Arbeitsblatt: AB 7 Grittibänz und Co

Material-Details

Grammatikarbeit zum Thema Grittibänz Wortartenbestimmung
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

110989
953
2
03.02.2013

Autor/in

Daniela Maissen
speerstrasse 2
8355 aadorf

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

    r t i ä z     a i h a s         A1   Markiere  mit  den  dir  bekannten  Farben:  Nomen,  Verben,  Adjektive,   Pronomen.     In   alten   Zeiten   zogen   am   6.   Dezember   die   Schüler   –   an   der   Spitze  ein  als  St.  Nikolaus  verkleideter  Knabe  –  in  einem  Umzug   durch   die   Strassen.   Am   Schluss   bekam   jeder   Schüler   einen   „Bolwecken,  das  heisst  einen  Wecken  aus  Weissmehl.     Im   Nikolausspruch   des   Zürchers   Bullinger,   vom   Jahre   1546,   heisst  es:   „Der  Felix  nehm  zem  ersten  sHorn,     das  Fröwli  esse  er  erst  morn.     Das   Horn   war   ein   Gebäck   aus   Weissmehl   (es   sah   wie   ein   Steinbockhorn   aus),   das   1951   in   der   Zürcher   Landgegend   noch   aufzufinden   war.   Das   „Fröwli   (Fraueli)   war   der   älteste   schweizerische   weibliche   „Grittibänz.     Der  Name  „Chriddibränz,  für  ein  Gebäck  in  Mannsform,  so  wie  wir  es  heute  kennen,  taucht  erstmals  im   Aargau   Anno   1857   auf,   und   zwar   in   folgendem   Text:   „Wir   haben   aber   ein   Festbrot,   in   Mannsform   gebacken,  Namens  Chriddibänz.  Er  war  damals  schon  weit  verbreitet.  In  einem  Kalender  von  1860  heisst   es   unter   anderem:   „SLiseli   das   springt   und   rönnt   und   hed   bim   Usezieh,   wie   trurig,   em   Bänz   es   Hängli   (Händchen)  fasch  verbrönnt,    sowie  im  gleichen  Jahr:  „Mach  Wegge,  Züpfe  und  Grittibänze.     Anno   1877   stand   im   schweizerischen   Dorfkalender   geschrieben:   „Den   Kindern,   wenn   sie   folgen,   ein   Grittibänz.  In  den  Jahren  um  1860  waren  die  Grittibänzen  15  bis  60  cm  gross  und  wurden  aus  Lebkuchen   –  oder  feinerem  Brotteig  hergestellt.     Wie  verhält  es  sich  nun  mit  den  Namen  Grittibenz?     Gritte,  grittle,  grättle  bedeutete  die  gespreizte  Stellung  der  Beine.  Benz  oder  Bänz  war  der  Kurzname   für  Benedikt.  Dieser  Vorname  war  damals  so  geläufig  wie  Hans  und  Heiri  und  wurde  so  verallgemeinert,   dass  man  ihn  für  einen  Maa,  also  Mann,  gebrauchte.     Der   Sinn   des   Namens   Grittibenz   war   also   ganz   einfach:   ein   (alter)   Mann   mit   gespreizten   Beinen   und   bezeichnete  nicht  den  schönen  Nikolaus,  sondern  den  Schmutzli  oder  Knecht  Ruprecht,  der  ursprünglich   eine  heidnische  Gestalt,  mit  strengem  Gehabe,  der  finsteren  Weihnachtszeit  war.  Bei  der  Christianisierung   wurde   er   zum   Untertan,   zum   Knecht   des   christlichen   Bischofs   St.   Nikolaus   gemacht,   der   gütig   und   fürsorglich  war.     Quellen:  Fachschule  Richemont;  Dr.  h.c.  Max  Währen  (Berner  Brotforscher)   Weitere  Ausführungen  zur  Geschichte  des  Grittibänz  findet  man  beim  kulinarischen  Erbe  der  Schweiz.       7       Bekanntlich  geht  der  Samichlaustag  auf  den  heiligen  Nikolaus,  Bischof  von  Myra,  zurück.  Deshalb  trat  der   alte  Mann  lange  Zeit  fast  überall  im  Gewand  eines  Bischofs  auf.  Nur  im  nördlichen  Europa  sah  er  anders   aus:  Denn  dort  war  der  bärtige  Alte  in  einen  langen  braunen  Winterpelz  mit  Kapuze  gekleidet  und  fuhr  auf   einem  Rentierschlitten.  Sein  Wohnort  war  Lappland,  und  man  nimmt  an,  dass  hier  noch  deutliche   Elemente  des  nordischen  Gottes  Thor  enthalten  sind.   Vielleicht  hat  letzterer  den  Arzt  und  Kinderbuchautor  Heinrich  Hoffmann  inspiriert.  