Arbeitsblatt: LKZ Direkte Rede, Wortfamilie

Material-Details

LZK Direkte Rede, Wortfamilie
Englisch
Gemischte Themen
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

110615
1076
3
24.01.2013

Autor/in

B Sabrina
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

PRÜFUNG DIREKTE 5. KLASSE REDE WORTFAMILIE NAME: UND MORPHEME DATUM: Lernziele: Direkte Rede: Ich kann die Begleitsätze und das Gesprochene im Text markieren und die Satzzeichen richtig setzen. Ich kenne verschiedene andere Wörter für „sagen, „fragen, „rufen und „antworten. Ich kann die direkte Rede in meinen eigenen Texten anwenden. Morpheme: Ich kann Wörter in ihre Stamm-, Vor- und Nachmorpheme zerlegen. Wortfamilien: Ich kann von einem Wort die Wortfamilie bilden (Nomen, Adjektiv und Verb). 1) Setze alle fehlenden Satzzeichen ein und unterstreiche das Gesprochene wellenartig mit rot. a) Der Lehrer stöhnt Stefan, seit dreissig Jahren bin ich jetzt Lehrer. Was meinst du, was ich mir am meisten anhören musste Ich weiss es nicht erwidert Stefan Richtig meint der Lehrer b) Dani, was hat denn dein Vater zu deinem Zeugnis gesagt wissen Dani Soll ich die unanständigen Wörter weglassen Ja, bitte antwortet Peter will Peter erkundigt sich Dann hat er nichts gesagt erwidert Dani c) Wovon habt ihr heute in der Schule gesprochen möchte die kleine Lisa wissen Von der Entfernung der Sonne antwortet ihr Bruder Interessant Und wie entfernt man sie erkundigt sich Lisa 6 1) Schreibe mit den gegebenen Wörtern und Zeichen einen korrekten Satz in der direkten Rede. Achte auch auf die Gross- und Kleinschreibung. 1 a) jetzt dir putz endlich deine Mutter wütend Zähne befiehlt die „ ! b) ganz behauptet Max Rechnung jede Kopf im stolz ich lösen kann „ . c) ärgert über ihre Daniela T-Shirts nicht nimm meine sich Schwester immer „ 6 1) Setze in jede Lücke ein anderes passendes Verb ein. Sagen darfst du nicht verwenden. a) „Hurra heute gehen wir in den Europapark!, Reto. b) „Seid leise, das Baby schläft,die Mutter. c) Max und Moritz : „Wann fährt der nächste Zug nach Zürich? d) „IIIch wweisss es nnnicht, Sarah. 4 2) Setze alle fehlenden Satzzeichen ein. Herr Müller hat seine Ferien in Afrika verbracht und berichtet seinen staunenden Freunden am Stammtisch Stellt euch vor erzählt er abends rauche ich vor dem Zelt noch eine Zigarre. Da steht plötzlich ein gewaltiger Löwe vor mir und reisst sein Maul auf. Ich renne los. Der Löwe hinter mir her. Ich renne um mein Leben. Der Löwe kommt immer näher. Ich kann nicht mehr und ergebe mich in mein Schicksal. Da rutscht der Löwe aus und bricht sich das Genick Einer der Freunde meintbewundernd Mann, ich an deiner Stelle 2 hätte vor Angst in die Hosen gemacht. Da sagt der Afrikareisende Auf was, glaubst du, ist der Löwe ausgerutscht? 7 3 3) Wortmorpheme Zerlege folgende Wörter in ihre Morpheme. Unterstreiche das Stamm-Morphem rot. menschlich mensch lich Vergiftung farbig Verfolgungsjagd vorsichtig Fernheizung Gebell gesprächig 7 4) Wortmorpheme Zerlege folgende Wörter in ihre Morpheme. Unterstreiche das Stamm-Morphem rot und finde ein Wort, welches zum Stamm-Morphem gehört. menschlich mensch lich menschlich Vorführung Vorbildlich Vorfahrt Sprunghaft freundschaftlic zerbrechlich Bestellung 1 4 4 5) Wortfamilie Vervollständige die angefangene Tabelle. Nomen Verb Adjektiv Furcht tagen warm Hilfe falsch hoffen Knall singen dreckig frieren fliessen Schule knallig raten Gejammer lachen Streit 17 Ich denke, ich habe die. . Lernziele nicht erreicht. . Lernziele knapp erreicht. . Lernziele gut erreicht. . Lernziele übertroffen. Den Test fand ich. Max. P: 59 . schwierig. . mittel. . gerade richtig. . einfach. Erreichte Punktzahl: Note: Unterschrift der Erziehungsberechtigten: 5