Arbeitsblatt: Vermicelles-Törtchen
Material-Details
Rezept mit selbst gemachter Backcrème
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Rezepte
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
107066
903
6
22.11.2012
Autor/in
eva willumat
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Vermicelle-Törtchen Vanillecreme-Füllung (reicht für ca.8 Stück) 3.5dl Milch 40gr Zucker 20gr Vanillezucker (statt Mark aus der Vanilleschote) 40gr Maizena 2 Eigelb 1.5dl Vollrahm 1 Blatt Gelatine 3EL Wasser 660gr Marroni-Püree 2dl Vollrahm Zubereitung der Vanillecreme 2.5dl Mich in den Topf füllen und mit dem Zucker aufkochen lassen In der Zwischenzeit die Maizena mit der restlichen Milch gut verquirlen Die angerührte Maizena-Milch unter stetigem Rühren unterrühren und nochmals kurz aufkochen lassen Die Milch vom Herd nehmen und die Eigelbe gut unterziehen Die fertige Creme nun abkühlen lassen und gelegentlich Rühren (es sollte sich keine Haut bilden) Während der Kühlzeit die Gelatine in kaltem Wasser einweichen Vollrahm steif schlagen und in die erkaltete Creme unterheben Die 5EL Wasser aufkochen und die eingeweichte Gelatine darin auflösen Die nun aufgelöste Gelatine kann in die Creme eingerührt werden Die Vanillecreme mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank etwa eine Stunde kaltstellen Die Törtchen-Böden werden mit 1-2 Esslöffel der ausgekühlten Vanillecreme gefüllt. Anschliessend wird der Vermicelle-Spritzer mit der Marronipüree gefüllt und wenn möglich schön spiralförmig auf die Vanillecreme gespritzt. Als Deko kann man, wie auf dem Bild oben, noch ein wenig Vollrahm steifschlagen und mit Hilfe eines Spritzsacks auf das Törtchen bringen. Die Vermicelle-Törtchen können entweder kühlgestellt werden oder einfach direkt verspeisen. En Guete!