Arbeitsblatt: Lernkontrolle Genetik
Material-Details
Lernkontrolle zu Zellbestandteile, Aufbau DNS, Meiose, Vererbungsregeln, Stammbaumanalyse und Gentechnik
Biologie
Genetik
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
111699
1402
29
15.02.2013
Autor/in
Chantal Mühlemann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle Genetik Name: Datum: 14.02.2013 maximale Punktzahl Nicht mit Bleistift schreiben! Note 6 ab 44 Note 5 ab 36 47 erreichte Punkte Note 4 ab 28 Note 1. Beschreibe entweder welche Funktion diese Zellbestandteile haben oder benenne sie. 4.5 P Dünne, weiche, elastische und mit Poren versehene Haut, die die Zelle schützend umgibt und zusammenhält; sie ist semidurchlässig. Zellkern Diese kleinen rundlichen Gebilde sind die Eiweissproduzenten der Zellen. Golgi-‐Apparat Kleine, runde Speichersäcken, welche Enzyme enthalten. Sie sind die Abfallbeseitiger/Müllschlucker einer Zelle. Mitochondrien 2. Die Chromosomen bestehen aus DNA (oder zu deutsch: DNS) a.) Was bedeutet diese Abkürzung? 1P b.) Skizziere einen DNA-‐Doppelstrang für einen Codebegriff (3). Beschrifte die einzelnen Teile. 4P c.) Erkläre was man unter einem Gen versteht. 1P 3. a. Was für eine Art Zellen entstehen bei der Meiose? 1P b. Beschreibe, was bei 2) passiert. 1P c. Beschreibe was bei 7) passiert. 1P d. Meiosen können gestört werden. Beschreibe die Störungen, die auftreten können. (Nicht die Krankheiten!) 2P 4. Eine schwarze und eine weisse Maus haben miteinander zahlreiche Nachkommen, die ausnahmslos schwarz sind. Was kannst du bezüglich Genotyp und Phänotyp der Eltern und Kinder sagen? 2P b) Zwei von diesen Nachkommen haben miteinander 8 Junge. Was kannst du über die Geno-‐ und Phänotypen dieser 8 Jungen sagen? 2P 5. Dominant-‐rezessiver Erbgang mit zwei Merkmalen. Eine schwarze, gescheckte Kuh lässt sich mit einem braunen, einfarbigen Stier. Die Kälber, die aus dieser Liebesbeziehung entstehen, sind schwarz und einfarbig. Mit diesen Kälbern wird weiter gekreuzt. Was kannst du über den Nachwuchs sagen? Erstelle nun das F2-‐Schema und werte es aus bezüglich Fellfarbe und Scheckung. Wähle selber Buchstaben für die Allele und mach eine Legende. 4P Keim-‐ zellen 6. Ordne den Elternpaaren ihre möglichen Kinder zu. 4P Elternpaar 1 Elternpaar 2 Elternpaar 3 Elternpaar 4 mögliche Kinder 7. Nenne zwei Methoden der Humangenetik ausser der Stammbaumforschung. 2P 8. a. Hier siehst du zwei Familienstammbäume. Um was für Erbgänge handelt es sich? Begründe deine Antwort. 4P A B b. Die Personen A und B möchten Kinder haben. Mit welcher Wahrscheinlichkeit, werden diese die Krankheit haben? Begründe deine Antwort. 2P 9. a. Beschreibe was man unter eine Mutation und einer Modifikation versteht. 2P Mutation Modifikation Beschreibung b. Nenne zwei Beispiele für Modifikationen. 2P 10. Nenne drei gentechnisch veränderte Lebensmittel und erkläre, was verändert wurde. 4,5P Lebensmittel Veränderung 11. Erkläre das Prinzip der Gentechnik am Beispiel der Herstellung von Humaninsulin. 3P