Arbeitsblatt: Mathematik 1 - Kapitel 4b
Material-Details
Test
Geometrie
Körper / Figuren
7. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
110513
2555
105
23.01.2013
Autor/in
Sarah Knecht
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geometrie Mathematik 1, Kapitel 4b Prüfung Name: Kapitel 4b: Prüfung 23.01.13 40 Punkte Ø Klasse: Note: I: 24 Punkte Note 4; 40 Punkte Note 6 Visum: Zeit: 25 min 1. Wie wurden die Würfelkörper gekippt? Trage die entsprechenden Buchstaben in die Kreise ein. (4 p.) a) b) 2. nach hinten kippen nach links kippen im Uhrzeigersinn um 90 drehen nach vorne kippen nach rechts kippen im Gegenuhrzeigersinn um 90 drehen Von den folgenden Würfelkörpern sind jeweils zwei gleich, werden aber aus einer anderen Sicht betrachtet. Notiere die Nummern der Paare. (4 p.) Geometrie 3. Mathematik 1, Kapitel 4b Prüfung Name: Ordne die Ansichten den drei Würfelkörpern zu. Würfelkörper 1 Würfelkörper 2 (6 p.) Würfelkörper 3 Geometrie Mathematik 1, Kapitel 4b Prüfung Name: 4. Skizziere die drei Ansichten der folgenden Würfelkörper. Zeichne auch die fetten gemeinsamen Kanten aneinanderstossender Flächen ein. Markiere Quadrate, bei denen du nicht entscheiden kannst, ob ein Würfel vorhanden ist, mit einem *. (9 p.) 5. Die Drahtwürfel werden mitsamt den Körpern darin bewegt. Benutze die Buchstaben zu den Bewegungen aus Aufgabe 1 und trage sie in die Kreise ein. (5 p.) Geometrie Mathematik 1, Kapitel 4b Prüfung Name: 6. Skizziere die 3D Ansicht in den Würfel. (6 p.) 7. Zeichne die Körperrisse. (6 p.) Geometrie Mathematik 1, Kapitel 4b Prüfung Name: Kapitel 4b: Prüfung 23.01.13 40 Punkte Ø Klasse: Note: II: 18 Punkte Note 4; 36 Punkte Note 6 Visum: Zeit: 25 min 1. Wie wurden die Würfelkörper gekippt? Trage die entsprechenden Buchstaben in die Kreise ein. (4 p.) a) b) 2. nach hinten kippen nach links kippen im Uhrzeigersinn um 90 drehen nach vorne kippen nach rechts kippen im Gegenuhrzeigersinn um 90 drehen Von den folgenden Würfelkörpern sind jeweils zwei gleich, werden aber aus einer anderen Sicht betrachtet. Notiere die Nummern der Paare. (4 p.) Geometrie 3. Mathematik 1, Kapitel 4b Prüfung Name: Ordne die Ansichten den drei Würfelkörpern zu. Würfelkörper 1 Würfelkörper 2 (6 p.) Würfelkörper 3 Geometrie Mathematik 1, Kapitel 4b Prüfung Name: 4. Skizziere die drei Ansichten der folgenden Würfelkörper. Zeichne auch die fetten gemeinsamen Kanten aneinanderstossender Flächen ein. Markiere Quadrate, bei denen du nicht entscheiden kannst, ob ein Würfel vorhanden ist, mit einem *. (9 p.) 5. Die Drahtwürfel werden mitsamt den Körpern darin bewegt. Benutze die Buchstaben zu den Bewegungen aus Aufgabe 1 und trage sie in die Kreise ein. (5 p.) Geometrie Mathematik 1, Kapitel 4b Prüfung Name: 6. Skizziere die 3D Ansicht in den Würfel. (6 p.) 7. Zeichne die Körperrisse. (6 p.)