Arbeitsblatt: Bangladesh

Material-Details

Kennenlernen des Landes Bangladesh allgemein.
Geographie
Asien
5. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

107630
893
1
28.11.2012

Autor/in

MAike Diener
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

die Erde die Erde die Erde die Erde die Erde die Erde die Erde Name: Datum: Bangladesch Auf der kleinen Karte siehst du Asien. Kannst du Bangladesch finden und mit einem Pfeil markieren? Schlage in deinem Atlas nach oder informiere dich im Internet, wo sich Bangladesch befindet. Bangladesch in Zahlen und Daten Amtssprache Bengalisch Hauptstadt Dhaka Fläche 144.000 km Einwohnerzahl 153.546.896 (Juli 2008) Währung 1 Taka 100 Poisha Kfz-Kennzeichen BD Aufgabe 1: Schlage deinen Atlas auf! Suche Bangladesch und finde die Nachbarländer heraus. Aufgabe 2: die Erde die Erde die Erde die Erde die Erde die Erde die Erde Informiere dich im Internet, wie die Flagge von Bangladesch aussieht. Zeichne sie auf Aufgabe 3: Das ist Bangladesch. Durch Bangladesch fließen 3 große Flüsse. Wie heißen diese? Schreibe sie auf! 1. 2. 3. Wie heißt die Hauptstadt von Bangladesch? die Erde die Erde die Erde die Erde die Erde die Erde die Erde Aufgabe 4: Lese den Text! Bangladesch Bangladesch gehört zu den Ländern, die am dichtesten besiedelt sind. Es entstand erst 19971. Die Einwohner sind Moslems. Bangladesch ist ein sehr armes Land. Nicht alle Kinder können in eine Schule gehen, genug essen, sauberes Wasser trinken oder mit Medikamenten versorgt werden, wenn sie krank sind. Viele Kinder sterben bevor sie fünf Jahre alt sind. Schuld daran ist oft verunreinigtes Wasser. Da viele Familien keinen Brunnen haben, müssen sie verschmutztes Wasser trinken. In Bangladesch fließen zwei riesige Ströme ins Meer, der Ganges und der Brahmaputra. Diese Flüsse bilden ein Delta, so nennt man die Mündungsgebiete von Flüssen. Die Bangladescher leben dort auf Schlamminseln und bauen darauf kleine Häuser auf Stelzen. Die Menschen sind von Haus zu Haus mit dem Boot unterwegs. In der Regenzeit im Sommer sind viele dieser Inseln überschwemmt. Wenn die Menschen Pech haben, verlieren sie ihre Land und das Haus, das darauf steht. Nach der Regenzeit kehren die Menschen aber wieder zurück errichten neue Hütten und pflanzen wieder Gemüse an. die Erde die Erde die Erde die Erde die Erde die Erde die Erde Aufgabe 5: Zeichne die beiden großen Flüsse ein, die durch Bangladesch fließen und beschrifte sie. Aufgabe 6: Beantworte folgende Fragen zum Text in einem Satz: 1.Welcher Religion gehören viele Bengladescher an? die Erde die Erde die Erde die Erde die Erde die Erde die Erde 2. Was können nicht alle Kinder in Bangladesch? 3. Warum sterben viele Kinder in Bangladesch? Aufgabe 7: Wie ihr alle wisst, gibt es in unserer Klasse eine Schülerin, die aus Bangladesch stammt. Fragt sie bitte, was folgende Wörter in bengalisch heißen und schreibt sie in die Tabelle: Guten Tag: Danke: Wie geht es?: Bitte: Mir geht es gut: Auf Wiedersehen: