Arbeitsblatt: Optik Merkblatt Spektralfarben
Material-Details
Das Wichtigste auf einem Blatt zusammengefasst.
Physik
Optik
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
110395
1248
11
22.01.2013
Autor/in
Martin Mägli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Merkblatt Spektralfarben Im Lichtteilchenmodell geht man davon aus, dass Licht ein Gemisch von energiereichen, sehr kleinen Teilchen, den Photonen, ist. Wenn dieses weisse Licht durch ein Prisma scheint, wird es in die einzelnen Farbanteile zerlegt. Diese Erscheinung heisst Spektrum, die einzelnen Farben Spektralfarben. Gilt dieses Gesetz auch in umgekehrter Richtung? Wenn man das Licht eines Spektrums, das von weissem Licht stammt, wieder vereinigt, so entsteht weisses Licht. Weshalb sehen wir eigentlich einen Regenbogen? Weisses Licht lässt sich in die Regenbogenfarben aufspalten. Beim Eintritt des Lichtstrahls in die Wassertropfen werden die Spektralfarben verschieden stark gebrochen, an der Rückseite des Tropfes reflektiert und beim Austritt aus den Tropfen nochmals gebrochen. So sehen wir die unterschiedlichen Farben des Regenbogens von innen nach aussen als violett, blau, grün, gelb und rot.