Arbeitsblatt: Test Teilchenmodell und Trennverfahren

Material-Details

Teilchenmodell und Trennverfahren
Chemie
Aggregatzustände
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

110543
2390
26
23.01.2013

Autor/in

Laura De Pasquale
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Chemieprüfung: Teilchenmodell/ Trennen und Mischen Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Durchschnitt: Unterschrift Eltern: Viel Glück!! Total 31.5 Punkte 1. Nenne drei Merkmale des Kugelteilchenmodells. (3P) 2. Wenn Stoffe sich selbstständig durchmischen (z.B. Parfum in der Luft), so nennt man das . (0.5P) 3. Im festen Aggregatszustand sind die Abstände zwischen den einzelnen Teilchen , und die Teilchen bewegen sich . Ihre Anziehungskraft ist . (1.5P) 4. Um uns den Aufbau von Stoffen besser vorzustellen, benützen wir das Teilchenmodell. Stell dir vor, dir würden drei verschlossene Bechergläser (A/B/C) mit folgendem Inhalt stehen: A Eiswürfelchen B Alkohol C Sauerstoff Zeichne die drei Bechergläser mit jeweils einem Ausschnitt des Stoffes mit Hilfe des Teilchenmodells auf und schreibe einen Satz zur Erklärung dazu. (Berücksichtige dabei Anziehungskräfte und Bewegungen der Teilchen.) (12P) 5. Das Reich der Stoffe teilt man in (3P) und 6. Entscheide bei den folgenden Stoffen, ob es sich um einen Reinstoff oder ein Stoffgemische handelt: (3.5P) Brausetablette Würfelzucker Alkohol Gartenerde Kochsalz Milch Nebel 7. Notiere den Unterschied zwischen homogenen und heterogenen Gemischen. (2P) 8. Gib an. Ob sich beim Mischen der folgenden Stoffe mit Wasser eine Lösung, eine Suspension oder eine Emulsion bildet: (3P) Milch Orangensaft Zuckerwasser Branntwein Sand-Wasser-Gemisch (Schlamm) Mayonnaise 9. Nenne vier Trennverfahren. (2P) 10. Wie könnte man Wein alkoholfrei machen? (1P)