Arbeitsblatt: Geil, das peinliche Foto stellen wir online!
Material-Details
Arbeitsaufttäge zumJugendbuch von Florian Buschendorff.
ab 12 jahren
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
110367
4615
75
21.01.2013
Autor/in
Ilse Wallner
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Florian Buschendorff: Geil, das peinliche Foto stellen wir online! Bearbeite schriftlich in deinem Heft: A1) Finde für jedes der 17 Kapitel eine passende Überschrift! – Lege dazu eine Tabelle an und notiere dir auch, aus welcher Perspektive das jeweilige Kapitel erzählt wird (Josi/Till) (174P) A2) Beantworte die Fragen bzw. erledige die Aufgabenstellungen zum jeweiligen Kapitel – bitte in ganzen Sätzen – am besten gleich nach dem Lesen! 1) Wie lautet Josis vollständiger Name? Wann wurde sie geboren? 1P 2) Was unterrichtet Herr Steiner? Wo findet die Besprechung statt? Warum fühlt sich Till als „Doppelagent bzw. Maulwurf? 2P 3) Till muss noch lange über die Ereignisse auf der Party nachdenken. Da er nicht einschlafen kann, greift er zum Tagebuch und beginnt zu schreiben: Was für eine Party! (Setze fort!) 10P 4) Was empfindet/n Josi/Antonia/die anderen beim Ansehen des Videos? 3P 5) In vielen Texten kommen englische Wörter vor. Weißt du auch, was sie wirklich bedeuten? Schlage ev. im EnglischWörterbuch nach! EMail Fake horny sorry chatten online Browser 7P 6) Woher kennen sich Josi und Antonia? 1P 7) Josi schreibt ihrer Freundin Sabrina eine EMail und schüttet ihr Herz aus. Sie erzählt von den Ereignissen auf der Bowlingbahn. 10P 8) Wie glauben Josis Eltern zu erreichen, dass sie beliebter in der Klasse wird? Was glaubst du, wünscht sie sich von ihren Eltern? 2P 9) Wofür verwendet Till das Geld, das er verdient? Was bedeutet: aus Kulanz? (Schlage nach!) 2P 10) „Josi versteht absolut keinen Spaß. Was hältst du von Julianas Aussage? Glaubst du, dass Steiners Aufforderung, dass das aufhören muss, Erfolg haben wird? Warum? 3P 11) Warum folgt Josi der „Einladung per SMS? 1P Was geht wohl in Josis Kopf vor, als sie am Bahnhof sitzt? Versetze dich in ihre Lage und beschreibe! 10P 12) Wie gelingt es den beiden, Josis Vater vom Ernst der Lage zu überzeugen? 1P 15) Was hat Sascha auf Tills Anraten gemacht? 1P 17) Worin unterscheidet sich Josis Albtraum von den vorherigen? 2P A3) Beschreibe zwei der Hauptpersonen: Josi Till Antonia Jessica A4) Wie hat dir das Buch gefallen und warum? Glaubst du, so etwas könnte auch an deiner Schule passieren? Was kann man gegen Mobbing unternehmen? Florian Buschendorff: 10P 5P Max. Geil, das peinliche Foto stellen wir online! 82P Name: Lösungen Bearbeite schriftlich in deinem Heft: A1) Finde für jedes der 17 Kapitel eine passende Überschrift! – Lege dazu eine Tabelle an und notiere dir auch, aus welcher Perspektive das jeweilige Kapitel erzählt wird (Josi/Till) Vorschläge 1. Der Albtraum Josi 2. Gespräch mit Steiner Der Geheimagent Till 3. Antonias Party Till 4. „Schulfreunde Josi 5. Gefakte EMail Till 6. Mädchentratsch Josi 7. Bowling Till 8. Schokoküsse Josi 9. Job weg Die Fahrradtour Till 10. Respekt, Till Till 11. Böse Überraschung Josi 12. Die Einsicht Elterngespräch Till 13. Polizei Fremde Hilfe Till 14. Druck auf Sascha Ein kindischer Idiot Till 15. „Verbrecherjagd Till 16. Selbsterkenntnis 17. Zurück zur Schule (174P) A2) Beantworte die Fragen bzw. erledige die Aufgabenstellungen zum jeweiligen Kapitel – bitte in ganzen Sätzen – am besten gleich nach dem Lesen! 1) Wie lautet Josis vollständiger Name? Wann wurde sie geboren? 