Arbeitsblatt: Hygiene in der Schulküche

Material-Details

Arbeitsblatt zur Hygiene in der Schulküche und unterschiedlichen Massnahmen
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Gesundheit
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

107126
2912
35
22.11.2012

Autor/in

Anouk Kammer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Hygiene in der Küche ist wichtig! Das Wort „Hygiene kommt aus dem Griechischen. Wir verstehen darunter die Vermeidung von Krankheiten durch Sauberkeit. Krankheiten werden durch Keime (auch Mikroorganismen genannt) übertragen. Wir müssen daher gut darauf achten, dass sie nicht in unser Essen gelangen und uns krank machen. Die folgenden drei Massnahmenbereiche sollten wir deshalb unbedingt beachten: 1. Persönliche Massnahmen: . . . . . . . Ev. Einweghandschuhe . . . 2. tragen! Massnahmen am Arbeitsplatz: . Nach getaner Arbeit Arbeitsplatz aufräumen! . . . Regelmässig und oft wechseln! 3. Massnahmen im Umgang mit Lebensmitteln: • • Nahrungsmittel richtig lagern. Speiseresten nach dem Erkalten (Folie, Netz oder Plastikgefäss) und kühl stellen. • Vorräte regelmässig kontrollieren Verfalldaten beachten Bei angefaultem Obst Gemüse, die befallenen Stellen grosszügig wegschneiden, Rest sofort verwenden Verschimmelte Ware sofort entsorgen