Arbeitsblatt: Stationen Bodenturnen
Material-Details
8 Stationen zum Thema Bodenturnen
Bewegung / Sport
Geräte
5. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
110279
2056
101
20.01.2013
Autor/in
Graziella Hürlimann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Station 1 Rad über Langbank Aufgabe: Stehe seitlich neben die Langbank und stütze beide Hände so darauf ab, dass du in einem flachen Rad darüber springen kannst. Probiere die linke und rechte Schrittstellung aus (linkes oder rechtes Beine vorne), um deine bessere Seite herauszufinden. Hilfestellung: Beobachtet euch gegenseitig beim Rad schlagen und gebt euch gegenseitig Rückmeldungen. Material: 1 Langbank, 4 Matten (2 rechts, 2 links neben der Langbank) Station 2 Handstand abrollen über den Kasten Aufgabe: Lieg mit dem Bauch auf den Kasten und stütze deine Hände auf den Boden ab. Deine Helfer führen dich in den Handstand, dabei ist dein Körper gespannt wie ein Brett. Schau zwischen deine Hände am Boden, zieh den Bauch ein und schiebe die Schultern nach vorne. Nun Beuge deine Arme leicht, press den Kopf an die Brust und roll ab in den Stand. Hilfestellung: Je eine Person auf einer Seite hält die Person auf dem Kasten mit dem Klammergriff Oberarm mit beiden Händen umklammern, die beiden Daumen sind am äusseren Oberarm anliegend (wenn du die Person hältst, siehst du deine beiden Daumen). Beim Abrollen gehen die Helfer mit der Bewegung mit. !! Wichtig zu beachten: Körper gespannt wie ein Brett, zwischen die Hände schauen, Bauch einziehen. Beim Abrollen Arme leicht beugen, Kopf einziehen. Zusatz: • Beim Abrollen die Schienbeine fassen und ohne Hilfe der Hände aufstehen. Material: 1 Kasten, 2 Matten Station 3 Standwaage Aufgabe: Ausgangsposition: Arme seitlich oder in Hochhalte sicherer Stand auf dem Standbein Heben des hinteren Beins nach oben, Arme seitlich der Blick ist nach vorn gerichtet der hintere Fuß ist mindestens auf Kopfhöhe das Standbein ist gestreckt, der Körper fest gespannt Hilfestellung: Gebt euch gegenseitig Rückmeldungen über eure Körperspannung und die Bewegungsausführung. Zusatz: • Nach der Standwaage direkt abrollen Material: 3 Matten (Mattenbahn legen) Station 4 Aufrollen auf den Kasten Aufgabe: Mach eine Rolle auf den Kasten hinauf und lande im Hockstand. Achte darauf, dass dein Kopf dabei zwischen deinen Händen eingerollt ist (Kinn zur Brust ziehen). Hilfestellung: Je eine Person auf einer Seite hält die Person auf dem Kasten mit dem Klammergriff Oberarm mit beiden Händen umklammern, die beiden Daumen sind am äusseren Oberarm anliegend (wenn du die Person hältst, siehst du deine beiden Daumen) !! Wichtig zu beachten: Kopf einrollen (Kinn zur Brust ziehen) Material: 2 Kästen (1 Kasten mit 3 Elementen, 1 Kasten mit 4 Elementen) Station 5 Handstand an der Sprossenwand Aufgabe: Knie dich so hin, dass dein Rücken zur Sprossenwand schaut. Klettere nun mit deinen Füssen Sprosse um Sprosse hinauf (mit den Händen musst du dann näher an die Sprossenwand rücken), bis du im Handstand stehst. Hilfestellung: Steht zur Sicherheit rechts und links neben der Person, die den Handstand macht und stützt ihr den Rücken und die Beine (Arme an Rücken und Beine halten), so dass sie nicht nach hinten fallen kann. !! Wichtig zu beachten: Ellbogen gestreckt, Schulter geöffnet, kein Hohlkreuz Zusatz: • Handstand ohne hinaufklettern sondern mit Schwung (an die Wand). Material: 2 Matten Station 6 Ruheoase Legt euch auf die Schaumstoffmatten und schliesst eure Augen. Konzentriert euch auf eure Atmung, wie ihr regelmässig ein- und ausschnauft. Vergesst für eine Minute, was um euch herum passiert. Material: 3 Matten Station 7 Sprungrolle am Boden Aufgabe: Legt verschieden grosse Bälle auf die Mattenbahn und springt mit einer Sprungrolle darüber. Hilfestellung: Eine Person schaut, dass die Bälle nicht davon rollen, die andere Person beobachtet die springende Person und gibt Rückmeldungen (gab es eine Phase, in der kein Körperteil den Boden berührte? Waren die Beine geschlossen? War der Kopf eingezogen? Etc.) !! Wichtig zu beachten: Kopf einziehen, Beine geschlossen Zusatz: • Jemand macht die Kerze und grätscht die Beine, eine andere Person springt darüber Material: 4 Matten, 1 Medizinball, 1 Fussball, 1 Gymnastikball Station 8 Kopfstand Aufgabe: Knie dich auf den Boden. Setze den Kopf (hinter dem Haaransatz!) auf den Boden und bilde mit deinem Kopf und deinen 2 Händen ein gleichseitiges Dreieck. Versuche nun deine Beine gehockt vom Boden zu heben und langsam zu strecken. Hilfestellung: Kniet euch rechts und links neben die Person, die den Kopfstand macht und umklammert deren Oberschenkel mit dem Klammergriff Oberschenkel mit beiden Händen umklammern, die beiden Daumen sind am äusseren Oberschenkel anliegend (wenn du die Person hältst, siehst du deine beiden Daumen). !! Wichtig zu beachten: Kopf hinter dem Haaransatz (Stirn) auf den Boden setzen! Zusatz: • Kopfstand ohne Hilfe Material: 2 Matten