Arbeitsblatt: Judentum

Material-Details

Werkstattposten zu jüdischen Gegenständen mit Arbeitsblatt
Lebenskunde
Religionslehre / Bibel
7. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

109195
1060
21
03.01.2013

Autor/in

Andrea Wittwer
Dietzingerstrasse 10
8003 Zürich
043 960 00 53
078 374 85 06
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

RELIGION UND KULTUR Andrea Wittwer Weltreligionen: Judentum Judentum – religiöse Gegenstände 1. Die Tora Das Wichtigste für einen frommen Juden ist die Tora. Sie besteht aus den fünf Büchern Mose. Die Tora ist eine Pergamentrolle, auf der der Text der fünf Bücher mit Hand geschrieben steht. Die Samthülle dient der Torarolle als Schutz. In jedem jüdischen Gottesdienst wird die Torarolle aus einem fest verschlossenen Schrank herausgeholt. Ein Mann oder eine Frau aus der Gemeinde liest einen ganz bestimmten Test aus der Torarolle vor. Er oder sie muss darauf achten, beim Lesen die Schrift nicht zu berühren und benützt deshalb einen silbernen Zeiger. RELIGION UND KULTUR Andrea Wittwer Weltreligionen: Judentum Judentum – religiöse Gegenstände 2. Die Menora (Der siebenarmige Leuchter) Die Menora ist das älteste Symbol für die Juden. Der siebenarmige Leuchter soll an die Menora erinnern, die früher im Tempel in Jerusalem stand. Den Tempel dort gibt es nicht mehr. Er ist im Jahr 70 nach Christus zerstört worden und war sehr wichtig für die Juden. RELIGION UND KULTUR Andrea Wittwer Weltreligionen: Judentum Judentum – religiöse Gegenstände 3. Die Gebetsriemen Die Gebetsriemen werden von den männlichen Juden beim Gebet getragen. Die Riemen aus Leder werden um den Kopf und den linken Arm gewickelt. An den Riemen sind Kästchen befestigt. Darin befinden sich auf Pergament geschriebene, wichtige Texte aus der Tora. Die Gebetsriemen sind ein Zeichen dafür, dass man Gottes Gebote mit dem Kopf, dem Herzen und den Händen befolgen soll. RELIGION UND KULTUR Andrea Wittwer Weltreligionen: Judentum Judentum – religiöse Gegenstände 4. Der Gebetsmantel (Tallit) Der Gebetsmantel ist ein viereckiges Tuch zum Umhängen. Es ist aus weissem Stoff mit schwarzen Streifen. An den vier Ecken sind Schaufäden (auf Hebräisch heissen sie Zizit) angebracht. Sie sollen an die Einhaltung der Gebote Gottes erinnern. Auf Hebräisch heisst der Gebetsmantel Tallit. RELIGION UND KULTUR Andrea Wittwer Weltreligionen: Judentum Judentum – religiöse Gegenstände 5. Die Mesusa In einem jüdischen Haus ist an jeder Tür am rechten Türpfosten eine Kapsel befestigt. Sie enthält eine kleine Pergamentrolle, auf der das wichtigste Gebet der Juden geschrieben steht, das „Schma Israel und steht in der Tora. RELIGION UND KULTUR Andrea Wittwer Weltreligionen: Judentum Judentum – religiöse Gegenstände 6. Die Kippa Die Kippa ist ein schön besticktes Käppchen. Jeder männliche Jude trägt es, weil es bei den Juden verboten ist, den Gottesnamen ohne Kopfbedeckung auszusprechen. Damit zeigen die Juden, dass sie Gott ehren und vor ihm demütig sind. Die Kippa wird beim Gebet, in der Synagoge, beim Lesen der Heiligen Schriften und den Mahlzeiten getragen. Fromme Juden tragen sie auch den ganzen Tag.