Arbeitsblatt: Mindmap Wortarten

Material-Details

Mindmap über einige Wortarten Stufe A2
Deutsch
DaZ
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

110236
2008
22
20.01.2013

Autor/in

Heidi Hartmann-Schoch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Dativ: Nominativ: Akkusativ: mask.: mein, dein, sein, ihr, sein, unser, euer, ihr, Ihr fem.: meine, deine, seine, ihre, seine, unsere, eure, ihre, Ihre neut.: mein, dein, sein, ihr, sein, unser, euer, ihr Ihr Plural: meine, deine, seine, ihre, seine, unsere, eure, ihre, Ihre mask.: meinen, deinen, seinen, ihren, unseren, euren, ihren, Ihren fem.: meine, deine, seine, ihre, seine, unsere, eure, ihre, Ihre neut.: mein, dein, sein, ihr, sein, unser, euer, ihr, Ihr Plural: meine, deine, seine, ihre, seine, unsere, eure, ihre, Ihre mask.: meinem, deinem, seinem, ihrem, seinem, unserem, eurem, ihrem, Ihrem fem.: meiner, deiner, seiner, ihrer, seiner, unserer, eurer, ihrer, Ihrer neut.: meinem, deinem, seinem, ihrem, seinem, unserem, eurem, ihrem, Ihrem Plural: meinen, deinen, seinen, ihren, seinen, unseren, euren, ihren, Ihren Nominativ: der, die, das Plural: die auf, unter, über, für, mit, gegen, bei, usw. Dativ: mir, dir, ihm, ihr, ihm, uns, euch, ihnen, Ihnen Personalpronomen Akkusativ: mich, dich, ihn, sie, es, uns, euch, sie, Sie PossesivPronomen Akkusativ: keinen, keine, kein Plural: keine negativ Artikel Dativ: keinem, keiner, keinem Plural: keinen indefinit Nominativ: ein, eine, ein Akkusativ: einen, eine, ein Nomen ich – mich du – dich er – sich sie – sich es – sich wir – uns ihr – euch sie/Sie sich sich Vollverb: gehen, laufen, spielen, usw. definit Präpositionen reflexives Verb: sich interessieren, sich freuen, usw. Superlativ kleinen, kleinen, kleinen Plural: kleinen (einem kleinen , einer kleinen , einem kleinen ) trennbares Verb: aufstehen, einkaufen, aufräumen, usw. Dativ: einem, einer, einem Adjektiv Dativ: Hilfsverb: sein und haben Modalverb: können, sollen, wollen, müssen, usw Namen Verb Dativ: dem, der, dem Plural: den Nominativ: keiner, keine, kein Plural: keine Pl Wortarten Reflexivpronomen Nominativ: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie, Sie Akkusativ: den, die, das Plural: die Positiv Komparativ Akkusativ: Nominativ: kleine, kleine, kleine Plural: kleine (ein kleiner, eine kleine , ein kleines ) kleinen, kleine, kleine Plural: kleine (einen kleinen, eine kleine, ein kleines) kleiner am kleinsten, der, die, das kleinste