Arbeitsblatt: Prüfung Astronomie: Sonnensystem
Material-Details
Astronomie, Prüfung Sonnensystem: Planeten, Asteroiden, Kometen, Meteoriten, Kuipergürtel mit TNO/KBO und Oortsche Wolke.
Geographie
Anderes Thema
9. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
107601
1418
18
28.11.2012
Autor/in
curie (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Punkte: 3. Sek Klassen–Durchschnitt: Geografie: Note: Unser Sonnensystem 27. November 2012 Unterschrift der Eltern: Zeit: maximal 40 Minuten Es sind keine Hilfsmittel erlaubt! Schreibzeug: alles, aber kein Bleistift! Viel Glück! Aufgabe 1 Wie heissen die im folgenden Schema des Sonnensystems nummerierten Himmelskörper? 1) 6) 2) 7) 3) 8) 4) 9) 5) Schraffiere im obigen Schema den Bereich, in dem der Asteroidengürtel liegt. Aufgabe 2 Fülle die Tabelle auf der nächsten Seite aus. Schreibe auf, wie die abgebildeten Himmelskörper heissen und notiere bei jedem ein besonderes Merkmal. Bild Name Herausragendes Merkmal Aufgabe 2 Die Kontinente der Erde Löse das folgende Kreuzworträtsel und notiere das Lösungswort: Lösungswort: . Aufgabe 3 Schreibe einen Kommentar zum folgenden Bild: Aufgabe 4 Beantworte die folgenden Fragen: A) Durch welche Himmelskörper könnte der unten abgebildete Krater entstanden sein? . B) Aus welcher/welchen Regionen des Sonnensystems stammen Meteoriten? . C) Aus welcher/welchen Regionen des Sonnensystems stammen Kometen? . D) Wie heisst eine Sternschnuppe im Fachbegriff? E) Was meinen die Begriffe Meteorit, Meteorid und Meteor? Beschreibe: . . . . . . F) Welche Himmelskörper werden manchmal auch als „dreckige Schneebälle bezeichnet? . Warum? . . . G) Welches sind die inneren Planeten? Wie wird diese Planetengruppe auch genannt? H) Welches sind die äusseren Planeten? Wie wird diese Planetengruppe auch genannt? I) Nenne zwei Unterschiede zwischen den inneren und äusseren Planeten K) Welche Gruppe hat mehr Monde: die inneren oder die äusseren Planeten? L) Anderer Begriff für Zwergplanet? M) Wo finden sich Zwergplaneten im Sonnensystem? . N) Kennst du vier Beispiele von Zwergplaneten? Wie heissen sie? O) Welche Struktur des Sonnensystems ist im folgenden Bild markiert? P) Wofür steht die Abkürzung TNO? Q) Wofür steht die Abkürzung KBO? R) Welche Struktur stellt die äussere Grenze unseres Sonnensystems dar?