Arbeitsblatt: Prüfung Die Welt um uns
Material-Details
Test NL
Biologie
Oekologie
7. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
107579
1401
5
28.11.2012
Autor/in
Ramona Aregger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Naturlehre: Name: Punkte: Note: Stelle mit einer Zeichnung den Fachbegriff dar: (3 Pt.) 1: Ökosystem Wald 2: Biotop Wald Unterschrift der Eltern 3: Biozönose Wald Beschreibe 3 abiotische Faktoren und erkläre wie die Werte sein müssten, damit diese in der ökologischen Potenz einer Katze liegen würden. (3Pt.) Auf dieser Grafik ist der abiotische Ökofaktor Temperatur bei der Zunahme der Biomasse bei Gräsern dargestellt. Was kannst du daraus lesen? Verwende Fachbegriffe (3Pt.) Beschreibe den biotischen Ökofaktor „Parasit mit meinem Beispiel. (2Pt.) Beschrifte bei der Skizze die Stockwerke des Waldes (1Pt.) Genaueres zur obersten Schicht (2Pt.) Aufgaben: Typische Bewohner: Typische Pflanzen: Funktionen des Waldes Die Pfeile zeigen auf Siedlungsgebieten in Adelboden. Wieso stehen die Häuser wohl gerade dort?(1Pt.) Erkläre die Begriffe Produzenten, Konsumenten und Reduzenten und beschrifte mit diesen Fachbegriffen das Schema. (3 Pt.). Nenne je 2 Beispiele. Ergänze das Schema (3 Pt.) Ordne die folgenden Lebewesen richtig zu. (1 Pt.). Eiche, Specht, Maus, Eichenwicklerlarve, Fichte, Habicht Produzenten Konsumenten 1. Ordnung Konsumenten 2. Ordnung Bewertung der Arbeitsblätter Zusatzpunkte (2 Pt.) O. Punkte 2. Punkte Prüfung Naturlehre: Bäume und Sträucher erkennen Name: Punkte: Note: Unterschrift der Eltern 1. Bäume kennen, wenn du Äste von wirklichen Bäumen anschauen kannst (10 Pt.): 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Lernziele „Die Welt um uns Ich weiss in welche Teilgebiete das Fach Naturlehre aufgeteilt ist. Ich kenne die Kennzeichen des Lebens und kann sie erklären. Ich kenne die Fachbegriffe: Ökologie, Ökosystem, Biotop, Biozönose Ich kenne biotische und abiotische Ökofaktoren inkl. Beispiel sowie die Regeln von Allen und Bergmann und kann diese beurteilen Ich weiss wie der Wald aufgebaut ist, kenne die Stockwerke und deren Funktionen Ich kann Tiere/Pflanzen nennen die in den einzelnen Stockwerken wohnen. Ich kenne die Funktionen des Waldes. Ich kann anhand von Beispielen ein Nahrungsnetz/Kette oder eine Pyramide erklären. Ich kann alle neuen Fachbegriffe zum Thema Ökologie in meine Worten erklären. ACHTUNG Das Mäppli gibt an der Prüfung Punkte. Lernziele „Die Welt um uns Ich weiss in welche Teilgebiete das Fach Naturlehre aufgeteilt ist. Ich kenne die Kennzeichen des Lebens und kann sie erklären. Ich kenne die Fachbegriffe: Ökologie, Ökosystem, Biotop, Biozönose Ich kenne biotische und abiotische Ökofaktoren inkl. Beispiel sowie die Regeln von Allen und Bergmann und kann diese beurteilen Ich weiss wie der Wald aufgebaut ist, kenne die Stockwerke und deren Funktionen Ich kann Tiere/Pflanzen nennen die in den einzelnen Stockwerken wohnen. Ich kenne die Funktionen des Waldes. Ich kann anhand von Beispielen ein Nahrungsnetz/Kette oder eine Pyramide erklären. Ich kann alle neuen Fachbegriffe zum Thema Ökologie in meine Worten erklären. ACHTUNG Das Mäppli gibt an der Prüfung Punkte. Lernziele „Die Welt um uns Ich weiss in welche Teilgebiete das Fach Naturlehre aufgeteilt ist. Ich kenne die Kennzeichen des Lebens und kann sie erklären. Ich kenne die Fachbegriffe: Ökologie, Ökosystem, Biotop, Biozönose Ich kenne biotische und abiotische Ökofaktoren inkl. Beispiel sowie die Regeln von Allen und Bergmann und kann diese beurteilen Ich weiss wie der Wald aufgebaut ist, kenne die Stockwerke und deren Funktionen Ich kann Tiere/Pflanzen nennen die in den einzelnen Stockwerken wohnen. Ich kenne die Funktionen des Waldes. Ich kann anhand von Beispielen ein Nahrungsnetz/Kette oder eine Pyramide erklären. Ich kann alle neuen Fachbegriffe zum Thema Ökologie in meine Worten erklären. ACHTUNG Das Mäppli gibt an der Prüfung Punkte.