Arbeitsblatt: Gedichte Werkstatt
Material-Details
Parallelgedicht
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
107556
988
16
28.11.2012
Autor/in
Bettina Villa
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ein Parallelgedicht schreiben 8 Info: Will man zu einem Gedicht ein Parallelgedicht schreiben, ist es wichtig, sich die Form des gegebenen Gedichttextes genau anzuschauen, denn das Grundmuster des Gedichtes muss beibehalten werden. Nur das Thema des Gedichtes sollte verändert werden. Prüfe, ob es in der von dir gewählten Gedichtvorlage Stellen gibt, an denen sich Wörter reimen. Versuche in deinem eigenen Gedicht an diesen Stellen ebenfalls Reime zu finden. Spüre auch die Stimmung aus deinem Gedicht heraus. Du kannst nun die gleiche Stimmung im neuen Gedicht wiedergeben oder genau die gegenteilige Stimmung auszudrücken versuchen. Beispiel: Originalgedicht Parallelgedicht Der Frühling Der Herbst Der Frühling ist kommen! Der Frühling ist da! Wir freuen uns alle, juchhei-rassassa! Der Herbst ist so farbig! Schöner gehts nicht! Gelb, Rot, Gold, mir leuchtet Gesicht! Es singen die Vöglein Von fern und von nah: „Der Frühling ist kommen, der Frühling ist da! So klar sind die Tage keine Wolke in Sicht: Der Herbst ist so farbig! Schöner gehts nicht! Auftrag: Suche für dich ein passendes Gedicht aus. Lass dir eine Kopie davon machen. Schreibe nun zu diesem Gedicht ein Parallelgedicht. Klebe das Originalgedicht zu deinem Parallegedicht hin.