Arbeitsblatt: Vier Fälle (Probe)
Material-Details
Fälle bestimmen, Deklination, Endungen einsetzen.
Lösungen dabei!
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
11080
1958
66
25.10.2007
Autor/in
sabo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch, 2. Sek. die vier Fälle Probe 1. Fragewörter Jeder der vier Fälle kann mit einem Fragewort eindeutig bestimmt werden. Wie heissen diese Fragewörter? a) Nominativ? c) Dativ? b) Genitiv? d) Akkusativ? 2. Dekliniere die folgenden Nomen Singular Plural der Hund Nominativ die Hunde Genitiv Dativ Akkusativ Singular Plural Nominativ Genitiv Dativ eine Katze Akkusativ Singular Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ dem Kaninchen Plural Deutsch, 2. Sek. die vier Fälle Probe 3. In der folgenden Aufgabe sind die in Klammern stehenden Beispiele im jeweils richtigen Fall in den Satz einzusetzen und der Fall zu bestimmen! Fall a) Wir haben am Montag repariert. (das Auto) b) Er hat zum Geburtstag gratuliert. (der Vater) c) Sie. war sich bewusst. (ihre Verantwortung) d) Am Morgen ist zur Arbeit gefahren. (meine Mutter) e) Er hatte geschenkt. (der Bruder/ein Buch) f) Heute haben wir_ geschrieben. (eine Arbeit) 4. Bestimme alle Fälle! a) Meine Mutter hat mir neue Schuhe gekauft. b) Mein Freund hat mich des Diebstahls bezichtigt. c) Ihm sage ich morgen die Wahrheit. d) Vielleicht vergebe ich dir. e) Irgendjemand hat mir geholfen. f) Ich habe ihm keine Gelegenheit gegeben. 5. Ergänze die Endungen falls nötig. (Verwende nur den Singular!) a) Hoffentlich erwischen die Polizisten d Dieb! b) Hast du d Verunglückt geholfen? c) Wir haben d Tourist d Weg gezeigt. d) Zwei Männer haben ein Frau d Handtasche gestohlen. e) Edi flüsterte ein Kolleg während d Test d Lösung zu. f) D Frau d Hausmeister erzählte d Geschichte d Frau d Metzger. Deutsch, 2. Sek. die vier Fälle Probe Lösungen 1. Fragewörter Jeder der vier Fälle kann mit einem Fragewort eindeutig bestimmt werden. Wie heissen diese Fragewörter? a) Nominativ wer? c) Dativ wem? b) Genitiv wessen? d) Akkusativ wen? 2. Dekliniere die folgenden Nomen Singular Plural der Hund die Hunde des Hundes der Hunde Dativ dem Hund den Hunden Akkusativ den Hund den Hunden Nominativ Genitiv Singular Plural Nominativ eine Katze Katzen Genitiv einer Katze ---- Dativ einer Katze Katzen Akkusativ eine Katze Katzen Singular Plural Nominativ das Kaninchen die Kaninchen Genitiv des Kaninchens der Kaninchen Dativ dem Kaninchen den Kaninchen Akkusativ das Kaninchen die Kaninchen Deutsch, 2. Sek. die vier Fälle Probe 3. In der folgenden Aufgabe sind die in Klammern stehenden Beispiele im jeweils richtigen Fall in den Satz einzusetzen und der Fall zu bestimmen! Fall a) Wir haben am Montag das Auto repariert. (das Auto) b) Er hat dem Vater zum Geburtstag gratuliert. (der Vater) (ihre Verantwortung) (meine Mutter) (der Bruder/ein Buch) D/A (eine Arbeit) c) Sie. war sich ihrer Verantwortung bewusst. d) Am Morgen ist meine Mutter zur Arbeit gefahren. e) Er hatte dem Bruder ein Buch geschenkt. f) Heute haben wir eine Arbeit geschrieben. 4. Bestimme alle Fälle! a) Meine Mutter hat mir neue Schuhe gekauft. D b) Mein Freund hat mich des Diebstahls bezichtigt. A c) Ihm sage ich morgen die Wahrheit. N d) Vielleicht vergebe ich dir. D e) Irgendjemand hat mir geholfen. D f) Ich habe ihm keine Gelegenheit gegeben. D 5. Ergänze die Endungen falls nötig. (Verwende nur den Singular!) a) Hoffentlich erwischen die Polizisten den Dieb! b) Hast du dem Verunglückten geholfen? c) Wir haben dem Touristen den Weg gezeigt. d) Zwei Männer haben einer Frau die Handtasche gestohlen. e) Edi flüsterte einem Kollegen während des Tests die Lösung zu. f) Die Frau des Hausmeisters erzählte die Geschichte der Frau des Metzgers.