Arbeitsblatt: Benimm ist In

Material-Details

AB mit möglichem Postenlauf zu den Themen; Tischdecken, Tischsitten, Knigge- Regeln im Kino, Restaurant und gegenüber anderen Personen! Mit Internetlinks
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
8. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

10922
3680
133
21.10.2007

Autor/in

Andrea Schuler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Menüplanung II/ Benimm ist In! BENIMM IST IN Zeitgemässe Umgangsformen sind in! Ja, auch wenn das einige noch nicht glauben wollen. Und sie sind auch gar nicht so schwer zu erlernen. Dabei geht es am Anfang nicht darum, dass du alle Situationen, in denen du dich benehmen sollst, schon beherrscht. Vielmehr geht es um einige Grundlagen die in eurer Freizeit immer wichtiger werden, z.B. „Rund um den Tisch, „Essen im Restaurant, „Im Kino und das „Vorstellen von Personen! Vielleicht denkst du jetzt: „Isch doch voll easy. Was söll ich da no gross beachte? Aber gerade aus typischen Alltagssituationen kann man noch einiges rausholen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen, indem man mit kleinen aber feinen Tricks beim Gegenüber brilliert. Ganz oft geht es gar nicht um verkrustetet „Muss- Regeln, sondern darum, aufmerksam, freundlich und höflich zu sein, in dem du z.B. deine Hilfe anbietest. RUND UM DEN TISCH Stell dir mal vor, du möchtest das erste mal ein etwas feierliches Essen für deine Freunde kochen. Wie fängst du da am besten an? Na klar! Je nach Anlass wirst du doch erstmal alle über dein Vorhaben informieren. Am besten geht das per Post oder E- mail. Somit haben alle etwas schriftliches vorliegen und merken sich den Termin besser. Du solltest auf deiner Einladung neben dem Veranstaltungsort, Datum und Uhrzeit auch noch vermerken, dass deine Gäste bis zu einem bestimmten Termin zu- oder absagen sollen. Dann kannst du nämlich in Ruhe deine Planung fortsetzen. Wenn du jetzt weißt wie viele Gäste kommen, kannst du dich an die Feinheiten machen: Tischlein deck dich Du hast einen Freund/In oder mehrer Bekannte zum Essen eingeladen. Das Essen ist kreiert, leckere Getränke stehen gekühlt bereit, aber der Tisch sieht noch nicht sehr einladend aus. Hier ein paar Tipps, wie du denn Tisch verschönern kannst und so zu deinem Essen passt: Tischtuch Blumen Kerzen Servietten ist kein Muss, bildet aber eine schöne Basis, um zu dekorieren sind ein schöner Farbtupfer sind ein Stimmungsmacher und eine gute Alternative zum Deckenlicht sollten bei keinem Essen fehlen; gefaltete Servietten lassen einen Tisch einladend und dekorativ wirken Passendes Geschirr auch kein Muss gestaltet den Tisch aber bei feierlichen Anlässen, viel schöner. Wenn du den Teller, die Gläser und das Besteck richtig platzierst, werden alle deine Gäste staunen: Posten 1: Übe das Tischdecken mit echtem Geschirr und klebe in das untenstehende Rechteck ein Gedeck für Frühstück/ Zvieri A.S. www.benimm-dich.info Mittagessen 1 von 6 Menüplanung II/ Benimm ist In! Natürlich werden auch Gläser auf deinem gedeckten Tisch sein. Hier ist es wichtig, dass du weißt welches Glas wofür ist: Aufgabe: Verbinde mit einer Linie die Gläser mit dem richtigen Namen Rotweinglas Champagner-, Sektglas Wasserglas Weissweinglas Burgunderglas Bierglas Sitzordnung Nun, deine Gäste sind kurz vor dem eintrudeln, der Tisch ist bereit! Es kann also losgehen! Aber ein kleines Detail solltest du dir noch überlegen, wie du die Sitzordnung gestaltest. Gerade bei grösseren Essen ist es sinnvoll, wenn Menschen nebeneinander sitzen, die sich mögen, gleiche Interessen haben oder die du vielleicht verkuppeln möchtest. Super ist es auch, wenn sich niemand durch die Sitzordnung ausgeschlossen fühlt. Du kannst die Sitzordnung auch durch Auslosen von deinen Gästen entscheiden lassen. Begrüssung Nun es klingelt, die ersten Gäste sind gekommen. Aber wie werden die Gäste jetzt begrüsst? Es gibt auch im Alltag verschiedene Situationen, in denen du grüsst oder von anderen begrüsst wirst. Je nach