Arbeitsblatt: Planeten-Quiz

Material-Details

Quiz rund um Planeten...
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

108564
1454
17
13.12.2012

Autor/in

Daniel Schoch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein) Kreuze alle richtigen Antworten an, viel Spaß! J 1 o 2 o Die Sonne ist größer als die Erde. Die Sonne ist kleiner als die Erde. Die Sonne ist gleich groß wie die Erde. Die Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun besitzen Ringe. Jupiter und Saturn besitzen keine Monde. Die terrestrischen Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars bestehen aus einem eisenreichen Kern, Mantel und Silikatkruste. 3 o Der Umfang der Erde misst gut 40.000 km. Die Erde hat die Form einer Kugel. Der Durchmesser der Erde ist größer als bei der Sonne. 4 o Planeten umkreisen eine Sonne (oder Stern). Die Monde umkreisen eine Sonne. Die Monde umkreisen einen Planeten. 5 o Merkur liegt zwischen Mars und Jupiter. Pluto wurde erst 1930 entdeckt, sein Mond Charon ist nur um die Hälfte kleiner. Es gibt in unserem Sonnensystem mehr Monde als Planeten. 6 o Die Sonne steht still. Die Sonne dreht sich um die Erde. Die Sonne bewegt sich um das Zentrum unserer Milchstraße herum. 7 o Die Erde umkreist die Sonne in einem Tag. Die Erde braucht für die Umkreisung der Sonne rund ein Jahr. Die Erde dreht sich in rund 24h einmal um ihre Achse. 8 o Die Sonne besteht zum größten Teil aus Wasserstoff. Die Sonne besteht zu 23 aus Helium. Die Sonne ist kleiner als der Jupiter. 9 o Das Licht der Sonne braucht bis zu uns gut 8 Minuten. Das Licht der Sonne braucht bis zu uns gut 8 Stunden. Das Licht der Sonne braucht bis zu uns gut 8 Sekunden. 10 Die Atmosphäre der Erde besteht aus 78 N, 21 O und 0,03 CO2, der Rest sind Edelgase. Die oberste Wolkenschicht des Planeten Venus besteht aus Schwefelsäure. Jupiter besitzt keine Atmosphäre. 11 Ein Mensch ist auf dem Mond leichter als auf der Erde. Ein Mensch ist auf dem Mond schwerer als auf der Erde. Der Mond ist rund 384.000 km von der Erde entfernt. 12 Die ersten Menschen landeten 1969 mit der Fähre Eagle auf dem Mond. Die ersten Menschen landeten 1987 auf dem Mars. Der erste Mensch im Weltall war Juri Gagarin. 13 Sonnenflecken sind Bereiche mit einer niedrigeren Temperatur auf der Sonne. Sonnenflecken sind alle 2 Jahre beobachtbar. Sonnenflecken sind starke magnetische Felder. 14 Jupiter ist mit 142.984 km Durchmesser der größte Planet im Sonnensystem. Die äußeren Planeten sind sonnenähnlich und bestehen hauptsächlich aus & He. Alle Planeten unseres Sonnensystems besitzen eine mächtige Gashülle. 15 Das Universum entstand vor ca. 15 Mrd. Jahren mit dem Urknall. Das Alter der Erde wird auf ca. 3, 56 Mrd. Jahre geschätzt. Der Durchmesser der Milchstraße beträgt ungefähr 50.000 Lichtjahre. 16 Mit freiem Auge sind etwa 5.000 Sterne sichtbar. Der Doppler-Effekt sagt aus, dass sich Objekte immer weiter annähern. Die Sonne stellt die Hauptmasse des Sonnensystems dar. 17 Die Sonne erhält ihre Energie durch die Fusion von zu He. Ein Stern beendet sein Leben als roter Riese. Leben auf der Erde ist nach dem Ableben der Sonne noch möglich. Jokerfrage: Auf einem Baum saßen 21 Tauben, 2 davon konnten sich nicht halten und fielen runter. In der Zwischenzeit kamen noch mal 14 Tauben dazu und setzten sich auf den gleichen Ast, 3 davon verloren das Gleichgewicht und fielen runter. Durch das Geschnatter der Tauben wurden nochmals 7 Tauben auf sie aufmerksam, kamen angeflogen und setzten sich auf den Baum. Weil es ein paar Tauben zu laut wurde flogen 3 davon. Vom Krach genervt kommt ein Jäger und schießt mit seiner Schrotflinte 1 Taube tot. Wie viele Tauben sitzen noch auf dem Baum?