Arbeitsblatt: kunst

Material-Details

für Ausländer, Abitur
Deutsch
Gespräche
11. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

10946
1733
6
21.10.2007

Autor/in

mary (Spitzname)
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1. Was bedeutet für Sie das Wort KUNST? 2. Was ist die Aufgabe der Kunst? Kunst Welche Kulturmöglichkeiten haben die Leute? Filmvorführung, Nationaltheater,s Opernhaus,s Gastspieltheater, Operettentheater,s Puppentheater, Kabarett, Asstellung,e Disko, rVolkstanz, Staatsoper,s Konzerthaus, Galerie,s Museum, Kino kulturelle Mögichkeiten in der Stadt kulturelle Mögichkeiten auf dem Lande Um welches Wort geht es? Bühne, Garderobe, Kino, Opernglas, Perücke, Platzanweiser, Schauspieler, Theater 1. 2. 3. 4. 5. Gebäude, in dem Schauspiele oder ähnliches aufgeführt werden abgeteilte Stelle in Foyer eines Theaters, bei der man Mäntel ablegen kann jemand, der beruflich in einem Theaterstück Personen darstellt eine Kopfbedeckung aus künstlichen oder echten Haaren vom Zuschauerraum abgegrenzte, meist erhöhte Fläche im Theater, auf dem gespielt wird 6. Raum Gebäude, in dem Spielfilme gezeigt werden 7. ein lôeines Fernglas, das man als Zuschauer in der Oper oder im Theater benutzt 8. jemand, der im Theater den Besuchern die Plätze zeigt und dabei die Eintrittskarten kontrolliert Die Funktion der Kunst: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Unterhaltungsfunktion Bestandteil unseres Lebens befriedigt unsere ästhetische Ansprüche spiegelt eine bestimmte historische Zeit Kunstwerke sprechen unsere Sinne und Gefühle an den Alltag verschönen die Umwelt menschlicher, farbiger, schöner gestalten belehren, bilden, zum nachdenken anregen (ösztönöz) helfen, die eigene Phantasie anzuregen Welche Musikgruppen hören Sie gern? Besuchen Sie Konzerte? Welche Musikinstrumente kennen Sie? Wo können Sie ausser Konzert Musik hören? Die ganze Welt ist Bühne!!! Wann waren Sie das letzte Mal im Theater? Was ist die richtige Reihenfolge? A. B. C. D. E. F. G. H. I. J. K. Am Tag der Vorstellung vor Beginn gehen wir zum Theater. Nachdem Klingelzeichen wird es im Zuschauerraum dunkel. Der Vorhang öffnet sich langsam. Ein stürmischer Beifall durchbraust den hohen Zuschauerraum. Die Schauspieler verneigen sich und der Hauptdarstellerin werden einige Blumensträusse überreicht. Wir geben unsere Mäntel in der Garderobe ab, dann kaufen wir ein Programmheft,wo wir die ganze Besetzung lesen können Der Vorhang fällt, aber das Publikum ruft durch wiederholten Applaus immer wieder die Schauspieler hervor. Wir besorgen Logensitze einige Tage vor der Aufführung. Der dritte Akt ist zu Ende. Die Aufführung beginnt. Die Platzanweiserin zeigt uns unsere Plätze. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.