Arbeitsblatt: LSK 3 - Zürcher Lehrmittel

Material-Details

Vorbereitung für die LZK 3 (Matheplan vom Zürcher Lehrmittel). Inhalt: schriftliche Grundoperationen mit ganzen Zahlen / Dezimalzahlen, Gleichungen mit Platzhaltern, Textaufgaben
Mathematik
Gemischte Themen
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

11039
1391
8
24.10.2007

Autor/in

media159 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Vorbereitung für LZK 3 – Mathematik 6 1. 3152 49861 – 36780 2. 56 · 3201 3. (3456 8) 4 4. 17261 · 41 5. Ich nehme das Doppelte einer unbekannten Zahl, addiere 25 und erhalte 95. 6. Ich subtrahiere von einer unbekannten Zahl 14 und verdopple das Ergebnis. Dann subtrahiere ich 20 und erhalte 112. 7. 245 13.86 8. 42 ist die grösste von 5 Zahlen. Wie heisst die kleinste, wenn der Unterschied zwischen zwei benachbarten Zahlen jeweils 3.4 ist? 9. 1528.80 Fr. Fr. 4368 24 10. 13.4 km 8.76 km 672 km 11. 27.833 – 19.785 85 kg 12. 55 · 5406.5 13. 2047 5687 14. 4.32 100 15. 256 · 100 16. Frau Meier verkauft Eier an einem Marktstand, von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Gerade als die Kirchturmuhr zehnmal schlägt, denkt sie: „Wenn ich in den nächsten 3 Stunden weiterhin so gut verkaufe wie bisher, dann verkaufe ich im Ganzen 45 Eier. Wie viele Eier hatte sie um 10.00 Uhr verkauft? Vorbereitung für LZK 3 – Mathematik 6 Lösung 1. 3152 49861 – 36780 16233 2. 56 · 3201 179256 3. (3456 8) 4 1728 4. 17261 · 41 421 5. Ich nehme das Doppelte einer unbekannten Zahl, addiere 25 und erhalte 95. 6. 35 Ich subtrahiere von einer unbekannten Zahl 14 und verdopple das Ergebnis. Dann subtrahiere ich 20 und erhalte 112. 80 7. 245 13.86 3395.7 8. 42 ist die grösste von 5 Zahlen. Wie heisst die kleinste, wenn der Unterschied zwischen zwei benachbarten Zahlen jeweils 3.4 ist? 9. 1528.80 Fr. Fr. 4368 24 8.4 10. 13.4 km 8.76 km 672 km 22.832 km 11. 27.833 – 19.785 85 kg 7.963 12. 55 · 5406.5 98.3 13. 2047 5687 3640 14. 4.32 100 0.0432 15. 256 · 100 25600 16. 28.4 Frau Meier verkauft Eier an einem Marktstand, von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Gerade als die Kirchturmuhr zehnmal schlägt, denkt sie: „Wenn ich in den nächsten 3 Stunden weiterhin so gut verkaufe wie bisher, dann verkaufe ich im Ganzen 45 Eier. Wie viele Eier hatte sie um 10.00 Uhr verkauft? 18 Eier