Denn  der  1844  im   Struwwelpeter  abgebildete  Nikolaus  mit  seiner  roten  Kutte  sah  dem  nordischen  Weihnachtsmann  recht   ähnlich.  Er  hat  seinen  Auftritt  in  der  Geschichte  „von  den  schwarzen  Buben.  Dort  wird  ein  Mohr  von  drei   Knaben  verspottet,  die  vom  Nikolaus  zur  Strafe  in  schwarze  Tinte  getunkt  werden  und  nun  ebenfalls   schwarz  sind.  Von  den  kindlichen  Lesern  wurde  dieser  „neue  Samichlaus  begeistert  aufgenommen.  Und   deshalb  setzte  sich  die  rot-‐weisse  Robe  des  Samichlauses  schon  in  den  20er-‐Jahren  des  letzten   Jahrhunderts  mehr  und  mehr  durch.   Europäische  Auswanderer  brachten  den  Samichlausbrauch  mit  in  die  USA.  Besonders  in  den  holländischen   Kolonien  wurde  das  Sinterklaas  fest  gefeiert,  zumal  Sankt  Nikolaus  Patron  von  Neu  Amsterdam,  dem   späteren  New  York  war.  Aus  Sinterklaas  wurde  Saint  Claus  und  schliesslich  Santa  Claus.   Der  heute  populäre  US-‐Mythos  des  Weihnachtsmannes,  der  mit  einem  Rentierschlitten  reist,  sich  heimlich   durch  die  Kamine  zwängt  und  Familien  mit  Kindern  Geschenke  bringt,  geht  zurück  auf  ein  1823  anonym   veröffentlichtes  Gedicht  „The  Night  before  Christmas.  Darin  nennt  der  Autor  die  Namen  der  Samichlaus-‐ Rentiere,  nämlich  Dasher,  Dancer,  Prancer,  Vixen,  Comet,  Cupid,  Donner  und  Blitzen.  Das  Rentier  Rudolph   kam  erst  1939  in  einem  anderen  Gedicht  hinzu.  Ab  1862  zeichnete  jedoch  der  deutschstämmige  Cartoonist   Thomas  Nast  Bilder  des  Weihnachtsmannes,  die  ihn  bereits  mit  Rauschebart  und  Rute  zeigten.   Schliesslich  machte  der  aus  Norwegen  stammende  Grafiker  und  Cartoonist  Haddon  Sundblom  den  „neuen   Weihnachtsmann  so  richtig  bekannt.  Im  Rahmen  einer  Werbekampagne  für  die  Coca-‐  Cola  Company  griff   er  1931  nämlich  den  rot-‐weissen  Chlaus  mit  Rentierschlitten  auf  und  verpasste  ihm  das  Gesicht  eines   pensionierten  Coca-‐Cola-‐Mitarbeiters.  Diese  Werbung  sowie  die  nachfolgenden  Kampagnen  waren  so   erfolgreich,  dass  sie  das  Bild  des  Samichlaus  weltweit  prägten.  Allerdings  nur  fast.  Denn  die  russische   Variante,  die  Ded  Maros  (Väterchen  Frost)  heisst,  trägt  ein  blau-‐weisses  Kostüm,  weil  diese  Farben  für   Frost  und  Kälte  stehen.   Übrigens:  der  amerikanische  Santa  Claus  wohnt  am  Nordpol,  der  finnische  auf  dem  Berg  Korvatunturi  im   Norden  Finnlands,  der  schwedische  in  Dalarna  und  der  niederländische  Sinterklaas  reist  mit  dem   Dampfschiff  sage  und  schreibe  aus  Spanien  an.  Und  der  schweizerische?  Der  lebt  im  finnischen  Rovaniemi.     Nun,  egal  woher  der  Samichlaus  kommt:  Geschenke  bringt  er  jedenfalls  noch  immer.  Äpfel,  Nüsse,   Lebkuchen  und  Mandarinen  für  die  Kinder    und  das  eine  oder  andere  Geschenk  auch  für  Erwachsene.   Diese  feiern  den  alten  Mann  immer  öfter.  Denn  ob  nun  auf  der  Dorfstrasse,  in  der  Firma  oder  auch  am   Chlaus-‐Höck  der  unterschiedlichsten  Vereine:  Der  Samichlaus  ist  überall  beliebt.     Übrigens:  In  vielen  Ländern  bekam  der  Samichlaus  –  sozusagen  als  „Teufelsersatz  –  einen  Begleiter  zur   Seite.  Dieser  trägt  ebenfalls  die  unterschiedlichsten  Namen.  In  der  Schweiz  heisst  er  Schmutzli,  in   Deutschland  Knecht  Ruprecht,  im  Rheinland  Hans  Muff,  in  Österreich  Krampus,  in  Ostfrankreich  Père   Fouettard,  in  Luxemburg  Housecker  und  in  Holland  Zwarte  Piet.  Nur  die  Russen  geben  sich  freundlicher.   Die  Gehilfin  des  Ded  Maros  heisst  nämlich  Sneguratschka,  was  soviel  wie  Schneeflöckchen  bedeutet.