Arbeitsblatt: Mathematik1 Kapitlel 1 Test

Material-Details

Prüfung über das gesamte Kapitel 1
Geometrie
Symmetrien
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

110178
1199
27
17.01.2013

Autor/in

Philipp Morscher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mathematik-Test // Niveau IIIII Kapitel 1 Kongruenzabbildungen Name: Datum: Punkte: Note: /29 Punktspiegelung 1d 2 1. Setze die folgenden Begriffe bei der richtigen Nummer ein. (Spiegelzentrum, Bildfigur, Verbindungslinie, Originalfigur) 2 2. Bestimme die richtige Reihenfolge für eine Punktspiegelungskonstruktion. 1 Spiegelzentrum festlegen Bildfigur zeichnen und beschriften Abstände abtragen Originalfigur zeichnen und beschriften Verbindungslinien zeichnen 2 3. Wurde richtig punktgespiegelt? Überprüfe mit Konstruktion. Erkläre deine Lösung. Ja Nein 3 4. Skizziere und beschrifte das Spiegelzentrum! Wenn es keine Punktspiegelung ist, dann zeichne neben die Figuren ein X. 3 5. Konstruiere und beschrifte die Bildfigur! 3 6. Konstruiere und beschrifte die Bildfigur! Gemischte Aufgaben 1a, 1b, 1c, 1d 6 7. Kreuze bei den folgenden Figuren an, ob sie drehsymmetrisch, achsensymmetrisch oder Punktsymmetrisch sind. Achtung: Gewisse Figuren können auch mehrere oder gar keine Symmetrien haben!!! Gib bei den Drehsymmetrischen den Drehwinkel an! Drehsymmetrie Drehsymmetrie Drehsymmetrie Achsensymmetrie Achsensymmetrie Achsensymmetrie Punktsymmetrie Punktsymmetrie Punktsymmetrie Drehsymmetrie Drehsymmetrie Drehsymmetrie Achsensymmetrie Achsensymmetrie Achsensymmetrie Punktsymmetrie Punktsymmetrie Punktsymmetrie 3 8. Bestimme bei den folgenden Figuren die Anzahl Bilder und zeichne den kleinsten Drehwinkel ein. Berechne den Winkel. Falls eine Figur nicht drehsymmetrisch ist, dann markiere sie mit einem X. 2 9. Konstruiere die Spiegelachse. 3 10. Spiegele die Figur an der Spiegelachse s. Konstruiere die Bildfigur. Schreibe die Bildpunkte an. A D A