Arbeitsblatt: Stoffgemische Trennen

Material-Details

Schülerexperimente zu Stoffgemischen und Trennmethoden
Chemie
Aggregatzustände
9. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

107017
1735
14
19.11.2012

Autor/in

Befi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Herstellung von Stoffgemischen: Gruppe Stoffe: fest Sand Eisenpulver Salz Kohlepulver flüssig Wasser Ethanol Oel sonstiges Material: Messzylinder Reagenzglas (1x klein u. 1x gross) Spatel Mischstab Trichter Stelle folgende zwei Gemische her und beschreibe sie (z.B.: fest-fest, homogen): 1. Sand Wasser Gemisch Miss mit dem Messzylinder 30 mL Wasser ab Giesse das Wasser in ein grosses Reagenzglas Gib zwei Spatel Sand dazu und mische mit einem Mischstab 2. Sand Salz Gemisch Fülle ein kleines Reagenzglas zu einem Viertel mit Sand (mit Trichter) Gib mit dem Trichter einen halben Spatel Salz dazu Verschliesse das Reagenzglas mit dem Daumen und mische durch Schütteln Herstellung von Stoffgemischen: Gruppe Stoffe: fest Sand Eisenpulver Salz Kohlepulver flüssig Wasser Ethanol Oel sonstiges Material: Messzylinder Reagenzglas (1x klein u. 1x gross) Spatel Mischstab Trichter Stelle folgende zwei Gemische her und beschreibe sie (z.B.: fest-fest, homogen): 1. Kohle Wasser Gemisch Miss mit dem Messzylinder 30 mL Wasser ab Giesse das Wasser in ein grosses Reagenzglas Gib einen Spatel Kohlepulver dazu und mische mit einem Mischstab 2. Kohle Eisenpulver Gemisch Fülle ein kleines Reagenzglas zu einem Viertel mit Kohlepulver (mit Trichter) Gib mit dem Trichter einen halben Spatel Eisenpulver dazu Verschliesse das Reagenzglas mit dem Daumen und mische durch Schütteln Herstellung von Stoffgemischen: Gruppe Stoffe: fest Sand Eisenpulver Salz Kohlepulver flüssig Wasser Ethanol Oel sonstiges Material: Pipette Reagenzglas (1x klein u. 1x gross) Spatel Mischstab Trichter Stelle folgende zwei Gemische her und beschreibe sie (z.B.: fest-fest, homogen): 1. Salz Wasser Gemisch Sauge mit der Glaspipette 5 mL Wasser auf und gib sie in ein kleines Reagenzglas Gib einen halben Spatel Salz mit einem Trichter ins Reagenzglas Mische mit einem Mischstab 2. Kohlepulver Salz Gemisch Fülle ein kleines Reagenzglas zu einem Viertel mit Kohlepulver (mit Trichter) Gib mit dem Trichter einen halben Spatel Salz dazu Verschliesse das Reagenzglas mit dem Daumen und mische durch Schütteln Herstellung von Stoffgemischen: Gruppe Stoffe: fest Sand Eisenpulver Salz Kohlepulver flüssig Wasser Ethanol Oel sonstiges Material: Messzylinder Reagenzglas (2x gross) Pipette Mischstab Trichter Stelle folgende zwei Gemische her und beschreibe sie (z.B.: fest-fest, homogen): 1. Öl Wasser Gemisch Miss mit einem Messzylinder 30 mL Wasser ab Giesse das Wasser in ein grosses Reagenzglas Miss mit der Glaspipette 10 mL Öl ab und gib sie ins Reagenzglas zum Wasser Mische mit einem Mischstab 2. Öl Salz Gemisch Miss mit der Glaspipette 10 mL Öl ab und gib sie in ein grosses Reagenzglas Gib mit dem Trichter einen halben Spatel Salz dazu Mische mit einem Mischstab Trennen von Gemischen Filtration Stelle einen Trichter auf ein Becherglas oder Reagenzglas Falte ein Filterpapier auseinander und stecke es in den Trichter Mische deine Gemisch nochmals gut durch und giesse es langsam in den Trichter, sodass er nicht überläuft Warte bis alle Flüssigkeit (flüssig Phase) durchgelaufen ist Wenn du den Feststoff weiterverwenden willst, kannst du ihn aus dem Filter kratzen 1. 2. Sedimentation und Dekantieren Mische das Gemisch nochmals gut durch und warte, bis der Feststoff (feste Phase) ganz abgesunken ist Giesse langsam die Flüssigkeit (Überstand) in ein neues Reagenzglas, ohne das etwas vom Feststoff mitkommt 3. Eindampfen Giesse dein Gemisch in eine Eindampfschale Stelle die Schale auf ein Dreibein Zünde einen Bunsenbrenner an und stelle ihn unter das Dreibein Warte bis alle Flüssigkeit verdampft ist und stelle die Flamme ab Warte bis die Schale abgekühlt ist Kratze den Feststoff aus der Abdampfschale 4. Abscheiden Mische das Gemisch nochmals gut durch Giesse es in den Scheidetrichter Stelle den Scheidetrichter in seine Halterung über ein Reagenzglas Öffne langsam den Hahn und lasse die untere Flüssigkeit ins Reagenzglas tropfen Schliesse den Hahn sobald die erste Flüssigkeit (untere Phase) raus ist (möglichst genau) Stelle ein zweites Reagenzglas unter den Scheidetrichter und lasse die zweite Flüssigkeit (obere Phase) herauslaufen Stoffgemische 2 trennen (Lösung für Lehrer) GruppeA Sand und Salz Gemisch: fest-fest, heterogen Trennung: Zugabe von Wasser (Extraktion von Salz) Sedimentieren von Sand Dekantieren von Salzwasser Eindampfen von Salzwasser Gruppe Kohle und Eisenpulver Gemisch: fest-fest, heterogen Trennung: Herstellen einer Suspension mit Wasser Magnetisieren von Eisenpulver Dekantieren von Kohle-Wasser Suspension Filtrieren der Kohle-Wasser Suspension Gruppe Kohlepulver und Salz Gemisch: fest-fest, heterogen Trennung: Zugabe von Wasser (Extraktion von Salz) Filtration von Kohlepulver Eindampfen von Salzwasser Gruppe Oel und Salz Gemisch: flüssig-fest, heterogen Trennung: Zugabe von Wasser (Extraktion von Salz) Abscheiden von Oel Eindampfen von Salzwasser