Arbeitsblatt: Perfekt und Plusquamperfekt Prüfung
Material-Details
Lernzielkontrolle
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
10747
1444
30
16.10.2007
Autor/in
Bircher Agnes
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
3. Oktober 2006 Lernzielkontrolle Deutsch 4. Klasse Herti Name_ Inhalt: Plusquamperfekt Perfekt Punkte: Mögliche: 28 Punkte Lernziel erreicht mit: 14 Punkten Lernziele: Ich kann die Formen des Perfekts und des Plusquamperfekts benennen. die Form des Perfekts und des Plusquamperfekts bilden und in Texten erkennen. Selbstbeurteilung Beurteilung Lehrperson Lernziele Ich kann Lernziel erreicht Nummer der Aufgabe Lernziel nicht erreicht die Form des Perfekts und des Plusquamperfekts bilden. die Formen des Perfekts und des Plusquamperfekts benennen. 1, 3, 5, 7 Präsenssätze in das Perfekt oder Plusquamperfekt umformen. in einem Text das Perfekt erkennen. feststellen, welche Handlung in der Vergangenheit zuerst passierte. 7, 3 Max. Punkte (mP) geschätzte Punkte (gP) 2, 6 4 8 erreichte Punkte (eP) Lernziel erreicht Lernziel nicht erreicht 28 -1- Note 3. Oktober 2006 Perfekt 1. Bilde zum Präsens das passende Perfekt. ich sehe ich habe gesehen wir putzen ihr lauft ich schreibe du lachst mP eP 4 2. Fülle in die Rechtecke, die fehlenden Wörter ein. Das Perfekt Hilfsverben Zeitform der Hilfsverben gegangen mP eP 4 3. Wandle folgende Sätze aus dem Präsens in Sätze im Perfekt um. Ich gebe dir einen Apfel. Ich habe dir einen Apfel gegeben._ Er schreibt gerne Briefe. Ich werfe den Ball. Diese Hosen haben Löcher. mP 3 -2- eP 3. Oktober 2006 4. Unterstreiche mit dem Lineal die Perfektformen im Text. Francesca erzählt von ihrem Alltag Meine Eltern sind gekommen. Sie haben Ferien. Sie sind schön angezogen und haben viele Geschenke mitgebracht. Mein Bruder und ich dürfen Fleisch aus Büchsen essen. Darauf ist eine Kuh abgebildet. Im Ausland gibt es viel Fleisch, sagt meine Mutter. Wir mP haben fast jeden Tag Fleisch gegessen. eP 4 Plusquamperfekt 5. Bilde zum Präsens das passende Plusquamperfekt. ich sehe Ich hatte gesehen ich schreibe du lachst ihr habt ich fliege mP eP 4 6. Fülle in die Rechtecke, die fehlenden Wörter ein. Das Plusquamperfekt Hilfsverben Zeitform der Hilfsverben gegangen mP eP 4 7. Wandle folgende Sätze aus dem Präsens in Sätze im Plusquamperfekt um. Ich gebe dir einen Apfel. Ich hatte dir einen Apfel gegeben. Der Vogel pickt mich! Ich gehe zu meiner Freundin. Ihre Hose ist kaputt. mP 3 -3- eP 3. Oktober 2006 8. Unterstreiche jene Handlung, die in der Vergangenheit zuerst passierte. Als wir das Theater erreichten, hatte die Vorstellung schon angefangen. Anita benützte das Handtuch, welches ihre Mutter ihr gegeben hatte. Als der Clown den Witz zu Ende erzählt hatte, lachte das Publikum. -4- mP 2 eP