1P Josis vollständiger Name lautet Josefine Bartels. Sie wurde am 9. Dezember 1995 geboren. 2) Was unterrichtet Herr Steiner? Wo findet die Besprechung statt? Warum fühlt sich Till als „Doppelagent bzw. Maulwurf? 2P Herr Steiner unterrichtet Mathematik. Die Besprechung findet im Sprechzimmer statt. Till fühlt sich als Doppelagent, weil er für seinen Lehrer die Leute von seiner Klasse beobachten und verpetzen soll, und das nicht gut findet, weil er keine Seite verraten will. 3) Till muss noch lange über die Ereignisse auf der Party nachdenken. Da er nicht einschlafen kann, greift er zum Tagebuch und beginnt zu schreiben: Was für eine Party! (Setze fort!) 10P individueller Text 4) Was empfindet/n Josi/Antonia/die anderen beim Ansehen des Videos? 3P Josi fühlt sich durch das Video sehr gekränkt. Es verletzt sie. Antonia findet es nicht in Ordnung, so über eine Mitschülerin zu spotten. Name: Die anderen finden das Video lustig und haben ihren Spaß beim Anschauen. 5) In vielen Texten kommen englische Wörter vor. Weißt du auch, was sie wirklich bedeuten? Schlage ev. im EnglischWörterbuch nach! EMail Fake horny sorry chatten online Browser 7P 6) Woher kennen sich Josi und Antonia? 1P Sie kennen sich aus der Realschule, auf der beide früher waren. 7) Josi schreibt ihrer Freundin Sabrina eine EMail und schüttet ihr Herz aus. Sie erzählt von den Ereignissen auf der Bowlingbahn. individueller Text 8) Wie glauben Josis Eltern zu erreichen, dass sie beliebter in der Klasse wird? Was glaubst du, wünscht sie sich von ihren Eltern? 10P 2P Josis Eltern glauben, dass sie durch Mitbringen kleiner Aufmerksamkeiten beliebter wird. Ich glaube Josi wünscht sich von ihren Eltern mit ihren Problem Ernst genommen zu werden und mit ihnen ehrlich über ihre Probleme reden zu können. 9) Wofür verwendet Till das Geld, das er verdient? Was bedeutet: aus Kulanz? (Schlage nach!) 2P Er verwendet das verdiente Geld für seine Handyrechnung und er spart ein bisschen für den Mopedführerschein. Aus Kulanz bedeutet aus Großzügigkeit, wenn jemand besonders entgegenkommend ist. 10) „Josi versteht absolut keinen Spaß. Was hältst du von Julianas Aussage? Glaubst du, dass Steiners Aufforderung, dass das aufhören muss, Erfolg haben wird? Warum? 3P Julias Aussage ist unüberlegt. Spaß darf nicht auf Kosten von Einzelnen gehen, man sollte mit jemand, aber nicht über jemanden lachen. Steiner Aufforderung wird keinen Erfolg haben, weil die Schüler nicht mit ernsthaften Konsequenzen rechnen müssen. Sie verstecken sich in der Anonymität. 11) Warum folgt Josi der „Einladung per SMS? 1P Josi folgt der Einladung, weil sie glaubt, sie kommt von Antonia und Till, ihren Freunden. Was geht wohl in Josis Kopf vor, als sie am Bahnhof sitzt? Versetze dich in ihre Lage und beschreibe! 10P Individueller Text Name: 12) Wie gelingt es den beiden, Josis Vater vom Ernst der Lage zu überzeugen? 1P Die beiden machen ihm klar, dass Josi ihre Probleme nicht mehr allein lösen kann. Sie erzählen ihm von den CyberMobbing und von den üblen Foto Votings und zeigen ihm die HassBlogs. 15) Was hat Sascha auf Tills Anraten gemacht? 1P Sascha hat sich selbst bei der Polizei gemeldet und sich gestellt. 17) Worin unterscheidet sich Josis Albtraum von den vorherigen? 2P Bei den vorherigen Albträumen wusste sie kenen Ausweg und keiner halt ihr. Bei diesem Traum konnte sie sich selbst helfen. A3) Beschreibe zwei der Hauptpersonen: Josi Till Antonia Jessica A4) Wie hat dir das Buch gefallen und warum? Glaubst du, so etwas könnte auch an deiner Schule passieren? Was kann man gegen Mobbing unternehmen? 10P 5P Max. 82P