Arbeitsblatt: 3 Urkantone und 6 Halbkantone
Material-Details
Ein AB zu den 3 Urkantonen und 6 Halbkantonen der Schweiz
Geographie
Schweiz
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
108422
1073
6
12.12.2012
Autor/in
Michaela Mocek
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
26 Kantone der Schweiz Wissenswertes Die 3 Urkantone Die 6 Halbkantone Inoffizielles Gemeinsames Wappen Grund für die Trennung: Im Jahre 1833 führte ein Konflikt ( Streit) zwischen der dominanter Stadt und der Landschaft zur Teilung des Kantons Basel. Wappen historisches Appenzell Grund für die Trennung: Im Jahre 1597 teilte sich der Kanton Appenzell in ein katholisches Innerrhoden und ein reformiertes Ausserrhoden. Es waren also religiöse Gründe. Altes Wappen Unterwalden Unterwalden ist schon seit langer Zeit in Ob- und Nidwalden unterteilt. Grund dafür ist nicht deutlich belegt. Interessantes: Zwischen 1682 und 1836 war auch der Kanton Glarus in zwei Halbkantone unterteilt, nämlich in «Protestantisch-Glarus» und «Katholisch-Glarus». In den 1830er Jahren war auch der Kanton Schwyz für kurze Zeit in zwei Halbkantone unterteilt, nämlich in Innerschwyz und Ausserschwyz.