Beziehung begrüsst du unterschiedlich: entweder mit Handschlag- mit der rechten Hand und festen Druck oder mit Wangenkuss- ein- oder beidseitig oder mit einer Umarmung- bei guten freunden Egal wie du begrüsst: immer Blickkontakt- d.h. Dem Anderen in die Augen schauen. Wer gibt jetzt wem die Hand? Im Berufsleben: Da richtet es sich nach der Berufshierarchie, d. h. die Vorgesetzten entscheiden, ob und wem sie die Hand reichen Im Privaten: Inzwischen ist es üblich, dass die Person, die dazu stösst, die Hand entgegenstreckt. Und was sage ich dazu? „Hallo ist möglich und auch in vielen Situationen nicht unhöflich, jedoch sollte der jeweiligen Situation entsprechend gegrüsst werden. Oft ist ein „guten Morgen, guten Tag oder „guten Abend angebrachter. Wer grüsst wen zuerst? Wer den anderen zuerst sieht grüsst zuerst, bzw. Derjenige, der dazukommt grüsst zuerst. Wenn Menschen, die sich nicht kennen aufeinander treffen, müssen sie untereinander vorgestellt werden Das ist deine Aufgabe, wenn du z.B. eingeladen hast, wenn du „Gastgeber bist. A.S. www.benimm-dich.info 2 von 6 Menüplanung II/ Benimm ist In! Beim Essen Egal ob du zu zweit, in einer grösseren Gruppe, zu Hause oder in einem Restaurant isst, solltest du auf dein Benehmen achten- oder hättest du Lust mit einem Menschen am Tisch zu sitzen, der so ist, wie im folgenden Absatz beschrieben wird? „ Du kommst von der Schule, bist völlig fertig und hast Hunger. Riecht das nicht nach deinem Lieblingsessen? Du steckst den Kopf durch die Küchentür: Stimmt. Jetzt gehts dir schon besser. Du schmeisst deine Klamotten in dein Zimmer, setzt dich an den Tisch und haust rein. „Toll, Mammi, dass du hüt Schpaghetti mit Tomatesosse kchocht hesch!, lobst du genüsslich schmatzend, wobei du dich tief über den Teller beugst, damit es die Spaghetti nicht soweit haben bis zu deinem Mund. Ausserdem erwischt du sie ja so- HAPS!- viel schneller, wenn sie trotzdem von der Gabel flutschen wollen. Du schaufelst in atemberaubendem Tempo ungefähr eine halbe Tonne Spaghetti in dich hinein und schüttest zwischendurch Mineralwasser hinterher zum Runterspülen. Mann hattest du einen Durst. Logisch, dass du ein bischen rülpsen musst (). Und wenn dich Rülpsen und schmatzen stört, findest du hier ein Paar ein Tipps, wie „gutes Benehmen am Tisch zum Kinderspiel wird: Massvoll essen: d.h. kleine Portionen keine überquellenden Teller aufladen- lieber nachnehmen mit geschlossenem Mund essen nicht mit vollem Mund sprechen beim Trinken nicht schlürfen nicht einfach das letzte Stück nehmen, sondern die anderen nachfragen, ob sie auch noch etwas möchten Und noch mehr beeindrucken kannst du, wenn du gerade am Tisch sitzt, den Blickkontakt zu den Anderen und die Arme am Körper hältst. Schön wäre auch, wenn das Essen zum Mund und nicht der Mund zum Essen geführt wird. Und noch ein paar Tipps: gemeinsam beginnen, d.h. erst, wenn sich alle Gäste geschöpft und sich einen „guten Appetit gewünscht haben mit dem Essen beginnen den Gästen Getränke anbieten: Getränke und Speisen werde von rechts gereicht Was sage ich beim Anstossen? „Zum Wohl, das ist die Übersetzung von Prosit. wichtig ist auch das gemeinsame Ende Gemeinsam Enden Deine bisherige Einladung war ein toller Erfolg- alle, die du eingeladen hast, sind gekommen, deine Lasagne hat super geschmeckt und während des Essens haben sich alle wohl gefühlt und gut „benommen. Aber es gibt es auch „Regeln für das Ende des Essens? Na klar! Und zwar hier: Es ist angebracht zu warten, bis alle anderen aufgegessen haben. Erst dann solltest du aufstehen, mit dem Abräumen beginnen oder rauchen. Nach dem Essen ist es höflich, wenn du deine Hilfe beim Abräumen anbietest und dich beim Gastgeber bedankst. Natürlich gilt das auch für andere Anlässe .! Posten 2: Stelle in einer Gruppenarbeit Tischregeln auf, die in der Hauswirtschaft am Mittag gelten sollen. Evtl. müsst ihr noch ein wenig weiter lesen. Schreibt eure Regeln auf ein A4 – Blatt und gebt es der Lehrerin ab. A.S. www.benimm-dich.info 3 