Arbeitsblatt: Kreuzworträtsel Getränke / Früchte / Gemüse

Material-Details

Das Rätsel kann mit Hilfe des Kochbuchs selbständig gelöst werden Lösung ist dabei
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

111576
1357
14
14.02.2013

Autor/in

ame (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wasser und Getränke Früchte und Gemüse Lies die Seiten, 12, 13, 386, 387, 390, 391, 392 und 393 im Tiptopf gut durch, versuche das Kreuzworträtsel zu lösen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Fragen Waagerecht: 1. Idealster Durstlöscher 3. 12. So sollten Gemüse und Früchte gelagert werden. 6. Andere Bezeichnung für Isotonisches Getränk 7. Blähendes und schwer verdauliches Gemüse. 8. Beliebtes Getränk, dass aus Äpfel hergestellt wird. 13. Gemüse und Früchte sind vielseitig verwendbar, sie können zum Beispiel als *** serviert werden. 16. Früchte und Gemüse in der *** gekauft sind aromatischer. 18. Wasser ist Grundsubstanz der *** 20. Gemüse, dass ganzjährig Saison hat 22. Wie oft sollte man Gemüse Früchte pro Tag essen? 23. Wasser ist *** des menschlichen Organismus. 26. Früchte und Gemüse sind *** 27. Gemüse und Früchte möglichst *** verwenden. 29. Süsse Apfelsorte 30. Wenn du zu wenig trinkst kann es sein, dass du *** bekommst. 31.Die ideale Zubereitungsform für Früchte und Gemüse ist *** Senkrecht: 2. Kühlt die Haut und schützt so den Körper vor Überhitzung 4. *** kann ebenfalls bei Flüssigkeitsmangel entstehen 5. Ungeeignetes Pausengetränk Birnensorte Mineralstoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe stärken das*** Besteht aus 100 Fruchtanteil eines Menüs, dass besonders geeignet ist um Früchte abwechslungsreich zu 9. 10. 11. 12. Teil servieren Spargeln haben Saison von Mitte17. *** bis Ende 14. *** Genügend Trinken steigert unser 15. *** und unterstütz beim 19. *** 21. Wo befinden sich, beim Apfel die meisten Vitamine und Nährstoffe? Unter der *** 24. Getränk, mit 4 - 15 Fruchtanteil 25. Säuerliche Apfelsorte 28. Wintergemüse, daraus wird Sauerkraut hergestellt. A 2S E C Ü L 3 W 4 5 P R G T Ä K 6 I P L E Ü S O T 7 8 E E 9 I U K L 11 12 E L G T 13 14 L R 15 I A W 1 M U 10 A M F R 21S 20 C H A L E F I 27 R S 17A 16 P K Ö 18 N 19 S R N E A P 23 W Ä K 26 H E 28 B L Ü S G E T 31 S N H R E B F 22 E T N B 25 R E A B K 30 R N Y E T Ü F A D E I A M N A A 29 O F E 24