Arbeitsblatt: Lernkontrolle Aktiv/Passiv
Material-Details
Überprüfung von Aktiv/Passiv-Sätzen
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
108821
666
16
19.12.2012
Autor/in
Susanna Wieland
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle Aktiv/Passiv Datum Name Punkte /29 Note Unterschrift A) Theoriewissen Aktiv/Passiv (2 p.) 1. Was passiert, wenn man einen Satz von Aktiv ins Passive ändert? Weshalb macht man das? . . . 2. Wie gehst du vor, wenn du einen Satz vom Passiven ins Aktive „umschreiben musst? . . . B) Bestimme die Zeitformen folgender Sätze und setze sie in die aktive Form. (6 p.) 1. Herr Wyss ist von der Jury ausgewählt worden. Zeitform:. Aktive Form: 2. Mir wurde von Herr Gerber eine Stelle angeboten. Zeitform: Aktive Form: 3. Der Vorschlag wird gutgeheissen worden sein. Zeitform: Aktive Form: C) Setze folgende Sätze ins Passiv, beachte dabei die Zeitformen.Die Täter müssen genannt werden. (9 p.) 1. Das Fleisch legt man vor dem Grillen in die Folie ein. 2. Die Postleitzahl schreibt man links vor den Bestimmungsort. 3. Haupt und Nebensätze trennt man durch einen Beistrich voneinander. 4. Herr Fritz hat die Buben gut trainiert. 5. Klaus veranstaltete ein großes Sportfest. 6. Der Elternverein spendet die Pokale. 7. Die Mitschüler feuerten uns richtig an. 8. Wir trösteten die Verlierer. 9. Die Parallelklasse hat uns um den tollen Ausflug beneidet. D) Sag, wie bei den folgenden Sätzen das Verb „werden gebraucht wird (als selbstständiges Verb, Futur oder Passiv) (3 p.) 1. Er wird morgen 13 Jahren alt. 2. Das Haus wurde gestern fertig gebaut. 3. Ich werde am Freitag nach Basel gehen. 4. Es wurde mir leider nicht gesagt. 5. Was werde ich wohl tun? 6. Wir werden in 2013 heiraten. E) Sag, in welcher Zeit die folgenden 9 Sätze stehen und ob es Aktiv (A) oder Passiv (P) ist. (9 p.) Zeit? 1. sie wird schreiben 2. er ist gefahren 3. wir werden gefahren 4. sie hat geholfen 5. sie sind gerufen worden 6. du warst eingeladen worden 7. ihr wart angekommen 8. ich wurde beschimpft 9. Ihr seid überredet worden Aktiv/Passiv