Arbeitsblatt: Blitztest_Staatskunde
Material-Details
Test_Parlamentswahlen
Geschichte
Politik
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
109843
920
3
13.01.2013
Autor/in
Joe Schlaepfer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
B3 c / Geschichte (Staatskunde) / Parlamentswahlen 2011 / je Test A Blitz-‐Test 1. Welche Rechte in Bezug auf politische Tätigkeit hast du mit 18 Jahren, falls du die Schweizer Staatsbürgerschaft hast? 2. Was verstehst du unter dem Begriff „Initiative auf Bundesebene? 3. Wer regiert die Schweiz? 4. Wer macht in der Regel die Gesetze der Schweiz? 5. Wie nennt man die Staatsform der Schweiz? 6. Was verstehst du unter dem Prinzip der „Gewaltentrennung? 7. Wie nennt man die Mitglieder der grossen Kammer? Wie viele stammen aus dem Kanton Aargau? B3 c / Geschichte (Staatskunde) / Parlamentswahlen 2011 / je Test A 8. In welches Gremium ist Pascale Bruderer für den Aargau im ersten Wahlgang gewählt worden? 9. Nenne eine/n Spitzenkandidaten/in im 2. Wahlgang (für das obengenannte Gremium). 10. Erkläre kurz den Begriff Proporz. 11. Was ist unter der „Zauberformel zu verstehen? 12. Welche Parteien sind aktuell im Bundesrat vertreten? Max. Punkte: 12 Anzahl Punkte: Note:_