Arbeitsblatt: Lernkontrolle Substantivierung

Material-Details

Lernkontrolle Substantivierung
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

111130
1012
17
04.02.2013

Autor/in

barbara lehnherr
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle Substantivierung von Verben und Adjektiven 6. Klasse Name: 48 Punkte; genügend ab 28 Punkten Viel Glück! 1. Schreibe die folgenden Wörter mit Gross- und Kleinbuchstaben. mein haus, am bahnhof, traurig, rad fahren, musik, singend, fertigkeit, etwas besonderes, reisebericht, hauseigentümer treue, geschäftlich, angst haben, schütteln, tafellappen, köstlich, viel lustiges, wecker 9 2. Gross oder klein? Markiere den richtigen Anfangsbuchstaben: Es ist gefährlich mit vollem Magen zu (S s) chwimmen. Zum (S s) chwimmen ist es zu kalt. Am (K k) lettern habe ich keine Freude. Die Kinder (K k) lettern auf hohe Bäume. Tanja ist beim (L l) esen eingeschlafen. Vom (L l) esen werde ich oft auch müde. Die Pferde (S s) pringen über Hindernisse. Timo hat sich beim (S s) pringen den Fuss verstaucht. Der Muskelkater kommt vom (T t) urnen. Mein Arzt hat mir verboten zu (T t) urnen. 5 3. Korrigiere die Sätze. Ersetze die Kleinbuchstaben, wo es nötig ist, mit Grossbuchstaben. Der begabteste von allen ist martin. Monika war am schnellsten. Oder warst du die schnellste? Er erzählte uns viel interessantes. Am besten steht dir dieses rot. Sie bekam allerlei nützliches. Wir sind nicht mehr zum singen gekommen. Ich hörte aus der ferne das wütende schreien eines kindes. Er wurde beim heimlichen übergeben des lösegeldes beobachtet. Euer tanzen hat mich begeistert. Ich mag das blaue kleid lieber. Das laute bellen der hunde hat mich geweckt. Fürs schwimmen habe ich alles eingepackt. Heute nachmittag gehen wir baden. Ich habe meine freundin zum essen eingeladen. Die altmodische jacke passt nicht zu dir. Wir hatten nach der aufregung keinen hunger. Jene fremde wünschte mir alles gute. Das pflücken von geschützten pflanzen ist verboten. Nach dem turnen hatte ich muskelkater. Mit ohrenbetäubendem quietschen kam der zug zum stehen. Im laden gibt es neben gestreiften hemden auch bunte. Eine schlafende sollte man nicht erschrecken. Sein schnarchen stört mich sehr. Fürs helfen beim putzen danke ich dir. 24 4. Wähle zwei Verben aus. Bilde damit je einen Satz, in dem die Verben als Nomen gebraucht werden. kichern flüstern weinen üben wandern lachen 2 5. Wähle zwei Adjektive aus. Bilde damit je einen Satz, in dem die Adjektive als Nomen gebraucht werden. gut tief grün nah schön interessant 2 6. Schreibe diesen Text ab. Achte auf die Gross- und Kleinschreibung. GESTERN HAT ES GESCHNEIT. DAS LAUTE JUBELN DER KINDER WAR IM DORF ZU HÖREN. AUF DEM PAUSENPLATZ SAH MAN VIELE BUNTE MÜTZEN. VOM LANGEN STEHEN IN DER NÄSSE GAB ES ABER KALTE FÜSSE. BEIM RENNEN WURDEN DIESE ABER ZUM GLÜCK WIEDER WARM. DAS BLAU DES HIMMELS UND DER WEISSE SCHNEE SAHEN SCHÖN AUS. 6 Uff, geschafft.!