Arbeitsblatt: Regenbogen - Spektralfarben

Material-Details

Präsentation zur Brechung der Lichtstrahlen im Regentropfen und die Entstehung von Haupt- und Nebenregenbogen.
Physik
Optik
7. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

107798
1312
12
02.12.2012

Autor/in

Thomas Staehli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

weisses Licht bekennt Farbe • Ein durchscheinender Körper (Glasprisma, Wassertropfen, Diamant, CD) kann weisses Licht in die Bestandteile zerlegen (Spektralfarben). rot – orange – gelb – grün – blau – violett weisses Sonnenlicht • Der rote Lichtanteil wird am schwächsten, der violette am stärksten gebrochen. Licht Wellen Die verschiedenen Lichtanteile rot bis violett sind Lichtstrahlen bestehend aus unterschiedlich langen Wellen. rot grün violett Der Regenbogen • Zu welcher Tageszeit entsteht ein Regenbogen? • Welche Voraussetzungen sind notwendig? • Wie ist die Position von Sonne, Regenbogen und Beobachter? • Vollkreis – Halbkreis – Viertelkreis? • Kannst du zum Regenbogen hin gehen? • Welche Farben treten auf? • Kannst du auch zwei Regenbogen gleichzeitig sehen? Der Regenbogen • Zu welcher Tageszeit entsteht ein Regenbogen? morgens – abends • Welche Voraussetzungen sind notwendig? Regen – Sonnenschein • Wie ist die Position von Sonne, Regenbogen und Beobachter? Sonne im Rücken Sonne tief stehend Der Regenbogen • Vollkreis – Halbkreis – Viertelkreis? Halbkreis bis kleines Stücklein • Kannst du zum Regenbogen hingehen? nein, von jedem Standpunkt erscheint er • unterschiedlich welche Farben treten auf? rot – orange – gelb –grün – blau violett • Kannst du auch zwei Regenbogen gleichzeitig sehen? Nebeneinander? Übereinander? ja – Nebenregenbogen oberhalb Der Regenbogen rotes Licht wird schwach gebrochen violettes Licht wird stark gebrochen In jedem Wassertropfen entsteht diese Brechung Totalreflexion Der Nebenregenbogen Weil die Strahlen zwei Mal gebrochen werden, sind die Farben weniger gut erkennbar Im Regentropfen entsteht zwei Mal eine Totalreflexion terformat bearbeiten Ebene bene Ebene nfte Ebene Die Sonnenstrahlen werden beim Übergang Luft – Wasser ein erstes Mal gebrochen