Arbeitsblatt: Test Indirekte Rede
Material-Details
Test Indirekte Rede
Deutsch
Grammatik
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
109076
947
30
31.12.2012
Autor/in
Simone Fehlmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Schulen Veltheim 4. Sek Deutsch Zeiten indirekte Rede Fach Thema Name, Vorname 1. Punkte Note Zeitformen Bestimme die grammatikalische Zeit der 15 Sätze. 1 Wann werden wir in die Ferien fahren? 2 Wir hatten es sehr schön in Japan gehabt. 3 Wie spät ist es? 4 Nach dem Training war ich richtig müde. 5 Komm zu mir. 6 Du hast aber sehr ungenau gemessen. 7 Warum wart ihr plötzlich so ruhig? 8 Heute bin ich das letzte Mal mit dir mitgefahren. 9 Wirst du mit mir zur Insel hinausschwimmen? 10 Er nahm das Buch und las eine Geschichte. 11 Sind die Menschen früher glücklicher gewesen? 12 Wer hat aus meinem Glas getrunken? 13 Ein Verkäufer hatte mir das Fahrrad angedreht. 14 Die Katze war in den Teich gefallen. 15 Waren sie vor uns da? 16 Gestern war ich noch in den USA in den Ferien. 17 Morgen schneit es. 18 Seit gestern ist es wieder richtig Winter. 19 Wir freuten uns auf den Besuch der alten Dame. 20 Warum wird er nächste Woche auswandern? Mittwoch, 26. Januar 2011 15 Grammatik Schulen Veltheim 2. 4. Sek Indirekte Rede (Teil 1) Setze die folgenden Sätze in die indirekte Rede. Verzichte dabei auf das Bindewort „dass nach dem Koma. 12 1 Der Dieb behauptet: „ Ich habe davon nichts gewusst. Der Dieb behauptet, 2 Sie wiederholten: „Davon haben wir nichts gewusst. Sie wiederholten, 3 Die Angler sagen: „ Wir plaudern und das Wasser steigt. 4 Der Vorarbeiter befahl ihm: „ Erledige die Arbeit noch heute! 5 Die Mutter sagt zu ihrem Sohn: „Reiche mir bitte das Salz. 6 Der Bundesrat erklärt: „Ich bin zu weiteren Verhandlungen bereit. 7 Sie sagte: „Ich wäre gekommen, wenn es nicht geregnet hätte. 8 Er sagte: „ Ja, das lässt sich sehen. 9 Er meinte: „Ich habe mich getäuscht, das wird mir nie wieder passieren. 10 Ich erklärte: „Ich habe den Räuber in der Bahnhofstrasse gesehen. 11 Sie versprach uns: „Ich werde euch begleiten. 12 Valerie sagte: „Manchmal habe ich meinem Vater etwas vorgelesen. Mittwoch, 26. Januar 2011 Grammatik Schulen Veltheim 3. 4. Sek Indirekte Rede (Teil 2) Setze die nachfolgenden Verben in die richtige Form. 1 Sie sagt, er (lesen) gerne. 2 Sie sagte, er (lesen) gerne. 3 Er hat gesagt, er . (tragen) den Koffer zum Bahnhof. 4 Er sagte, ich . (tragen) das Unglück mit Fassung. 5 Sie behaupteten, sie selbst . (haben) keine Sorgen. 6 Sie haben heute gesagt, sie . (uns helfen). 7 Unsere Nachbarn meinten, es (gefallen) ihnen. 8 Er versprach, er (werden) sich um die Angelegenheit kümmern. 9 Er sagte, ich . (haben) darüber zu bestimmen. 10 Ich teilte ihm mit, ich . (haben) keine Zeit. 11 Er versicherte mir, er (kommen) am Abend zurück. 12 Schliesslich gab er zu, er . (müssen) die Prüfung wiederholen. 13 Sie schreibt, sie (können) nicht kommen. 14 Sie sagten, sie selbst . (haben) keine Bedenken. 15 Ich fragte ihn, ob er auch . (mitkommen). 16 Sie entgegneten, das . (sein) doch klar. 17 Sie rieten uns, wir (sollen) auf unseren Forderungen bestehen. 18 Er sagte, ich . (mögen) mir das noch einmal überlegen. 19 Er schreibt, er . (freuen) sich auf den Besuch. 20 Du hast gesagt, du . (wollen) mit der Geschichte nichts zu tun haben. Mittwoch, 26. Januar 2011 20 Grammatik Schulen Veltheim 4. 4. Sek Schwierige Verbformen Ergänze die Tabelle. Verlangt sind die Konjunktiv II – Formen. Infinitiv Konjunktiv II Infinitiv Konjunktiv II Infinitiv bitten bleiben braten finden fliegen fliehen gehen gelingen halten können kriechen laden nennen pfeifen raten riechen rufen schlafen schlagen tragen treffen werden werfen wissen 5. 6P Konjunktiv II Verbformen im Konjunktiv erkennen Streiche im Text alle Konjunktiv-Formen an. Falsch angezeichnete Formen, solche welche im Indikativ stehen, geben einen Abzug. Mittwoch, 26. Januar 2011 Grammatik