Arbeitsblatt: Wir Untersuchen ein Ei
Material-Details
Versuch zum hühnerei
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
111314
1196
3
07.02.2013
Autor/in
ümit adier
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Fortpflanzung und Entwicklung bei Vögeln Wir untersuchen das Innere eines unbefruchteten Hühnereies Was wir unbedingt beachten müssen: Die Eier könnten Salmonellen, eine Bakterienart, enthalten, die bei Menschen Krankheiten verursachen. Also: Nascht nicht an dem Ei, und wascht euch nach der Stunde gründlich die Hände!!! Ihr arbeitet heute in Partnerarbeit. Für eure Untersuchungen habt ihr etwa 20 Minuten Zeit. Zu zweit benötigt ihr folgendes Material: ein frisches rohes Hühnerei eine Schere einige Papiertücher eine spitze Pinzette einen Eierbecher Bleistift und Buntstifte eine große Petrischale Und so führt ihr eure Untersuchungen durch: 1. Zuerst legt ihr Papiertücher unter die Petrischale und den Eierbecher. Dann legt ihr das Ei so auf den Eierbecher, dass es waagerecht liegt. 2. Drückt mit der Scherenspitze vorsichtig ein kleines Loch in die Schale des Eies (Abbildung a). Schneidet anschließend vorsichtig ein ca. 2EuroStück großes Loch heraus (Abbildung b). 3. Lasst einen Teil des Eiklars vorsichtig in die Petrischale abfließen. Und hier sind eure Aufgaben: a) Welche Bestandteile könnt ihr im Inneren des Eies erkennen? Zeichnet den inneren Aufbau des Eies. b) Überlegt Euch gemeinsam, welche Funktionen die Eibestandteile haben könnten! c) Bewegt das geöffnete Ei leicht hin und her. Was könnt ihr beobachten? d) Lasst vorsichtig den ganzen Inhalt des Eies in die Petrischale fließen. Welche Einzelheiten könnt ihr erkennen? e) Stich mit der Pinzette in die Dotterkugel. Was passiert? Sobald ihr mit eurer Untersuchung und allen Beobachtungen fertig seid, räumt ihr bitte euren Platz auf und gebt die Eireste in den vorne bereit gestellten Eimer.