150
36
07.05.2006
Autor/in
Remo Di Monaco
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Merkblatt „Direkte Rede Vorangestellte Ankündigungssätze Ankündigungssatz Direkte Rede Obelix stellte fest „Die Spinnen, die Römer Rotkäppchen fragte „Grossmutter, warum hast du so grosse Ohren Suppenkaspar schrie „Nein, meine Suppe esse ich nicht Nach dem Doppelpunkt schreibe ich immer gross. Aussagesätze erhalten einen Punkt, Fragesätze ein Fragezeichen, Befehls- und Ausrufesätze ein Ausrufezeichen. Das bleibt auch so in der direkten Rede. Die direkte Rede steht zwischen Anführungs- und Schlusszeichen. Nachgestellte Ankündigungssätze Direkte Rede Ankündigungssatz „Die Spinnen, die Römer stellte obelix fest „Grossmutter, warum hast du so grosse Ohren ?, fragte Rotkäppchen „Nein, meine Suppe esse ich nicht !, schrie Suppenkaspar Der Nachgestellte Ankündigungssatz beginnt in jedem Fall klein. Aussagesätze bekommen keinen Punkt. In jedem Fall musst du aber hinter den Schlusszeichen ein Komma setzen. De direkte Rede steht zwischen Anführungs- und Schlusszeichen. Witze Erfinde zu den folgenden Reden selber passende Ankündigungssätze. „Sagen ist nicht erlaubt. Bette die direkte Rede in eine kurze Geschichte ein. Fritzli: Meine Lehrerin weiss nicht, wie eine Giraffe aussieht. Mutter: Das glaube ich nicht. Fritzli: Doch, ich habe es heute Morgen gemerkt. Mutter: So? Woran denn? Fritzli: Ich habe eine gezeichnet und sie hat mich gefragt, was das sei. Gast: Herr Ober, ich möchte zahlen. Kellner: Gern. Wie fanden Sie das Schnitzel, mein Herr? Gast: Oh, ganz zufällig unter den Nudeln.