Arbeitsblatt: Geografie - Arbeit
Material-Details
Länderarbeit, Raumanalyse
Geographie
Gemischte Themen
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
108856
1036
6
19.12.2012
Autor/in
Laura (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geografie 4. Sek: Raumanalyse Aufgabe 1. Zusammenstellung aller Merkmale, welche ein bestimmtes Land prägen und ausmachen. Zahlen und Fakten: Lage und Grösse des Landes, Nachbarländer, Flagge, Hauptstadt, Landessprache, Währung, Anzahl Einwohner, grosse Städte, Nationalfeiertag, Nationalhymne Wirtschaft Wichtige /Bekannte Firmen, Wirtschaftszweige, häufige Berufe, Exporte, Importe, Rohstoffe Landschaft Wichtige /Bekannte Berge und Gewässer Klima: Klima und Wetter Fauna und Flora Tierwelt und typische Pflanzen Entwicklung und Politik Die 3 wichtigsten Ereignisse in der Geschichte, Regierungsform, Präsident, Parteien, Menschenrechte Kultur Berühmte Leute, bildende Kunst, Film, Musik, traditionelle Speise, Typisches (Bräuche, Sitten), Sport, Religion etc. Tourismus Orte, Landschaften, Ausstellungen, Sehenswürdigkeiten, berühmte Städte Aktualität Medien 2. Schwerpunkt: Mindestens 4 ganz wichtige Merkmale, welche das Land prägen genauer bearbeiten und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Merkmalen herstellen. Bsp. USA: Zusammenhang zwischen Landschaft und Klima Zur Auswahl stehende Länder: China, Japan, Indien, Brasilien, Australien, Russland, Kanada, Mexiko, Südkorea. Arbeitsweise: Arbeit aufgeteilte Partnerarbeit Zeit: 6 Stunden Geografie Hausaufgaben Produkt: Schriftliche Arbeit (ca. 4 – 6 Seiten) Mündliche Präsentation (ca. 15 – 20 Minuten) Benotung: Dossier Vortrag zählt wie eine Prüfung (2x) Dossier Inhalt: Zusammenstellung aller Merkmale 4 Schwerpunktthemen passende Bilder und Grafiken Gliederung: Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, einzelne Themengebiete, 4 Schwerpunkte Schrift einheitliche Schrift, Grösse 12 pt Umfang: Mind. 4 Seiten (ohne Titelseite und Inhaltsverzeichnis) Kriterien: Vollständigkeit (siehe Gliederung) Fachwissen Eigenständige Vertiefung und Vernetzung bei Schwerpunktthemen Einbezug von Bildern und Grafiken Einheitliche und übersichtliche Darstellung Schriftlicher Ausdruck: Eigenständigkeit (Formulierungen) Abgabetermin: 11.01.2013 (Einzelne Artikel der Arbeit nach Namen aufgeteilt, oder für beide geltend). Vortrag Hilfsmittel: Powerpoint, Poster und Bilder, Wandtafelanschriften, Anschauungsmaterial: Fahnen, typisches Essen, . Dauer: ca. 20 Minuten Form Inhalt: Hochdeutsch, frei sprechen, Kärtchen erlaubt Inhalt: Auswahl aller Merkmale in Kurzform 2 wichtige Merkmale des Landes ausführlich Kriterien: Lautstärke, Verständlichkeit, Wortwahl, Formulierungen, Roter Faden, Einbezug der Zuhörer Beteiligung: Gleichmässige Beteiligung Vortragstermin: Dienstag und Donnerstag nach Ferien (8./10./15./17.01.2013