Arbeitsblatt: Einkaufen

Material-Details

Kritisch einkaufen
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

10793
1392
58
17.10.2007

Autor/in

Marlen Bertsch-Wachter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kritisch kaufen klare Sache! Beim Einkaufen kannst du oft ein Produkt verschieden verpackt kaufen. Zum Beispiel Erdbeeren aus Israel in Portionen zu 250 Gramm in einer Kunststoffschale oder Erdbeeren aus der Schweiz in Portionen zu 500g, in einem Kartonkörbchen. Wie wählst du richtig? Auf der Verpackung steht fast alles, was du wissen musst. Hier sind die wichtigsten Prüfpunkte und ihre Bedeutung: Preis Kaufe preisbewusst ein! Das billigste Angebot ist nur dann auch das günstigste, wenn die folgenden Prüfpunkte Bestnoten erreichen. Haltbarkeit Bevorzuge unbehandelte Frischprodukte, wenn du die Lebensmittel sofort konsumierst! Lang haltbare Lebensmittel sind oft behandelt: erhitzt, geräuchert, gesalzen, mit Zusatzstoffen versehen. Label Achte auf Labels! Sie geben Auskunft, ob ein Lebensmittel bezüglich Pflanzen, Tiere und Menschen fair hergestellt wurde. Merke dir darum die wichtigsten Herkunftszeichen und Labels. Herkunft Kaufe vor allem Produkte aus der Region! Sie erhalten Arbeitsplätze deiner Kollegen, verursachen kurze Transportwege, ermöglichen eine weniger aufwändige Verpackung und sparen Energie. Verpackung Je weniger Verpackungsmaterial, desto besser! Dünne Verpackungsmaterialien aus Kunststoff und Papier schneiden ökologisch gut ab, ebenso wieder verwendbare Flaschen und Kisten. Schlecht sieht es für dicke Packstoffe aus, aber auch für Recyclingstoffe wie Glas, PET, PEHD und Aluminium.