Arbeitsblatt: Häuser der Schweiz
Material-Details
Typische Merkamle verschiedener Haustypen
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
107447
1729
13
25.11.2012
Autor/in
Andres Toggenburger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Häuser der Schweiz Appenzellerhaus Bei dieser Bauart zeigt sich die enge Beziehung zwischen Bauern und seinen Tieren. Das Wohnhaus und der Stall sind zusammengebaut. Der Giebel des Wohnhauses ist stets dem Tal zugekehrt. Berner Oberland Haus Man erkennt es am nicht sehr steilen, überstehenden Schindeldach, das mit grossen Steinen beschwert ist. Das ,,Schali oder Chalet des Berner Oberlandes gilt in der ganzen Welt heute als typisches Schweizerhaus. Haus im Berner Mittelland Sein gewaltiges Dach zieht sich seitlich bis zum ersten Stockwerk hinunter. Dieses Dach dient als grosser Speicherraum. Engadiner Haus Das massiv gemauerte, breite Engadinerhaus kann leicht zwei Familien beherbergen. Vielfach sind Wohnhaus und Stall zu einer Einheit zusammengefasst. Jura Haus Flach und langgezogen, mit weiss gekalkten Mauern, steht er vor uns, der Merzwekhof (Wohnhaus, Stall und Scheuen), wie er nur im Jura zu finden ist. Tessiner Haus Bei diesem aus Bruchsteinen bestehenden Haus sind die einzelnen Stockwerke nur durch Aussentreppen und Holzgalerien verbunden. Thurgauer Riegelhaus Das Fachwerkhaus hat ein tragendes Gerüst aus Holz, bei dem die Zwischenräume meist mit einem Holz-Lehm-Verbund oder Ziegelwerk gefüllt sind. Walliserhaus Das Haus ist oft mehrstöckig. Die Wohnetagen (Holzbau) sind durch seitliche Galerien mit der Küche (Steinbau) verbunden.