Arbeitsblatt: Zahlenbuch 6: Semester Test 1. Sem 6. Klasse

Material-Details

Semestertest mit den wichtigsten Themen aus dem Zahlenbuch 6 (1. Sem).
Mathematik
Gemischte Themen
6. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

110896
2648
78
30.01.2013

Autor/in

Daniela Häfliger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mathematik-Test 1. Semester 6. Klasse (ZB S. 6-47) Unterschrift Erziehungsberechtigte/r: Name: Datum: Arithmetik: Note: Punktzahl: Rechnen mit natürlichen Zahlen 4 Halbschriftliche Verfahren: Löse folgende Aufgaben halbschriftlich. 9 216 4 2 558 · 16 1 245 896 – 456 998 456 789 77 778 Arithmetik: Runden Runde auf 6 Einer (E) Zehntel (z) Hundertstel (h) 14,444 0,284 4,646 kg 0,367 Dezimalzahlen 8 a. Schreibe als Dezimalbruch. 7 10 17 100 b. Addiere und subtrahiere folgende Dezimalbrüche. 6,4 5,8 30,01 – 0,7 3,75 0,74 7,17 – 0,5 6,053 2,75 3,02 – 0,2 c. Multipliziere und dividiere folgende Dezimalbrüche. 7· 0,3 0,6 5 30 · 0,008 42 70 700 · 0,07 480 600 Arithmetik: Klammeraufgaben 1 a). Zahlen suchen Welche Zahlen verstecken sich hinter diesen Klammerausdrücken? Löse schrittweise auf. (8·(120 ((120:4):6))) Arithmetik: Zahlenrätsel 1 c. Unbekannte Zahl Das Vierfache einer unbekannten Zahl minus 30 ergibt 66. Wie lautet die unbekannte Zahl? Arithmetik: Anteile von . Anteil 2 5 4 3 4 Kreismodell Gewicht 4 kg Preis 120 Fr. Figur Arithmetik: Anteile von 4 Schreibe alle Ausrechnungen auf. a) 5 12 von 60 b) 3 5 von 100 c) 7 8 von 1000 d) 1 3 von 24 Arithmetik: Brüche ordnen, erweitern und kürzen Ordne die Brüche. Beginne mit dem kleinsten. 3 5 5 6 3 8 8 15 Erweitere jeden Bruch auf drei verschiedene Arten. 8 3 5 4 6 5 7 Kürze jeden Bruch so lange, bis du einen Bruch gefunden hast, den man nicht mehr kürzen kann. 18 24 27 72 42 63 Suche drei weitere Brüche mit dem gleichen Wert wie 6 8 Arithmetik: Brüche addieren und subtrahiere 4 Stelle die Brüche im Rechteckmodell dar. Schreibe alle Rechenschritte vollständig auf. a) 3 4 1 3 b) 4 5 Geometrie: Geobrett a. Beschreibe die Figur mit Koordinaten. – 1 4 4 b. Die Fläche zwischen den Nägeln nennen wir Einheitsfläche. Das Geobrett besteht aus 16 Einheitsquadraten. Gib die Fläche dieser Figur mit der Anzahl Einheitsquadraten an. Einheitsquadrate c. Zeichne die Figur mit folgenden Koordinaten. B1 – A2 – A5 – B5 – B4 – C4 – C5 – D5 – D2 – C1 – C3 – B3 – B1 d. Trage die Symmetrieachsen dieser Figur ein. Geometrie: Flächen berechnen 3 Achtung: Schreib deine Berechnungen auf! a. 12 36 2m 24 6m 2m Fläche: Fläche: Sachrechnen/Geometrie: Massstab 3 Schreibe alle Teilrechnungen unten auf. Wie lang ist die „Schiller? Modell Schiller In Wirklichkeit? (Meter) Im Massstab 1: 100? 1 400 In welchem Massstab wäre das Schiff abgebildet, wenn die oben stehende Zeichnung gerade doppelt so gross wäre? Arithmetik: Dezimalbrüche in Schritten zählen 3 Zähle in Hundertstelschritten vorwärts und rückwärts. 3 Beschrifte mit Brüchen. 0 Beschrifte mit Dezimalzahlen 1 0 1