von 6 Menüplanung II/ Benimm ist In! IN EINEM RESTAURANT Du hast Lust mit einer Freundin, einem Freund oder mehreren Leuten ins Restaurant zu gehen? Auch hier gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest, wenn es rundherum ein toller Abend werden soll, an den sich alle gern erinnern. Gerade wenn ihr eine Gruppe seid, oder du vielleicht ein Rendez-vous hast, oder dir ein sehr beliebtes Restaurant ausgesucht hast, ist es sinnvoll einen Tisch vorzubestellen, denn das beeindruckt möglicherweise deinen neuen Schwarm, bzw. ihr habt einen Tisch auf sicher, falls es voll ist. Der Tisch ist reserviert? Weiter gehts Alle sollten pünktlich am vereinbarten Ort erscheinen Beim betreten des Lokals ist es höflich, der nachfolgenden Person die Tür aufzuhalten Der Frau aus dem Mantel helfen, kommt immer gut an: Auch heute noch! Erkundige dich nach deinem reservierten Tisch bei einem Kellner. Du hast noch einen Kaugummi im Mund? Hole ihn unauffällig aus dem Mund und wickel ihn unbemerkt in ein Stück Papier. Auch hier gelten natürlich alle Tischsitten und Regeln Früher hat immer der Mann die Rechnung bezahlt; das hat sich inzwischen gelockert. Heute kann auch die Frau um die Rechung bitten und bezahlen. Man sollte immer freundlich zum Personal sein, auch wenn das Essen nicht geschmeckt hat. Natürlich darf man es sagen, aber eben freundlich Man sollte bei seinen Unterhaltungen immer darauf achten, dass die anderen Gäste nicht gestört werden. Lautes Lachen oder Reden ist unangebracht, weil es andere Gäste stören könnte. Wenn du mit dem Service zufrieden warst, gibt man ein Trinkgeld in der CH unbestimmt in den Nachbarländern ca. 10% der Rechnungssumme) Beim Bestellen der Rechnung reicht der Blick und das zeigen des Portemonnaies und ein leises „Bitte aus- auf keinen Fall „Rechnung! durch das ganze Restaurant brüllen. Wasn nu? Du sitzt in einem Restaurant und vor dir liegen mehrere Bestecke. Ähnlich wie auf der Abbildung? Da liegen Messer, Löffel und Gabeln in verschiedenen Grössen und Formen. „Wasn nu? denkst du„Wie soll ich mich jetzt verhalten? Wenn du dir nicht sicher bist, wann wofür du welches Besteck benutzen sollst, gilt folgenden Regel: Ist für ein mehrgängiges Menü eingedeckt, beginne mit dem äusseren Besteck und nehme für jeden weiteren Gang das nächste. Kurz gesagt und einfach zu merken: Immer von aussen nach Innen! Aufgabe: Überlege dir, was die Bestecke auf den Bildnern aussagen (nächstes Blatt). Beschrifte die unten stehenden Linien mit der entsprechenden Bedeutung. A.S. www.benimm-dich.info 4 von 6 Menüplanung II/ Benimm ist In! Die Sprache des Bestecks Wie? Besteck kann sprechen? Was soll denn der Quatsch? Natürlich kann Besteck keine Laute von sich geben Aber es gibt eine „Zeichensprache, auf die man sich geeinigt hat. Gerade im Restaurant sind diese Zeichen sehr nützlich, weil der Kellner sofort erkennen kann, ob du mit dem Essen fertig bist oder nicht. Die Zeichen sind ganz einfach zu merken und sehen so aus: So bitte nicht! Das Besteck sollte, sobald es in Gebrauch ist, den Tisch nicht mehr berühren. VORSTELLEN VON GÄSTEN UND PERSONEN Du bist mit einem Freund unterwegs, ihr trefft einen Kumpel von ihm, den du nicht kennst. Die beiden fangen an zu quatschen- du stehst daneben und fühlst dich ausgeschlossen kennst du diese Situation? Du hättest dich bestimmt nicht ausgeschlossen gefühlt, hätte dein Freund euch miteinander bekannt gemacht. Vorstellen, bekanntmachen- gibt es da einen Unterschied? Ja und nein: im Privaten wird bekannt gemacht im beruflichen wird vorgestellt Es gibt verschiedene Rituale beim Vorstellen – wichtig ist jedoch, dass die Personen überhaupt untereinander bekannt gemacht werden; das ist die Aufgabe desjenigen, der alle kennt. Grundsätzlich gilt: es wird der Herr der Dame vorgestellt der Jüngere dem älterem der Einzelne der Gruppe der hinzukommende den Anwesenden bekannt gemacht und wie spreche ich eine Person an, die ich noch nicht kenne? Duzen oder Siezen? Das wird ganz unterschiedlich