Arbeitsblatt: Pronomen bestimmen

Material-Details

geschichtlicher Text, in welchem die Pronomen markiert und bestimmt werden sollen
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

110755
956
16
29.01.2013

Autor/in

Don (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bestimme die Pronomen. Per Personalpronomen Dem Demonstrativpronomen A Bestimmter Artikel Ref Rel UA Num Reflexivpronomen Relativpronomen Unbestimmter Artikel Numerale (Zahlpronomen) Poss Possessivpronomen Ind Indefinitpronomen Interrogativpronomen Über Vasco da Gamas Jugend und sein Leben vor seiner grossen Entdeckungsfahrt haben wir unvollständige Kenntnisse. Er muss sich aber schon früh als fähiger Seemann und Kapitän ausgezeichnet haben. Denn obwohl Bartolomeu Dias bereits um die Jahreswende 1487/88 als erster Europäer die Südspitze Afrikas umsegelt hatte, erteilte König Manuel I. von Portugal nicht ihm sondern da Gama den Auftrag, den letzten noch fehlenden Abschnitt der Gewürzroute nach Indien zu erkunden, die die Portugiesen seit 80 Jahren suchten. Das Ziel ihrer Expeditionen war es den arabischen, persischen, türkischen und venezianischen Zwischenhandel auszuschalten, der Gewürze wie Pfeffer in Europa extrem verteuerte. Da Gama verliess am 8. Juli 1497 den Hafen Rastello bei Lissabon und erreichte am 4. November die Sankt-Helena-Bucht an der Westküste Südafrikas. Anschliessend umfuhr er das Kap der guten Hoffnung in einem grossen Bogen und landete am 25. November in der Mosselbai. Am 7. April 1498 erreichte er Mombasa, wo ihn arabische Kaufleute an der Weiterfahrt zu hindern suchten. Da Gama segelte weiter zu der ostafrikanischen Stadt Malindi, einer Handelskonkurrentin von Mombasa. Der Sultan dieser Stadt stellte ihm einen Navigator für die Überfahrt nach Indien zur Verfügung. Am 20. Mai 1498 landete Vasco da Gama in Calicut an der Malabarküste. Zum ersten Mal hatte ein europäisches Schiff Indien auf dem Seeweg um Afrika herum erreicht. Da Gama schloss einen Handelsvertrag mit dem Samudrin (König) von Calicut und trat mit seinen Schiffen, voll beladen mit kostbaren Gewürzen am 8. Oktober die Rückreise an. Das erste Schiff seiner Flotte erreichte die Heimat am 10. Juli 1499. Vasco da Gama, der sich wegen seines an Skorbut tödlich erkrankten Bruders einige Wochen auf den Azoren aufgehalten hatte, traf am 9. September wieder in Lissabon ein, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wurde.