Arbeitsblatt: Homonyme, Antonyme, Synonyme, Oberbegriffe
Material-Details
Theorie und Übungen mit Lösung
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
110144
2294
61
17.01.2013
Autor/in
Benjamin Ninjasmoker
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch bei Herrn M.Oser 1. Semester 2011 Homonyme Ein Homonym ist ein Wort, das für verschiedene Begriffe steht. Es hat mehrere Bedeutungen. Bsp.: der Ball der Ball Spielzeug Tanzfest Suche für die untenstehenden Nomen die beiden Bedeutungen. der Ball Spielzeug Tanzfest der Flügel das Schloss der Star die Bank der Takt der Zylinder die Krone die Welle die Feder der Strom das Blatt der Schimmel 1 Deutsch bei Herrn M.Oser 1. Semester 2011 Synonyme Ein Synonym ist ein Wort, das anstelle eines anderen Wortes gebraucht werden kann. Die Bedeutung bleibt dabei gleich. Bsp.: gehen laufen verreisen abfahren Ersetze die unterstrichenen Wörter durch andere, die fast das Gleiche bedeuten! Zwei Freunde begegneten sich beim Spazierengehen. Sie unterhielten sich lange. Das Mädchen, das einen blauen Hut trug, lief in die Schule. Jan hatte keine Jacke mehr an. Endlich begriff der Schüler die Frage. Meinen Großeltern gehörte ein Haus mit Garten. Ich bemühe mich sehr. Der Lehrer überreichte den siegreichen Schülern eine Urkunde. Der wütende Autofahrer brüllte einen Radfahrer an. 2 Deutsch bei Herrn M.Oser 1. Semester 2011 Oberbegriffe Suche für jede Nomenreihe den Oberbegriff. A, E, I, O, Vokale Aktie, Obligation, Wechsel, Scheck Angst, Freude, Liebe Mut Aster, Tulpe, Rose, Dahlie Auto, Moped, Trolleybus, Traktor Barometer, Thermometer, Transporteur, Massstab Basteln, Sammeln, Angeln, Photographieren Becher, Kelch, Schale, Tasse Beule, Schnitt, Quetschung, Schürfung Birne, Apfel, Quitte Bise, Böe, Föhn, Orkan Blumenkohl, Erbsen, Bohnen, Rüben Bouillon, Rohschinken, Melone Brosche, Armband, Fingerring, Halskette Buche, Ahorn, Esche Busse, Verweis, Tadel, Rüge Dattel, Orange, Feige, Banane Diebe, Räuber, Mörder, Hochstapler Dogge, Mops, Boxer, Pudel Dorf, Stadt, Weiler, Flecken Erdbeben, Blitze, Regen, Dürre Erde, Venus, Mars, Merkur Fahrrad, Schiff, Auto, Wagen Falke, Adler, Bussard, Habicht Florett, Degen, Dolch, Lanze 3 Deutsch bei Herrn M.Oser 1. Semester 2011 Flöte, Trompete, Horn, Saxophon Fluss, See, Teich, Bach Freude, Ärger, Hass, Reue Frühling, Sommer, Herbst, Winter Fussball, Handball, Hockey, Korbball Geige, Harfe, Cello, Gitarre Gewehr, Pistole, Revolver, Karabiner Gotik, Barock, Romantik, Klassizismus Antonyme Ein Antonym ist ein Wort, welches das Gegenteil des vorhandenen Wortes bedeutet. Die Bedeutung muss genau das Gegenteil sein, nicht ungefähr. Bsp.: Liebe schön Hass hässlich Suche mit deinem Partner 20 Antonym-Paare und notiere sie auf die Linien! 4 Deutsch bei Herrn M.Oser 1. Semester 2011 5