gehandhabt. Du würdest niemals auf die Idee kommen einen dir Klassenkameraden zu siezen, aber auch nicht, einfach deine Lehrer zu duzen. Ganz allgemein ist es so, dass sich Erwachsene siezen Kinder rund Jugendliche Erwachsene siezen Erwachsene Kinder und Jugendliche duzen Sich Kinder und Jugendlich untereinander duzen. Heutzutage kommt es auf die Konstellation, Situation, Begegnung an, die über Duzen und Siezen entscheidet. Wer darf wem das du anbieten? Im Berufsleben: Hier bietet der „Höherstehende das DU an, d.h. Der Chef dem Angestellten Der Lehrmeister dem Auszubildendem Im Privaten: der Ältere bietet dem wesentlichem jüngerem das DU an sind beide Personen etwa ungefähr gleich alt, gibt es keine Regel A.S. www.benimm-dich.info 5 von 6 Menüplanung II/ Benimm ist In! IM KINO ODER THEATER So du hast mit deinem/ deiner Freund/In oder mit mehreren Freunden in einem Restaurant gespiesen und nun wollt ihr noch ins Theater oder ins Kino gehen. Bei beiden Orten gilt: Benimm ist In! Im Theater Ein Theaterbesuch ist etwas ganz Besonderes Damit du nicht unangenehm auffällst, hat man sich auch hier ein paar schlaue Regeln ausgedacht, um alles- im wahrsten Sinne des Wortes- möglichst angenehm über die Bühne zu bringen. Aber was denn nun genau? Angemessene Kleidung: Es muss nicht die Festtagskleidung sein, aber du solltest gepflegt erscheinen (nicht mit Jeans und Turnschuhen). Ei normaler Anzug oder eine gediegene andere Kombination sind angemessen. Pünktlichkeit: Klar, denn wer zu spät kommt, kann nicht einfach zu seinem Platz stürmen, sondern wird erst nach dem ersten Akt, Bild oder Satz eingelassen. Platz nehmen: Gerade wenn du Mittelplätze hast, solltest du auf die Pünktlichkeit achten, da du sonst alle schon Sitzenden wieder aufscheuchst. Am besten, du kommst etwas früher uns setzt dich rechtzeitig auf deinen Platz. Wenn du weißt dass du am Rand sitzt, bleib lieber noch eine Weile stehen, damit die in der Mitte Sitzenden zuerst Platz nehmen können. Falls du es nicht rechtzeitig schaffst, drängle dich nicht einfach durch die Reihen, sondern bitte höflich um Entschuldigung und arbeite dich- mit dem Gesicht zu den bereist Anwesenden- zu deinem Stuhl durch. Kommt einfach besser, als den anderen dein Hinterteil an die Nase zu drücken. Aufstehen: Erleichternd wirkt es, wenn du aufstehst, falls sich „Zuspätkommende durch die Reihen arbeiten müssen. Geräusche: Knisternde Bonbonpapier, Quatschen etc. ist überflüssig. Keiner hat Bock auf Ruhestörung während der Vorstellung. Szenenapplaus: Nach einem besonderen Akt absolut o.k. doch du solltest aufmerksam sein, denn normalerweise ist es nicht üblich zwischen den einzelnen Sätzen einer Symphonie zu klatschen. Pfeifen: Im Rock- Konzert gerne. Im Theater- no way! Im Kino Auch in diesem dunklen Raum, in dem dich niemand sieht, gelten Regeln und Umgangsformen. Kann ich mich da überhaupt „daneben benehmen? Bestimmt ist dir schon aufgefallen, wie störend es ist, wenn mitten im Film ein Handy klingelt oder andere Besucher die ganze Zeit quatschen. Du siehst, es ist möglich sich „daneben zu benehmen. Viele Umgangsformen im Kino, sind denen im Theater gleich. Teilweise sind sie aber „lockerer, z.B. die Kleiderordnung. Trotzdem: Karten vorbestellen: Ist sinnvoll, gerade bei neu gestarteten Filmen und am Wochenende. Macht auch Eindruck bei der jeweiligen Begleitung; man denkt ja mit. Zweimal!- wie jetzt? Birnen, Bananen? Besser: „Zweimal Kino 2 bitte. Kassierer können noch keine Gedanken lesen und hören vor allem ein „Bitte und „Danke sehr gerne. Dann gibts auch die besseren Plätze! nach dem Film wäre es toll, Popcorn- Tüten, Cola- Becher, etc. wieder mitzunehmen. „Danke und „Bitte: Diese beiden Begriffe wirken Wunder in jeder Lebenslage!! Müll mitnehmen: Puh, du hast es geschafft und hast dich durch den Benimm- Dschungel geschlagen! Es gibt noch Tausende Verhaltensregeln- du musst nicht alle beherrschen, versuche aber ein „Gespür für die jeweilige Situation zu bekommen!! A.S. www.benimm-dich.info 6 von 6