Arbeitsblatt: Wer hats erfunden?

Material-Details

Verschiedene Erfindungen kurz erläutert(Ketchup, Pizza, Milchschokolade, Coca Cola, Gummibärchen)- 2 Seiten
Geschichte
Gemischte Themen
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

10938
1422
56
21.10.2007

Autor/in

Flavia Sutter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Räume und Zeiten Fun Entdeckungen und Eroberer Lehrerinfo Wer hats erfunden? Ketchup ist eine amerikanische Erfindung. Ketchup ist keine! amerikanische Erfindung. Chinesische Einwanderer brachten ihre Lieblingssoße Ke-tsiap mit in die USA. Dort wurde sie von einem deutschstämmigen New Yorker Namens Henry John Heinz entdeckt und bis heute mit großem Erfolg vermarktet. chup-ist-eine-amerikanische-Erfindung. 13.10.2006 Pizza Entgegen der landläufigen Meinung ist Pizza keine Erfindung aus Italien. Zu verdanken ist dieses beliebte Gericht den Etruskern im und den Griechen im Süden. Ursprünglich war die Pizza nicht mehr als ein Teigfladen, der auf einem Stein in der Nähe des Feuers gebacken wurde. Später wurde der gebackene Fladen mit verschiedenen Lebensmitteln belegt und diente so als essbarer Teller. Manchmal wurde der Teigfladen auch nur ein wenig gewürzt und ähnelte in seiner Urform der heutigen italienischen Focaccia. Die Griechen haben die Funktion des essbaren Tellers dann etwas weiter entwickelt als die Etrusker. Sie begannen den Teigfladen nicht erst nach dem Backen zu belegen, sondern schon vorher. So war die Urform der heutigen Pizza entstanden. So wurde die Essensbeilage mehr und mehr zu einem Hauptgericht. Nachdem die Griechen ein paar hundert Jahre später den südlichen Teil Italiens kolonialisierten, übernahmen die Römer das beste der beiden Varianten und die moderne Pizza entstand. Der Siegeszug der Pizza in Europa ging einher mit den römischen Eroberungen. Hunderte von Variationen entstanden, je nach Region und verfügbaren Lebensmitteln. Milchschokolade Im Jahre 1875 führte die Freundschaft zwischen zwei Nachbarn in Vevey zur Erfindung der Milchschokolade. Der eine war Daniel Peter ein Schweizer Schokoladefabrikant, der aus dem Elsass stammte. Sein Nachbar war der Schweizer Chemiker Henri Nestlé der im Jahre 1867 das Milchpulver erfunden hatte. Daniel Peter kombinierte nun Milchpulver und Kakao zur ersten Milchschokolade der Welt. Das von Daniel Peter gegründete Unternehmen war lange führend in der Herstellung von Milchschokolade. Die Peter, Cailler, Kohler genannte Firma schloß sich 1929 mit Nestlé zusammen. Räume und Zeiten Fun Entdeckungen und Eroberer Lehrerinfo Coca Cola Der Apotheker John Pemberton arbeitete im Mai 1886 eigentlich an einem Mittel gegen Kopfweh und Depressionen. Er wollte einen Ersatz für das damals beliebte, aber mit Nebenwirkungen behaftete Morphium finden. Sein neuer, caramelfarbener Sirup enthielt Kokain aus Kokapflanzen und Kofein aus Kolanüssen. Ein Kollege schenkte den Sirup in seiner Apotheke in verdünnter Form aus und verkaufte 9 Gläser pro Tag. Das Getränk schmeckte den Kunden derart, dass sie es bald auch ohne medizinische Notwendigkeit tranken. Pembertons Buchhalter erfand darauf den Namen Coca-Cola sowie den legendären Schriftzug. Pemberton merkte bald, dass sein Sirup mit Sodawasser noch besser schmeckte, als mit dem bisher verwendeten einfachen Wasser. 1906 musste das Rezept aber geändert werden, da der Kokainkonsum in den USA verboten wurde. Seither blieb die Rezeptur unverändert und eines der bestgehüteten Firmengeheimnisse. (13.10.2006) Gummibärchen Erfunden hat die bunten Gummibärchen der Bonbonmacher Hans Riegel aus Bonn, kurz HARIBO die ersten zwei Buchstaben von Vor- und Nachnamen und Wohnort. So heißt auch die Firma, die er 1920 gegründet hat. Um mal was Neues auszuprobieren, rührte Hans Riegel 1922 eines Tages Gelatine, Zitronensäure, Geschmacks- und Farbstoffe zusammen. Er ließ das Ganze heiß werden, und stellte fest, es schmeckt! Da zu dieser Zeit Tanzbären sehr beliebt waren, bastelte er eine Bären-Form, goss die bunte Masse hinein und fertig war das erste Gummibärchen.Zuerst waren die Bären noch groß und dünn. Es gab gelbe Fruchtgummibären und Schwarzbären aus Lakritze. Dann wurden die Gummibären kleiner, dicker und bunter. Allerdings sind die Farben inzwischen wieder ein bisschen blasser, weil die Farbstoffe von natürlichen Produkten kommen zum Beispiel vom Spinat. (13.10.2006) Räume und Zeiten Fun Entdeckungen und Eroberer Lehrerinfo